Die Aussage, dass bei 13,8V der Akku voll ist ist zwar richtig aber unpräzise. Ich lade einen 12V Bleigelakku bis 15V Schlußspannung, Wenn der Akku dann auf 13,8V im Leerlauf stehen bleibt, ist er voll.

Auf keinen Fall bei 13,8V aufhören zu laden. Ich lade meine Akkus nur noch mit einem Bedini. Dadurch hat ein neuer 12V 7.2Ah Bleigelakku zum beispiel gemessene 8.1Ah Ausgangsleistung.

Bei immer zu geringer Ladung verliert der Akku nach 2 Jahren an Leistung, weil das Blei und die Säure nie vollständig in Reaktion gebracht werden.

Sehr wichtig ist, dass kein Sauerstoff in die Zellen gelangen kann, Ich klebe deshalb immer stabiles Klebeband auf die Akkus. Z.B. Kaltschrumpfband aus der Lüftungstechnik. Gase können zur Not entweichen aber Sauerstoff kann nicht eindringen.


...zur Antwort

Am besten geht es mit einer HDR (High Dynamic Range Image) Aufnahme. Ich nehme Fotor HDR fürs Iphone.

https://de.wikipedia.org/wiki/High_Dynamic_Range_Image

...zur Antwort

Habe die Lösung gefunden, wie ich ca. 80% bei einem Permanentmagneten N52 abschirmen kann.Das Material ist in jeder Festplatte enthalten, und zwar sind es die Ausgabenseiten der Magnete die für die Schreib- Leseköpfe verbaut sind.

...zur Antwort