Ich finde, daß die Geschichte allenfalls für Vorschulkinder geeignet wäre, denn sie ist doch sehr simpel. Aber auch ich halte die Wortwahl für recht unglücklich, weil sie dem Text etwas Schlampiges und Pampiges verleiht, als sei er für schlampige und pampige Teenager gedacht und nicht für kleine Kinder. Und am meisten stören mich die zahlreichen orthographischen, interpunktionellen, grammatikalischen Fehler und der schlechte Stil ("die Frau vom Weihnachtsmann", "der Tresor vom Weihnachtsmann" - als gäbe es im Deutschen keinen Genitiv - und dergleichen mehr). So, wie die Geschichte jetzt ist, ist sie Mist, aber mit viel Mühe und Sorgfalt könnte etwas aus ihr werden.

...zur Antwort

Ältere "klassische" Kinderbücher, gut aus dem Englischen übersetzt, gibt es gratis bei www.joergkarau-texte.de.

...zur Antwort

Die Geschichten, in denen Tiere vermenschlicht sind und sogar mit Menschen kommunizieren, wie z.B. bei Beatrix Potter ("Peter Hase" usw.) und bei Kenneth Grahames "Der Wind in den Weiden" und auch "Winnie-der-Puh", haben seit vielen Jahrzehnten viele Kinder begeistert, obwohl sie streng rational genommen totaler Unsinn sind. Und die Tiere haben in diesen Geschichten meistens nur die Rolle von Kindern übernommen und damit eine Identifikationsmöglichkeit geboten, die für Kinder extrem wichtig ist. Solange die Kinder ihren Spaß an diesen Geschichten haben, ist alles in Ordnung; negative Wirkungen zu befürchten wäre völliger Quatsch.

...zur Antwort

Wenn du die Probleme erst seit kurzem hast, früher also besser schreiben und sprechen konntest, solltest du dich vielleicht einmal medizinisch untersuchen lassen. Es kann ja sein, daß sich etwas Schlimmes in deinem Gehirn breitmacht. Ist das - hoffentlich - nicht der Fall, kann tatsächlich viel Lesen und Schreiben üben helfen.

...zur Antwort

J.R.R. Tolkien: "The Hobbit", "Mr. Bliss", "Roverandom".

...zur Antwort

Die Beobachtung trifft zu; mir ist es auch aufgefallen, vor allem dort, wo alte Kinderbücher statt mit den schönen Originalillustrationen neu bebildert worden sind. Manchmal ist es geradezu katastrophal (z.B. bei Heike Vogel für den "Zauberer von Oz" oder bei Isabel Pin für E. Nesbits "Das verzauberte Schloß"). Abgesehen von einer möglichen Talentlosigkeit glauben die Illustratoren vielleicht, karikaturenhafte Verzerrungen oder sonstige Häßlichkeit entspreche dem Geschmack der heutigen Jugend.

...zur Antwort

Ich würde fürs erste mir die im Laden vorhandenen Bücher anschauen (nicht alle lesen, sondern nach und nach nur das eine oder andere) und dann die, die mir auf den ersten Blick gefallen, den Kunden empfehlen. Die anderen eher nicht. Sie werden bald ein Gefühl dafür bekommen, glaube ich.

...zur Antwort

"Fantasy" ist ein weites Gebiet. Ich meine, daß dazu auch L.Frank Baums "Oz"-Bücher und E. Nesbits "Psammead"-Trilogie gehören. Sie können in guter Übersetzung von meiner Website joergkarau-texte.de gratis heruntergeladen werden.

...zur Antwort

Die meisten - aus dem Englischen übersetzten - Bücher auf meiner Website www.joergkarau-texte.de. Ihre Tiefgründigkeit merkt man bei aufmerksamem Lesen; außerdem sind die "Bemerkungen" zu den Büchern dabei hilfreich. Rein sprachliche Tiefgründigkeit bietet die Geschichte "Barnapal . . ." ebenfalls auf meiner Website.

...zur Antwort

"Der magische Monarch von Mo" von L. Frank Baum. Insgesamt vierzehn "Überraschungen" (Geschichten), spannend und lustig. Gibt es auf Deutsch anscheinend nur auf meiner Website joergkarau-texte.de, aber dafür gratis.

...zur Antwort

"Das Tierschiff" - viele schöne Geschichten, herausgegeben von Franz Fühmann, dem berühmten DDR-Autor. Erschienen um 1970 im Kinderbuchverlag, Berlin DDR, Lizenzausgabe bei Loewes Verlag Ferdinand Carl, Bayreuth. Vielleicht gibt es das noch bei Amazon.

...zur Antwort

Wenn der kleine Bruder unmotiviert ist, helfen womöglich auch die sicher guten Vorschläge in den Antworten ebenso wenig wie die Bücher auf meiner Website www.joergkarau-texte.de. Vielleicht ist es besser, ihn in eine größere Buchhandlung zu schleppen, wo er selbst schauen kann, was ihm gefallen könnte.

...zur Antwort

Unsinn! Gruselige Geschichten schaden nichts, sonst wären die Generationen, die damit aufgewachsen sind, also alle, die nicht diese neue verpimpelnde Pädagogik erlebt haben, seelische und geistige Wracks. Wenn sich ein Kind einmal wegen einer Geschichte fürchtet, so kommt es normaler Weise schnell darüber hinweg. In aller Regel finden Kinder gruselige Geschichten spannend und fürchten sich nicht.

...zur Antwort

Gemeint ist wohl "Through the Looking-Glass" von Lewis Carroll, eine Fortsetzung von "Alice's Adventures in Wonderland", hierzulande bekannt als "Alice im Wunderland". Es gibt ein paar deutsche Übersetzungen des zweiten Buchs, aber sie sind - soweit ich sie kenne - nicht gut. Besser ist meine Übersetzung, die als zweiter Teil meiner Gesamtfassung "Alice im Wunderland" von meiner Website www.joergkarau-texte.de gratis heruntergeladen werden kann.

...zur Antwort

L. Frank Baums "Oz"-Reihe, aber nur in meiner ungekürzten Übersetzung mit den Original-Illustrationen, gratis auf meiner Website www.joergkarau-texte.de (die ersten fünf Bücher). Die Ausgaben deutscher Verlage sind Mist; verstümmelt, verändert und blöd illustriert. Aber originalgetreu übersetzt sind die Bücher toll!

...zur Antwort

Es gibt sicher auch schöne neuere Kinderbücher, aber ich kenne nur ältere, und die sind meistens englischer und amerikanischer Herkunft. Leider gibt es sie auf Deutsch nur in verstümmelter Form außer auf meiner Website www.joergkarau-texte.de. Aber vielleicht eignen sich meine Übersetzungen, vollständig und z.T. mit den alten Originalillustrationen, auch für eine Buchvorstellung.

...zur Antwort

L. Frank Baums "Oz"-Bücher, Lewis Carroll, beide "Alice"-Bücher, A.A. Milne, beide "Pooh"-Bücher, E. Nesbit, "The Railway-Children" und natürlich alles von Beatrix Potter. Manches davon mag für eine Sechsjährige "zu schwer" erscheinen, aber das täuscht oft. Was sie jetzt nicht gleich versteht, versteht sie eben etwas später. Jedenfalls sind die Bücher besser als viele aus neuerer Zeit.

...zur Antwort