Eigentlich diverse Kihon-Techniken(meist 5 und am Ende mit Kiai), die erste Kata (Heian Shodan) und evtll kleine Übungen. Für die kleineren Stand auf meinem Prüfungsprogramm etwa 10 Liegestütze, 5 Hockstrecksprünge und 10 Sekunden auf Ballen stehen.
Naja. Jiu Jitsu ist ziemlich auf Selbstverteidigung ausgelegt, also wärst du auf der Straße mehr als genug ausgerüstet, wenn der Fall eintreten sollte. Mit Jiu Jitsu beschäftigst du den Gegner also nicht nur. Aber ich bezweifle, dass du nach 5 Monaten genügend weißt, da da meist erst die Grundtechniken und Fallschule gemeistert wurden. So ist Jiu Jitsu zwar äußerst effektiv, aber würde nicht viel bringen, wenn du es nur kurz machst
Ju Jutsu ist ein modernes deutsches Selbstverteidigungssystem , was in den '60ern aus Karate, Judo und Aikido entwickelt wurde. Jiu Jitsu ist die traditionelle Variante davon, die aus Japan stammt und von den Samurai betrieben wurde, wenn sie ihr Schwert verloren haben(o.ä.). Aikido und Judo entwickelten sich aus Jiu Jitsu und Karate hat ebenfalls Einflüsse aus diesem Bereich
Erstmal ein Dankeschön an alle die mir hier Antworten geschickt haben. Viele davon sind sehr nützlich. Doch leider existieren (bzw. existieren nicht mehr) alle von euch genannten Kampfsportarten. Am besten ich werde wie schon oft geraten die Kampfkünste und -sportarten im Verein ausprobieren. Doch vielleicht würdet ihr mir Vor- und Nachteile von den von mir genannten Kampfsportarten und -künsten erklären. Das wäre nett.
P.S. An meiner Schule steht im Sportlehrplan unter anderem Judo, so wird uns dort auch die Fallschule unterrichtet.
Wo sind die Routereinstellungen, wenn ich fragen darf?
Wo sind die Routereinstellungen?