Je nach Ausführung deiner Version der GPU, hast du 2 PCI, HDMI, oder noch weitere Displayport Anschlüsse.

Damit kannst du so viele Monitore betreiben, die do Steckplätze hast. Also wie viele Bildschirmkabel du anschließen kannst.

Schick bitte mal weitere Infos, welche Serie du da genau hast oder ein Bild von der Rückseite deines Rechners, auf dem ich die Anschlüsse sehen kann, dann sag ich dir mehr.

...zur Antwort

Möglichkeiten wären z.B.:

  • Prodoktionsverlagerung ins Ausland -> Lohndumping
  • Unternehmensheterogenität -> Frauenquote bis Abteilungsstrukturierung
  • Geldanlagen aus Firmenkapital -> Wertpapieranlagen etc. zur finanziellen Splittugn des Vermögens
  • etc.

Unternehmensführung bezeichnet alles von der Mitarbeiterführung bis zum Auslandsgeschäft, über Handel und ethnische Grundsätze, bis hin zur verantwortungsvollen Müllentsorgung.

Du hast tatsächlich die Möglichkeit in ca. 100 Richtungen zu gehen. Schreib mal deinem Dozenten einige Vorschläge und warte ab, was er dazu sagt.

...zur Antwort

Du stellst eine sehr konkrete Frage, ohne dich mit dem Kern auszukennen, nicht strafbar, aber auch nicht ratsam. Also:

Theoretisch ist es möglich, drei GPU Einheiten in einem System zu verbauen, aber so dumm wäre niemand der Ahnung hat. Verzeih mir bitte den Ausdruck, Erklärunmg folgt.

"Eine Kette ist nur so stark, wie ihr schwächstes Glied" - Das gilt auch für deine GPU.

Wenn du also zwei GTX 1080TI in das Gehäuse knallst und zum Spaß noch deine alte verrostete GTX 960 dazu, dann kannst du das ganze gleich wegschmeißen.

Die 960 (die unterlegene/schwächste GPU) wird die anderen lediglich ausbremsen, wenn du sie parallel laufen lässt. Es gibt zwar Möglichkeiten in dem Bereich die Zuständigkeit zu teilen und die GPUs arbeitsteilig rechnen zu lassen, aber das ist nicht mal bei drei TITAN X sinnvoll.

Wenn du allerdings die nötigen 5,700€ zur Verfügung hast, kannst du dir auch gleich EINE Grafikkarte holen die mit 24GB DDR 5 in EINEM Stock alles kann, was du dir wünscht.

Ich frag jetzt einfach nicht, ob das ganze für dich jetzt noch infrage kommt oder?

...zur Antwort

Ohne weitere Informationen kann ich nur mutmaßen.

  1. In deiner Gegend (vermutlich Stadt) hängen einfach noch viele weitere Nutzer am selben Zugangspunkt wie du. Ergo, du teilst dir in den Stoßzeiten mit allen Nutzern die begrenzte Bandbreite des Knotens. Dann kann dir selbst dein Anbieter nicht helfen und du hast keine Möglichkeit dagegen vorzugehen, da dir keine Mindestübertragungsrate vertraglich zugesichert wird.
  2. Es gibt tatsächlich ein Problem mit der Erdleitung, oder dem nächsten Verteilerkasten, in dem Falle würde ich den Anbieter per Hotline anrufen und eine Messung beantragen, Die messen deinen Anschluss aus während du telefonierst und können dir dann genau sagen, woran es liegt.

Allerdings halte ich das zweite für unwahrscheinlich, da deine Uploadgeschwindigkeit ja weiterhin unbeeinträchtigt ist.

...zur Antwort

Kurze Frage kurze Antwort:

Die Seite hat, so wie die meisten anderen auch einen "Hitcounter", der jedesmal eins dazuaddiert, wenn die Seite aufgerufen wird, wie weit du dann damit liest, ist dem Zähler recht egal.

Du kannst mit einem Rechtsklick auf der Seite den Sourcecode anzeigen, da steht alles was du wissen musst, sofern du durchsteigst :)

...zur Antwort

Grundsätzlich möchte ich dich hiermit darauf hinweisen, dass der Versuch, auch ohne Ergebnis eine Straftat ist und dich mehr als nur deinen GooglePlay Account kosten wird. Angenommen ich würde betreffende Seiten kennen und sie hier posten, würde ich mich der Anstiftung strafbar machen, da ich dir und anderen dies ermöglichen würde.

Allgemein kann ich jedoch sagen: Ja, es gibt zwar keine "Hacks", nur weil jeder Zwölfjährige das Wort so geil findet, aber dennoch existieren Modifikationen, die du über eine AndroidVM auf deinem Computer an die App anhängen kannst um bestimmte Werte zu ändern - Gems, Ressourcen, Trophäen, etc.

Solltest du das tun, wird aber früher oder später, spätestens aber nach der nächsten Routinekontrolle des Servers die Synchronisation deines Kontos infrage gestellt und die Käufe abgeglichen, ergo du verlierst alle Gems und vermutlich wird dein Account dafür gesperrt.

Allgemein würde ich behaupten, dass es sich schlicht nicht lohnt. Oder?

...zur Antwort

Da du Studiengänge innerhalb der selben Uni wechselst, werden erbrachte Leistungen (Klausuren, Credits) auch nach dem Wechsel angerechnet.

An deiner Stelle würde ich mich mit dem Prüfungsamt absprechen.

Nein, das sind keine Verräter, die dich loswerden wollen, die kriegen Geld um dir zu helfen. I.d.R können die dir konkretere Tipps geben, da ich die Prüfungsverordnung deiner Uni nicht kenne.

Ich wünsche dir viel Erfolg, werter Kommilitone!

...zur Antwort

Also, fangen wir langsam an.

Deine Fragestellung bezieht sich offensichtlich auf eine von Trumps provokanteren Aussagen, Lehrer zu bewaffnen, um Schulen sicherer zu machen.

In meiner Antwort gehe ich auf ein fiktives Land ein, da man sonst durch amerikanisches oder deutsches Recht zu stark polarisiert ist.

WICHTIG:

Ich arbeite als Lehrkraft an einer Haupt- und Realschule und spreche mich eindeutig GEGEN solche Hirngespinste aus, aber da die eigene Meinung dir nicht weiterhilft, hier mal eine sachliche Gegenüberstellung:

PRO:
  • größere Autorität -> Pans Panoptikum: "es reicht zu glauben, dass du überwacht wirst, dann wirst du davon ausgehen und gewisse Dinge erst gar nicht versuchen". In deinem Zusammenhang: Ob der Lehrer bewaffnet ist oder nicht ist weniger wichtig. Aber er könnte es sein, also ist der Versuch etwas zu unternehmen viel riskanter
  • Größeres Selbstbewusstsein für Lehrkräfte in brenzligen Situationen. Stichwort: Motivation zur Intervention. So würden auch körperlich unterlegene Lehrer/innen sich trauen, bei handgreiflichen Streitereien einzuschreiten (ohne von der Waffe Gebrauch zu machen versteht sich)
  • Selbstverteidigung im Ernstfall. Die Überlegung wäre, dass die Lehrkraft an der Waffe eine bessere Ausbildung haben soll (ausgebildet wurde) als der potentielle Amokläufer und so die Gefahr sofort eliminieren kann
CONTRA:
  • In vielen Ländern ist der offene Besitz, die Zurschaustellung einer Waffe verboten, bzw. starken Auflagen unterworfen. -> nicht universell durchzusetzen
  • Waffen erzeugen Angst; grundsätzlich. In einer möglichst friedlichen Lernumgebung dürfte das eher kontraproduktiv sein
  • sollte ein Schüler in der Lage sein eine Lehrkraft aus einer vorteilhaften Situation heraus zu überwältigen, dann käme er auf diese Art und Weise an eine Waffe, was den Prozess der Beschaffung mittels einer Holzplanke (beispielsweise) massiv erleichtern würde.
  • um den Besitz einer Waffe zu legitimieren, müssten die betroffenen Lehrer dem zustimmen repressive sich dazu ausbilden lassen. Dies dürfte bei den meisten, die ich als friedlich und friedliebend einschätzen würde nicht infrage kommen
  • bisherige getroffene Maßnahmen um Amokläufer an Schulen auszubremsen sind durchaus effektiv, von dein meisten haben Schüler nur kein Wissen und Lehrer dürfen selbstverständlich keine Auskunft geben
  • was obiger Punkt andeutet, ist, dass unser momentanes Verhalten ausreichend ist, um Gefahren zu minimieren und solange abzuwarten, bis die Polizei binnen weniger Minuten eintrifft.

Allgemein würde ich in den Raum werfen, sollte es zu einer Diskussion kommen (oder auch als Wortmeldung), dass es für potentielle Amokläufer erheblich schwerer wäre an eine Waffe zu kommen, wenn allgemein die Richtlinien bezüglich Besitz etc. verschärft werden würden.

Ohne Zugang keine Möglichkeit. Ohne Möglichkeit kein Versuch, ohne Versuch keine Verletzten.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Wenn du noch mehr brauchst melde dich doch bei mir.

...zur Antwort

Bildbearbeitung ist an sich immer so ne Sache. Grundsätzlich wäre tatsächlich ein Tower PC und ein guter Monitor zu empfehlen.

Wenn es denn tatsächlich ein Laptop sein muss, dann würde ich mir trotzdem für 220-300€ einen guten Monitor dazu holen.

Geeignet Monitore haben ein extrem guten Kontrast und Bildschärfe.

Die Reaktionszeit ist dabei egal. Also 1-10ms ist unwichtig. Du brauchst eine gute Darstellung und keinen Gaming Flitzer.

In der Preisklasse kannst du tatsächlich schon nach einigen AlienWare Laptops schauen. Die schaffen i.d.R alles was du brauchen wirst und haben auch entsprechend Leistung und die passende Grafikkarte.

...zur Antwort

Folgendes hilft dir vielleicht auf eine kreative Weide weiter:

Alle 10h Videos, die eine Musikschleife beinhalten, haben generell eine furchtbare Qualität in der Audiospur.

Allerdings könntest du dir das Programm "Audacity" runterladen (kostenlos), dazu das Lied in entsprechend guter Qualität und es im Programm schnell zur 10h Version schneiden.

Dann hast du eine gute Qualität und kannst es in allen gängigen Formaten exportieren.

...zur Antwort

Grundsätzlich gilt: Fortnite - sowohl PvP, als auch PvE, ist noch im Early-Access. Somit ist es möglich, dass spielinterne Performanceprobleme zu kleineren Rucklern führen können, daran kann auch eine Änderung an deinem System nichts ändern.

Im PvE sind noch weitere mehr dieses "Freezes" bekannt und das Team von Epic Games lässt regelmäßig verlauten, dass sie dich bei kommenden Updates speziell darauf konzentrieren wollen.

MfG Jonas

...zur Antwort

In Stream-> Bibliothek: Rechtsklick auf Skyrim, Eigenschaften, Daten, Spieldateien überprüfen.

Es hilft oftmals. Eventuell sind die auch einfach nicht mehr installiert...

Steht auf der Seite in der Bibliothek unten, wenn du ein bisschen runterscrollst.

...zur Antwort

Wenn du ein Num-Pad anschließt, dann ist es eigentlich Sinn der Sache das Value, das hinter den Tastendruck steht mit deiner primären Tastatur zu clonen.

Wenn du das verhindern möchstest, dann solltest du im Geräte-Manager oder den Eingabe-Tool das Num-Pad als Controller, o.ä. zuweisen, da du so die Möglichkeit bekommst, die Tasten auf anderer Ebene unterschiedlich zu belegen.

Wenn es für dein Produkt einen Treiber gibt, mit dem du direkt in der Belegung arbeiten kannst, würde das deine Arbeit natürlich erheblich vereinfachen.

Da müsstest du mal auf der Herstellerseite nach suchen.

MfG Jonas

___________________________________________

Denn das ist eben die Eigenschaft der wahren Aufmerksamkeit,
dass sie im Augenblick das Nichts zu allem macht.
...zur Antwort

Tatsächlich solltest du dich vorerst darauf konzentrieren, deine Ausbildung zufriedenstellend zu beenden. Danach hast du die Möglichkeit über ein Aufbauprogramm deinen Realschulabschluss nachzuholen. Wenn es innerhalb deines Betriebes keine Möglichkeit mehr zur Weiterbildung für dich gibt, dann gibt es den Weg über die Abendschule und noch mehr. Allerdings bin ich dafür kein Experte.

Bei der Agentur für Arbeit gibt es jedoch eine Menge Leute, die genau darauf spezialisiert sind, dir in dieser Situation zu helfen. Ich würde dir empfehlen, dort mal einen Termin auszumachen.

MfG Jonas

___________________________________________

Denn das ist eben die Eigenschaft der wahren Aufmerksamkeit,
dass sie im Augenblick das Nichts zu allem macht.
...zur Antwort

Auf rechtlicher Ebene kann sie gar nichts dagegen machen und dich auch nicht benachteiligen. Als eine professionelle Lehrerin wird sie dies auch nicht. Was an Ende ihre Reaktion betrifft, so ist das noch nicht absehbar, ABER:

Wenn du hier eine Frage stellst und direkt davon ausgehst, dass es passieren wird, dann klingt das für mich, nach einem sehr vorbelasteten Verhältnis zwischen dir und ihr. Dementsprechend ist jegliche Handlung durch deine Vorangegangenen nicht ganz unbeeinflusst.

Wenn du dennoch das Gefühl hast, dass du von ihr ungerecht behandelt wirst, dann stell sie zur Rede. Sachlich, unter vier Augen und respektvoll.

Sollte all dies nicht helfen und erst, wenn du das ausprobiert hast, dann wende dich mit deinem Fall an einen Lehrer deines Vertrauens oder Schulsozialarbeiter, oder Vertrauenslehrer.

Auf jeden Fall solltest du versuchen, das Problem alleine und zusammen mit deiner Lehrerin aus der Welt zu schaffen. Das wäre vermutlich am einfachsten.

...zur Antwort

Bei einem Sammelwerk oder auch Sammelband handelt es sich um ein unselbstständiges Werk, der Titel erscheint in Anführungszeichen, um anzuzeigen, dass der zitierte Artikel Teil eines selbständigen Werkes ist.

Also folgendermaßen: (Beispiel von mir)

Springer, Michael: „Das Redigieren wissenschaftlicher Texte als Übersetzungsproblem“, in: Gerd Antos; Gerhard Augst (Hg.): Textoptimierung. Das Verständlichermachen von Texten als linguistisches, psychologisches und praktisches Problem, Peter Lang Verlag, Frankfurt a. M. 1989, S.162-168.

Formel: "TITEL DES TEXTES/ARTIKELS", in: AUTOR 1, AUTOR 2 (Hg.): TITEL DES WERKES, VERLAG, ERSCHEINUNGSORT, HSG JAHR, AUFLAGE, SEITEN

Dein Beispiel: "TITEL DES TEXTES/ARTIKELS", in: Herbert Keuth, Karl Popper (Hg.): Logik der Forschung, Akademie Verlag, ERSCHEINUNGSORT, 2007, 3. Auflage, SEITEN

Bei deinen Angaben musst du noch die Informationen ergänzen, die in Capslock verblieben sind.

Achtung: Diese Schreibweise ist nach APA-Style, der ist zwar an Universitäten üblich, aber evtl. erwarten deine Prüfer eine andere Schreibung.

...zur Antwort