Google mal nach dem Vodafone Young XL. Unlimited Datenvolumen in alle deutschen Netze und innerhalb des EU-Netzes, meine ich.
Während Du aktiv versuchst, jemanden zu vergessen, denkst Du ganz automatisch an die Person. Vergessen ist ein unterbewusster und passiver Prozess, den Du nur mäßig beeinflussen kannst. Du kannst beispielsweise versuchen, Dir Gedanken an die Person zu "verbieten" und, wenn diese aufkommen, sie direkt unterbrechen, "abschütteln" und aktiv an etwas anderes denken.
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass ich noch nie jemanden vergessen habe. Ich denke nur weniger an diese Menschen und das wird immer weniger. Und wenn es lange her ist, ist es auch okay, mal an sie zu denken.
iPhone 13 ist die aktuellste Serie.
Das ist entweder ein Arm oder ein Bein. Beides wird im Mutterleib bereits gebildet und gehört zur Grundausstattung eines menschlichen Wesens.
Die Unebenheiten sehen nach Pickeln aus. Das lässt sich aber aufgrund der eher dürftigen Fotoqualität nicht eindeutig sagen.
Hallo,
nein, das geht nicht von alleine weg. Ich würde Dir raten, die gesamte Erde auszutauschen und die Wurzel gut zu säubern, um Dir die Schimmelsporen nicht in den nächsten Topf zu übertragen.
Die oberste Schicht abzukratzen, ist aber Erste Hilfe für Deine Pflanze. Es hilft nur nicht final.
Go for it. Also ... warum nicht.
Gibt sogar eine Bewegung, die bewusst darauf verzichtet, heißt NoFap oder so ähnlich. Als Stichwort zum Googeln.
Eine Angst vor etwas kann dann entstehen, wenn es das Etwas gibt. Außer man hat Angst vor dem Nichts, Nihilophobie, aber der einzige mir bekannte Betroffene ist Neelix ;)
Anders formuliert: Seit es XY gibt, gibt es auch Menschen, die Angst vor XY haben/hatten.
Sieht nach einem Ekzem aus. Die Ursachen dafür sind vielfältig, ebenso sind es die Behandlungs- und Heilungsmethoden.
Du kannst schauen, dass Du die Stelle nicht belastest (auch nicht durch Kratzen, wenn es juckt, kannst Du mit der flachen Hand leicht (!) klopfen, um den Juckreiz zu mildern, ohne die Haut zu schädigen) und ggf. eincremst mit einer Salbe/Creme, die Du gut verträgst und die Dir hilft.
Mach Dir klar, dass Selbstbewusstsein nicht "von alleine" kommt. Wenn Dir das nicht beigebracht wurde, vielleicht sogar das Gegenteil passiert ist, musst Du Dir das erarbeiten.
Du könntest damit anfangen, Dir klarzumachen, dass der Wert eines Menschen nicht an seinem Äußeren gemessen werden kann/darf. Jemand ist nicht mehr wert, nur weil er:sie mehr oder weniger wiegt als XY.
Du kannst Dir außerdem mal aufschreiben, wo Deine Stärken liegen. Was kannst Du besonders gut? Wofür mögen Deine Freunde Dich, was schätzen sie an Dir? Was magst Du an Dir?
Das kann helfen, sich selbstbewusster zu verhalten. Das ist aber eine lange, lange Reise. Manche sind mit 30 noch nicht fertig damit, und manche nie.
Das ist weniger gesetzlich geregelt als von Empfänger zu Empfänger unterschiedlich. Wenn das Finanzamt beispielsweise keine Möglichkeit für digitale Post einräumt, dann kann es gesetzlich noch so sehr erlaubt sein, es geht dann einfach nicht.
Du kannst einem Bekannten eine Vollmacht geben. Ihn also bevollmächtigen, für Dich und in Deinem Namen Deine Post zu lesen und zu beantworten. Dafür ist allerdings viel Vertrauen nötig.
Du kannst Dir Hilfe suchen, beispielsweise über das Jugendamt, den sozialpsychiatrischen Dienst oder auch eine:n Vertrauenslehrer:in. Es gibt auch Hilfangebote im Internet, z. B. die Nummer gegen Kummer und ähnliche Anlaufstellen, falls Du mit jemandem reden möchtest.
Du brauchst allenfalls einen Nachweis über die Herkunft des Geldes. Den kannst Du mit einem Kaufvertrag, in dem beide Willenserklärungen (also Deine, zu verkaufen und die des Käufers, zu kaufen), abliefern. Sprich: Verkauf nur mit Vertrag, in dem alles drin steht: Eure Namen und Adressen, der Gegenstand + der Wert desselben, die Zahlungsweise etc.
Du musst außerdem damit rechnen, ggf. Steuern auf die Einnahme zahlen zu müssen, so mal fernab vom Geldwäschegesetz. Just fyi.
Hinweis zum Googeln: StGB 174c - Sexueller Missbrauch unter Ausnutzung eines Beratungs-, Behandlungs- oder Betreuungsverhältnisses.
Romantische Beziehungen zwischen Ärzt:innen und Patient:innen sind strafrechtlich relevant.
Wenn ihr schon vorher ein Paar gewesen wärt, dürfte sie Dich natürlich weiterhin behandeln. Wenn Du ihr allerdings jetzt Avancen machst, darf sie nicht länger Deine Ärztin sein.
Daher würde ich in Deinem Falle meine Chancen sehr genau abwägen, bevor ich mich dazu entscheide, meine Gefühle zu offenbaren. Wenn ich mir sicher bin, dass sie erwidert werden, kann ich gestehen. Die Beziehung würde dann ja im privaten Rahmen (und nicht als Ärzt:in/Patient:in) fortgeführt. Wenn ich daran zweifle, dass mein Gegenüber ähnlich empfindet, riskiere ich, nicht länger dort behandelt zu werden.
Du solltest Dich vielleicht fragen, wie sinnvoll es für Dich ist, mit solchen Gefühlen in die Praxis zu gehen, wenn sie nicht erwidert werden.
Eine bequeme Möglichkeit wäre, die Rückwand mit Klebefolie zu überkleben. Dabei sparst Du Dir das Lackieren.
Die Rückwände von Möbeln dieser Preisklasse sind häufig aus Pressspan. Der Begriff hilft Dir vielleicht beim Googeln, falls Du es wirklich behandeln möchtest.
Das ist abhängig davon, wie fit Du bist, welche Herausforderungen die Strecke birgt (Geht es permanent bergab? Hast Du viele Hügel und Berge auf dem Weg? Fährst Du über Asphalt oder quer durch den Wald?) und wie gut Dein Fahrrad zu Dir und Deiner Körpergröße passt. Die Ausstattung des Fahrrads (3 Gänge? 25 Gänge?) spielt außerdem eine Rolle.
Ein pauschales "Ja" oder "Nein" ist nicht möglich.
Kein Lebensmittel "macht dick". Es ist immer eine Frage der Menge. Außerdem ist jeder Körper unterschiedlich. Einige Menschen verwerten Fette, Eiweiße, Kohlehydrate besser, andere schlechter.
Eine Gewichtszunahme wird im Normalfall (der bei Dir nicht gegeben sein muss) erreicht, wenn ein Mensch mehr Kalorien zu sich nimmt, als er verbrennt. Die Zunahme ist, genau wie die Abnahme, aber nicht allein an die Zahl der Kalorien gebunden, sondern abhängig von zusätzlichen Faktoren.
Deshalb ist Deine Frage nicht mit einem klaren Ja oder Nein zu beantworten.
Zu diesem Vorschlag mal ein Auszug aus dem Strafgesetzbuch:
"Strafgesetzbuch (StGB) § 239 Freiheitsberaubung
(1) Wer einen Menschen einsperrt oder auf andere Weise der Freiheit beraubt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. (2) Der Versuch ist strafbar."
Laut BMI bist Du (gerade so) im Normalgewicht - und zwar noch bis zu einem Gewicht von 76 Kilo, erst dann wärst Du laut BMI übergewichtig.
Da Du 13 Jahre alt bist, wird Dein Gewicht in der Regel nicht anhand des BMI bemessen, sondern anhand eigener Gewichtskurven für Kinder. Deshalb ist der BMI nicht verlässlich. Da Du aber laut BMI nah am Untergewicht bist (unter 58 Kilo), kannst Du den Gedanken, zu schwer zu sein, getrost verwerfen.
Ich würde darunter verstehen, dass die Methode festgelegt ist. Also dass ich zur Untersuchung eines Gegenstands/einer Sache eine gewisse im Voraus bestimmte Methode zu benutzen habe.
Dass die Methode zwangsläufig funktioniert, lese ich aus der Formulierung nicht.
Ja, das ist in der Regel möglich. Es gibt natürlich Diagnosen/Einlieferungsumstände, die das ausschließen, aber in den meisten Fällen darf man sein Handy behalten.