Sehr geehrte Herr/Frau Nuwas!

Ich gratuliere Ihnen für Ihren exzellenten Scharfsinn. Sie haben es völlig richtig erfasst. Es ist doch einfach nur absurd, wahre Liebe als etwas Besitzergreifendes zu definieren, dass zwangsläufig mit Eifersucht einherginge.

Liebe hat mit Eifersucht in etwa so viel gemein wie ein Meer mit einem Schiff. Dass Meer stellt eine "Grundlage" für das Schiff dar, aber die Umkehrung (das Schiff als Grundlage des Meeres) ist einfach nur widersinnig. Das Meer wäre ohne Schiffe um einiges reiner und klarer. Man ersetzte nun Meer mit Liebe und Schiffe mit Eifersucht und schon hat man einen adäquaten Vergleich.

Mit freundlichen Grüßen verbleibe ich in Hochachtung vor Ihrer grandiosen Denkleistung.

Johannes Eduard Eisenhammer.

...zur Antwort

Sehr geehrte Frau kinggajeel!

Seien Sie mir bitte nicht böse, wenn ich Ihnen so direkt sage, dass ich Ihre Idee nicht sonderlich gut finde. Ich denke da vor allem in Hinblick auf Ihre kleine Tochter. Sagen wird es einmal so, wäre ich an ihrer Stelle, dann würde mir Ihre Präsentation ein paar Jahre später Unbehagen bereiten. Natürlich könnten Sie es Ihrer Tochter für immer verschweigen, doch dies wäre zweifelsfrei nicht gerecht ihr gegenüber.

Des Weiteren gebe ich zu bedenken, dass Sie damit wohl das Thema verfehlen würden. Seien wird uns außerdem ehrlich - entschuldigen Sie bitte nochmals die direkten Worte -, dass Ihre Präsentation über Ihre Tochter auch nicht sonderlich interessant wäre. Dies können Sie vielleicht dann gut einsehen, wenn Sie noch einmal darüber nachdenken, warum Sie diese Frage gestellt haben.

Ich selbst bin mehrfacher Vater und mittlerweile auch Großvater und kann sehr wohl nachvollziehen, dass die Erziehung eines Kindes viel Zeit erfordert. Dennoch war es mir möglich, mich auch an der ein oder anderen Stunde an Freizeit zu erfreuen. Vielleicht lesen Sie gerne, beispielsweise wenn Ihr Kind gerade schläft. Das wäre ein Beispiel von vielen, die sich besser als Präsentationsthema eignen würden.

Mit vorzüglicher Hochachtung

Johannes Eduard Eisenhammer  

...zur Antwort

Sehr geehrter Herr Sc0tt1!

Oh holde Maid!

Es wäre mir eine große Freude, so würdest du mir die
Ehre erteilen, ein paar Worte mit dir wechseln zu
dürfen. Es sei mir erlaubt, mich um dein wertes Wohl-
befinden zu erkundigen. Wie steht es um deine Laune in
diesen Tagen geprägt von der winterlichen Jahreszeit?

Mit freundlichen Grüßen

Johannes Eduard Eisenhammer

...zur Antwort

Sehr geehrte Frau emmaacv!

Neben den vollkommen richtigen Antworten, die bereits zuvor veröffentlicht wurden, kann ich Ihnen nur Walnüsse ans Herz legen. Diese schmecken wahrlich köstlich und sollen sogar, so munkelt man, die Aktivität des menschlichen Gehirns anregen. Bitte beachten Sie jedoch, nicht zu viele davon zu essen und dies meine ich nicht in Bezug auf eine etwaige Gewichtszunahme. Vielmehr verursacht eine zu große Menge Magenbeschwerden.

Mit freundlichen Grüßen

Johannes Eduard Eisenhammer

...zur Antwort

Sehr geehrte/r Frau/Herr toomchen!

Ich würde Ihnen tunlichst empfehlen, selbst ein wenig  Zeitung zu lesen. In einem Zeitungsartikel werden Sie wohl kaum Wörter wie "ich" finden. Dies ist schon ein Hinweis hinsichtlich der Frage, ob ein Zeitungsartikel in der 1. Person geschrieben ist.

Des Weiteren sehe ich es als eine Selbstverständlichkeit an, dass ein Zeitungsbericht möglichst neutral berichtet, denn immerhin möchte ich mir selbst eine Meinung zu einem Sachverhalt bilden können.

Konträr dazu verhält es sich mit einem Erlebnisbericht.

Mit freundlichen Grüßen

Johannes Eduard Eisenhammer

...zur Antwort

Sehr geehrte Frau JanaHeyy!

Mit Verlaub, ich halte nicht gerade viel von Ihrer Idee, Ihren Körper künstlich zu verändern. An dieser Stelle sei es mir erlaubt, einen Teil Ihrer Frage zu zitieren:

[...] und diese Größe passt nicht zu meinem Körper [...]

Bedenken Sie bitte, dass die Brüste zu Ihrem Körper gehören, sie sind also ganz gewiss nicht als fremdartiges "Zubehör" zu verstehen, so wie es etwa bei der Kleidung der Fall ist. Sie wurden damit geboren, beziehungsweise Ihre Genetik hat es so vorgesehen, dass Ihre Brüste sich so entwickeln, wie sie jetzt eben sind. Ihre Brüste im jetzigen Zustande passen aus diesem Grunde meiner Meinung nach am besten zu Ihrem Körper, wenn man sich hier überhaupt des Wortes "passen" bedienen sollte, denn immerhin sind sie ein Teil Ihres Körpers. Jedenfalls führt jedwede Modifikation zu einer Verfremdung, ein Eingriff in den Körper, der die Brüste, egal in welcher, Hinsicht garantiert noch viel eher zum Fremdkörper werden lässt.

Mit vorzüglicher Hochachtung

Johannes Eduard Eisenhammer 

...zur Antwort

Sehr geehrte/r Frau/Herr schubby3000!

Ich wage zu bezweifeln, ob asozial hierfür das richtige Wort ist. Meine Wenigkeit erachtet es als unverantwortlich und auf jeden Fall auch als bedauerlich, gerade in Hinblick auf die destruktiven Eigenschaften jener Substanz, der schon viele Menschen verfallen sind.

Mit freundlichen Grüßen

Johannes Eduard Eisenhammer

...zur Antwort

Sehr geehrter Herr Link1224!

So schwer es mir fällt Ihnen meine Gedanken mitzuteilen, so fürchte ich, dass sich Ihr Spielstand unumkehrbar in den schier unendlichen Weiten der digitalen Welt verflüchtigt hat. Ich selbst habe von dieser Thematik keine Ahnung, aber von meinem Enkel höre ich hierzu doch so Manches.

Mit freundlichen Grüßen

Johannes Eduard Eisenhammer

...zur Antwort

Sehr geehrter Herr Hasanbinich!

Gesetz den Fall, dass das Ambiente und natürlich auch die Uhrzeit dem gesellschaftlichen Konsens für jene Abendbekleidung entspricht, so würde ich einen Frack empfehlen.

Mit vorzüglicher Hochachtung

Johannes Eduard Eisenhammer 

...zur Antwort

Sehr geehrter Frau jessica20015!

In jenem Alter hätte ich mich an seiner statt ganz besonders über ein gutes philosophisches Buch gefreut. Philosophie ist eine ganz besondere Geistesdisziplin, welche gerade einem jungen, altersbedingt noch nicht allzu gefestigten Mann wie deinem Freund, einiges an wertvollen Ideen und Gedanken bieten kann, die in Hinblick auf seinen weiteren, sicherlich noch langen Lebensweg, geradezu eine fundamentale Stütze bilden.

Hochachtungsvoll

Johannes Eduard Eisenhammer

...zur Antwort

Sehr verehrter Max Muster!

Jeder Mensch auf dieser Erde hat den Makel, im Laufe seines Leben den ein oder anderen, ja manchmal sogar viele, Fehler, seien sie groß oder klein, zu begehen. Ein solcher Fehler, und er war gewiss einer jener Fehler, die ich durchaus als groß bezeichnen würde, ist mir vor nicht allzu langer Zeit unterlaufen.

Wie du sicherlich weißt, gestandest du mir vor einigen Wochen deine Gefühle über jene Smartphone-Applikation, welche wir auch zum jetzigen Zeitpunkt für unsere schriftliche Kommunikation miteinander nutzen. Ich hege richtiggehend einen Groll gegen meiner selbst, deine Gefühle für mich nicht erwidert zu haben und dich damit im Grunde belogen zu haben. Nicht, dass ich mich ausreden wollte, aber zu diesem Zeitpunkt hatte ich hierfür einfach nicht das ausreichend Maß an Überwindung beziehungsweise Mut aufbringen können. Ich vermochte es dir einfach nicht zu sagen, dass ich ebenso Gefühle für dich hege. In der an Wahnsinn grenzenden Hoffnung, du könntest mir meine Untat jemals Verzeihung, bitte ich dich inständig vielmals um Vergebung.

Mit vorzüglicher Hochachtung seiest du gegrüßt mein Verehrer
Deine Geliebte "Dorfkind"

...zur Antwort

Sehr geehrte Frau lele0213!

meiner bescheidenen Meinung zufolge erachte ich den Altersunterschied in einer von Liebe geprägten Bindung zweier Menschen als völlig irrelevant. Wenn sich zwei Individuen der Spezies Homo Sapiens finden und sich zwischen ihnen wahre Liebe entfaltet, dann hat jene Liebe ungeachtet jedweder altersbezogener Differenz oberste Priorität und deren Entfaltung kann ungeachtet solcher Kriterien erfolgen. Vielleicht ein wenig anders ausgedrückt, sollte sich ein vermeintlich Liebender fragen, ob der Altersunterschied nicht vielleicht zu hoch ist, dann wage ich es zu bezweifeln, ob es sich hierbei tatsächlich um die wahre, ja ob es sich überhaupt um so etwas wie Liebe handelt. Demnach ist es völlig gleich, wenn beispielsweise der weibliche Part 30 Jahre und der männliche Part der Beziehung 50 Jahre alt ist.

Hochachtungsvoll

Johannes Eduard Eisenhammer 

...zur Antwort

Sehr geehrte/r Frau/Herr Daspinkey!

Es sei mir erlaubt, Ihre Frage mit einer Gegenfrage zu beantworten. Sie haben also Eis eingefroren? So sehr ich auch versuche Ihr Problem nachzuvollziehen, ich kann mir einfach nicht erklären, was Sie genau von den werten Nutzer und Nutzerinnen dieser Plattform wissen möchten. An Ihrer Stelle würde ich das Eis einfach solange im Gefrierschrank lassen, bis ich irgendwann einmal die Eiswürfel benötige.

Mit freundlichen Grüßen

Johannes Eduard Eisenhammer 

...zur Antwort
Schluss machen oder nicht; Streit; Liebe ich sie oder nicht?

Hallo!

Bevor ich meine Frage stelle muss ich noch alles über Lage erzählen:

Meine Freundin und ich sind seit ca. 2 Jahren ein Paar. Die ersten 1 1/2 Jahre sind wirklich wie ein Märchen verlaufen. Sie kennt meine ganze Familie, ich kenne ihre ganze Familie. Und unsere Familien unternehmen auch gerne zusammen was. Wir vertrau(t)en uns blind. Was auch immer passiert ist - seit einigen Monaten streiten wir immer mehr und mehr. Angefangen hat es mit "unnötigen" Streitereien, die nach 2 Minuten geklärt waren - aber sowas gehört ja auch in eine gesunde Beziehung dazu. Derzeit ist es aber so, dass wir uns ziemlich heftig streiten und uns sogar anschreien und das geschieht fast jeden 2. Tag. In letzter Zeit frage ich mich selber auch, ob ich sie überhaupt noch liebe - ich weiß es einfach nicht, aber wenn ich daran denke, ohne sie leben zu müssen, dann bin ich sofort traurig. Ich kanns mir einfach nicht vorstellen. Für manche Leute sind 2 Jahre vielleicht nicht viel, aber es geht auch um das, was man zusammen in der Zeit erlebt hat, und das was wir erlebt haben hat uns doch ziemlich verschweißt. Ich kann diese 2 Jahre einfach nicht aufgeben. Ich habe auch schon mehrmals das Gespräch gesucht und wir haben versucht zu klären, warum wir soviel streiten, und warum es in letzter Zeit so bergab geht. Das Resultat war, dass wir uns geeinigt haben weniger zu streiten und mehr zu reden, bevor man sich aufregt und quasi nicht "blöd" zu antworten falls der andere mal ausrasten sollte. Das hat aber nicht so gut geklappt, und wir haben uns das auch öfters vorgenommen.

Meine Frage an euch: Was würdet ihr denn tun? Ich bin ratlos. Ich weiß nicht, ob ich sie liebe, aber ich kann auch nicht loslassen.

...zum Beitrag

Sehr geehrter Herr AttilaSezgin123!

Mit Verlaub, Ihre Fragestellung ist schon recht absurd. Woher sollen wir auch nur ansatzweise wissen, ob Sie intensive Gefühle für einen anderen Menschen hegen, die sich in ihrer Gesamtheit als Liebe bezeichnen lassen? Keine textuelle Beschreibung in welcher Sprache und Form auch immer vermag es, uns Ihre Gefühle völlig getreu wiederzugeben. Anders ausgedrückt sollten Sie es am besten wissen, ob Sie jene Frau lieben oder nicht.

Mit vorzüglicher Hochachtung

Johannes Eduard Eisenhammer

...zur Antwort

Sehr geehrter Herr MuscleCarKing!

Es sei mir erlaubt, zum besseren Verständnis meinerseits das von Ihnen verwendete englische Wort "cool" ins Deutsche zu übersetzen. Demnach ist es Ihnen ein Anliegen zu wissen, ob sich besagtes Schmuckstück kühl anfühlt oder nicht. Zwar bin ich nicht Besitzer einer derartigen Kette, allerdings gehe ich davon aus, dass diese aus einem Metall oder aus einer Legierung von mehreren Metallen gefertigt ist. Aufgrund der allgemeinen Eigenschaften von Metallen lässt sich durchaus davon ausgehen, dass sich die Kette kühl anfühlt. Abschließend erlaube ich mir wie Sie eine teilweise Rücküberführung in das Englische: Die Kette ist cool.

Mit vorzüglicher Hochachtung

 Johannes Eduard Eisenhammer

...zur Antwort

Sehr geehrte Frau princessinlila!

Meiner Wenigkeit ist ein derartiges Vorgehen, also das Entfernen oder die Kürzung der Beinhaare, nicht bekannt. Möglicherweise hilft es Ihnen weiter, wenn ich Ihnen etwas über meine Methodik in Bezug auf die Gesichtshaare erzähle. Hierfür verwende ich einen elektronischen Rasierapparat, dessen einfache Handhabe und dessen relative Ungefährlichkeit hinblickend auf mögliche Verletzungen im Gesichtsbereich überaus schätzenswert sind.

Mit vorzüglicher Hochachtung

Johannes Eduard Eisenhammer

...zur Antwort

Sehr geehrter Herr mcserv3r!

Versuchen Sie es vielleicht folgendermaßen:

Ich höre das Zwitschern der Vögel, das Rauschen des Meeres, dessen leichte Wellen auf die Brandung treffen, rieche Blumen, duftende Blumen. Ich erfreue mich daran, spüre das Leben und mich selbst, wobei ich gleichsam merke, nicht vollkommen zu sein. Was hat denn dieses Leben nicht alles zu bieten, doch das Beste, das habe ich noch gar nicht erwähnt, das bist nämlich du und das meinte ich auch im Hinblick auf die fehlende Vollkommenheit. So frage ich dich, siehst es ähnlich? Strebst du auch jene Vollkommenheit an, so lasset uns unsere Seelen zu einer einzigen verschmelzen und unseren verbleibenden Weg von nun an gemeinsam bestreiten. Nutzen wir das besagte Schönste, das das Leben zu bieten hat.   

Mit freundlichen Grüßen

Johannes Eduard Eisenhammer

...zur Antwort

Sehr geehrte Frau Sarah1488!

Um ehrlich zu schein beschleicht mich der Verdacht, dass Sie sich hier einen Jux machen und uns wie man so schön sagt veräppeln. Sollte ich falsch liegen, so empfehle ich Ihnen dringend, professionelle Hilfe anzufordern.

Mit vorzüglicher Hochachtung

Johannes Eduard Eisenhammer

...zur Antwort
Unrealistische Zukunftspläne?

Hallo, heute mal eine etwas ungewöhnliche Frage für ein 18 Jahre altes Mädchen.

Momentan bin ich in der 11. Klasse und strebe mein Abitur an, es wird also Zeit nachzudenken was ich in der Zukunft machen möchte. Ich hatte schon vieles im Kopf, aber keines dieser Vorstellungen hat sich so stark ausgeprägt, wie der Wunsch, eines Tages eine Person des öffentlichen Lebens zu werden. Ich selbst finde diesen Wunsch bzw. diese Berufsvorstellung eher ungewöhnlich, aber ich möchte diesen Traum wirklich leben. Wenn man mich fragen würde, was ich denn für ein Talent habe, würde ich schweigen. Denn ich denke es ist komisch jemanden zu sagen, dass ich sowohl Singen als auch Schauspielen kann. Solche Personen werden meistens nicht ernst genommen oder man wirft ihnen vor eingebildet zu sein. Von mir kann ich aber das Gegenteil behaupten, denn ich prahle nicht gerne, bin immer stets freundlich und hilfsbereit und werde dafür von meinen Mitmenschen geschätzt. Diesen Wunsch habe ich auch noch nie ernsthaft in meinem Verwandten-, Freundeskreis geäußert. Was ich weiß ist, dass ich unbedingt eine Person des öffentlichen Lebens werden möchte, am liebsten international, und das schon seitdem ich 6 bin.

Meine Frage an euch... ist diese Vorstellung realistisch? Wenn ja, wie kann man ihn realisieren? (Bitte konkrete Antworten) Wenn nicht, stimmt etwas nicht mit mir? (Diese Frage ist ernst gemeint, denn ich kenne niemanden, in meinem Alter, der den selben Wunsch mit mir teilt) und kann ich irgendwas machen, um einen realistischen Beruf, der zu mir passt, zu finden?

Liebe Grüße und danke im Voraus.

...zum Beitrag

Sehr geehrte Frau Pelin96!

Ich persönlich halte es für möglich, dass Sie eines Tage einen solchen Beruf erlangen, aber realistisch ist hierbei wohl eher das falsche Wort. Meines Erachtens gehört zur Erfüllung ihres Wunsches eine große Portion Glück, das Sie womöglich nicht haben werden. Aus diesem Grunde empfehle ich Ihnen, sich für einen gewöhnlichen Beruf ausbilden zu lassen. Nebenbei können Sie beispielsweise in der Freizeit Musik betreiben. Dann kann es Ihnen mitunter passieren, dass Sie durch Ihre Musik tatsächlich berühmt werden, festlegen würde ich mich aber nicht darauf. Sollte dem so sein, dann haben Sie Ihr Ziel erreicht, anderenfalls verfügen Sie immer noch über ein gesichertes Einkommen.

Ihr Wunsch, eine berühmte Persönlichkeit zu werden, ist übrigens in Ihrem Alter durchaus gängig.

Mit freundlichen Grüßen

Johannes Eduard Eisenhammer

...zur Antwort

Sehr geehrte/r Frau/Herr Nino!

Lesen fördert tatsächlich die Verbesserung des eigenen Sprachstils, dies kann ich aufgrund eigener Erfahrung absolut bestätigen. Ihre Frage bezüglich der Überwindung der "Lesefaulheit" lässt sich nicht allzu leicht beantworten. Ich würde Ihnen vorschlagen, einfach einmal in eine Bibliothek zu gehen. Wenn Ihnen dieser Gang zu schwer fällt, können Sie ebenso einen Blick auf diverse Internetseiten werfen. Als Beispiel einer solchen Seite sei es mir erlaubt, den folgenden Link anzufügen: http://gutenberg.spiegel.de

Diese Seite weiß ich sehr zu schätzen, ich mag es, darin zu stöbern. So habe ich beispielsweise den Philosophen Fichte für mich entdeckt. Nicht nur seine, sondern auch die Werke vieler anderer Autoren können sie auf besagte Seite lesen. Es wird sicher etwas dabei sein, das Ihnen gefällt, und das Sie gerne und ohne großer Überwindung lesen werden.

Abschließend möchte ich noch ein wenig auf Ihre Frage bezüglich der Allgemeinbildung eingehen. Nachrichten können in der Regel nicht schaden, aber versuchen Sie, auch etwas Anderes zu lesen. Dies können Sie sogleich mit dem ersten Punkt der Frage kombinieren. Lesen Sie einfach Texte, die auch ein gewisses Verständnis und mitunter auch ein wenig Wissen erfordern. Das trainiert Ihre Fähigkeit zur Abstrahierung, vermittelt Wissen und erleichtert die Aufnahme des solchen.

Mit freundlichen Grüßen

Johannes Eduard Eisenhammer

...zur Antwort