Hi Simone,
interessant wäre zu wissen um was für ein Fahrzeug es sich handelt, bzw. hauptsächlich aus welchem Jahr es kommt.
Bei ganz alten Fahrzeugen ist der Leerlauf einstellbar, je nach Luft- und Benzinzufuhr, das kann mit einem Schraubenzieher etc. eingestellt werden und eventuelle Fehlerquellen sind einfach zu identifizieren.
-> hier hilft eine einfache Schrauberwerkstatt weiter
In mittelalten Fahrzeugen hängt die Leerlaufdrehzahl dann von einer grösseren Anzahl von Faktoren ab, teilweise mechanisch, teilweise elektronisch.
-> hier hilft es manchmal die Batterie (Minus Pol) für ca. 10 Minuten abzuklemmen um sie dann wieder anzuschliessen und das Fahrzeug (ohne Gas zu geben!) zu starten. Hilft das nichts, ist ebenfalls ein Schrauber gefragt, eventuell hilft hier eine Reinigung bzw. der Austausch kleinerer Gegenstände, eventuell muss der gesamte Elektronik Block ausgetauscht werden, den gibts aber oft günstig gebraucht zu kaufen.
In neuen Fahrzeugen ist die Drehzahl komplett über die Elektronik gesteuert und bei einer unregelmässigen Leerlaufdrehzahl muss ein Prüfgerät angeschlossen, eventuell kann ein Softwareupdate das Problem lösen meistens müssen jedoch grössere Teile komplett gegen neue ausgetauscht werden.
Viel Erfolg