Ich würde vor erhöhten Erwartungen warnen. Damenuhren, vor allem ohne bekanntem Namen sind praktisch unverkäuflich. Der rein Goldwert also nur Gehäuse ohne Werk und Glas dürfte den echten Wert darstellen. Dafür bekommt man aber keine gleichwertige neue mechanische Uhr! Also Uhr behalten und sich daran freuen. Leider ist der Markt von gebrauchten Damenuhren, noch dazu "no Name" völlig am Boden. Das mag in 5 Jahren anders sein.

...zur Antwort

Achtungon das Originalglas ist in der Mitte ein Omega Logo eingeritzt. Ein guter Uhrmacher weiß das. Beim Konzessionär zahlt man meiner Meinung zuviel. Die Preise dort sind extrem gestiegen, nicht zuletzt wegen der Ladenmiete, der Ausstattung, dem Personal usw, aber für einen Glasaustausch tuts ein "kleiner Uhrmacherladen" auch.

...zur Antwort

Zum Uhrmacher gehen ist wie die anderen Antworten sagen das einfachste. Es hilft evtl. wenn sie sich überlegen, was der Großvater verdient hat. War er überhaupt in der Lage, mehrere taufen Mark oder € für eine Uhr auszugeben.

...zur Antwort

Dass da keine falschen Hoffnungen aufkommen, es gibt einige wenige Junghans Modelle die gute Preise erzielen. Der alte Chronograph, die alten Chronometer, die Weckerarmbanduhr Max Bill Design und möglicherweise 2 oder 3 andere. Dann gibt es einige Automatik und die Junghans Meister für die man, wenn man Glück hat hoch geschätzt bis zu 100€ bekommen kann aber da muß man erst einen Liebhaber finden. Für den Rest gibt es zwischen 10 bis 40.-€. Da man für dieses Geld heute keine mechanische Uhr bekommt, würde ich die Uhr behalten. Junghans konnte sich in seiner Hochzeit locker mit Firmen aus der Schweiz vergleichen.

...zur Antwort

Ich stehe im Wald und sehe einen Baum. Kann mir jemand sagen welche Art? Natürlich meine ich das nicht Ernst aber in letzter Zeit kommen immer mehr Fragen dieser Art. Wir sollten uns auf wirklich beantwortbare Anfragen beschränken.

...zur Antwort
  1. Chinawerke sind nicht schlecht wenn. Das Problem ist, von 10 Stück können 3 oder mehr Probleme haben. Also nur mit Garantie kaufen! Bei Ihrer Preisvorstellung bekommt man schon eine gute kaum gebrauchte schweizer Uhr mit mechanischem Werk. Ich würde auf eine der vielen Uhrenbörsen gehen und mir eine schöne suchen. Allein das Suchen macht doch Spaß und der Preis einer sehr guten Gebrauchtuhr bleibt, steigt eher. Viel Glück beim Suchen
...zur Antwort

Ein Mineralglas kostet wenige Cent höchstens ein paar €. Richten lassen wenn die Uhr es wert ist oder im Internet eine neue kaufen. Fossil gibt es günstig.


...zur Antwort

Ich würde mal bei der Firma Sinn in Frankfurt nachsehen

...zur Antwort

Die Uhr hat sicher einen hohen Erinnerungswert an einen Familienangehörigen eine Quarzuhr, wenn sie nicht von einen der ganz berühmten Marken wie Paten usw ist, kostet nur den Materialwert z. B. Gold ansonsten praktisch nichts am Flohmarkt evtl. Ein paar Euro.

...zur Antwort

Das ist eine Modeuhr wie Cerutti oder andere Marken, wenn man die Batterie wechselt, wird sie länger halten als sie einem gefällt, aber eine solche Uhr kauft man nicht als Wertanlage sondern aus Gründen warum man sich eine modische Krawatte oder Bluse kauft. Also die Uhren haben nicht die Qualität z. B. Einer mechanischen Omega, sie gehen genau und sollen einem optisch gefallen. Nach einem zwei Jahren werden die Uhren meist bei eBay zum halben Preis angeboten.

...zur Antwort

Ich habe auf dem Bild die Uhr angejklickt. Sofort kamen verschiedene nachgemachte Uhren. Ich wäre sehr vorsichtig

...zur Antwort

diese Frage kommt mir vor als wenn ich Fragen würde: Vor meinem Fenster steht ein Auto bitte sagt mir Marke, Zustand und möglichst noch den Namen des Besitzers. Spaß bei Seite, ohne Bild, Werkenummer usw ist eine Aussage leider nicht möglich.

...zur Antwort

So einfach ist das nicht. Auf keinen Fall neue Uhren kaufen. Die meisten sind schon hinter dem Laden 20% und mehr weniger wert. Wenn, dann alte Uhren wie Omega, Jaeger le Coultre, Patek usw. Die Marken sollten heute noch existieren (siehe Glashütte, da werden selbst die Uhren aus DDR Zeit zu einigermaßen Preisen gehandelt) würde ein anderer Namen auf dem Zifferblatt stehen, würde niemand diese Uhr kaufen. Als Empfehlung: 1. sich eingehend informieren 2. alte Uhren mit Marken-Namen kaufe am besten mit Manufakturnamen. 3. die Uhr kaufen, die eiem gefällt und erst in 2. Linie an den Gewinn denken, der kann lange ausbleiben (5 bis 10 Jahre sollte man Geduld haben)

...zur Antwort