Ja das geht, du kriegst dann in der theoretischen Prüfung statt 30 einfach 40 Fragen (20 Grundstoff + 10 Auto +10 Motorrad), sparst dir so auch Geld für eine weitere Prüfungsvorstellung und einen Antrag. Nur Praxis lässt sich nicht verbinden.
Aufg.1) Du hast dann den Term "Fläche=(6+x)*(6-(x/2))" da stehen. Dann setzt du einfach nur deine gewünschte Fläche ein und Voila
Kein ding
Im Freien Fall wirken einmal die Gewichtskraft m*g sowie die Reibungskraft v*c c ist abhängig vom Material indem das Objekt fällt.
Ich nehme an mit Schwerelosigkeit meinst du sowas wie in der ISS. Dort wirkt die Gewichtskraft der Objekte entgegen der Zentrifugalkraft, die durch die Bewegung auf der Umlaufbahn der Erde erzeugt wird. Im tiefen Weltraum wirken immernoch Gewichtskräfte, allerdngs sind diese durch die großen entfernugen zu den Masseobjekten unmessbar klein.
Schönen Abend
De Mase und die Steigung sind völlg irrelevant.
Du rechnest das erstmal schön um in Meter/Sekunde und Sekunde.
Dann kannst du s=0,5*a*t*t verwenden, was erstmal auf s=0,5*v*t herausläuft. Schön eingesetzt kriegst du ne Zeit von 12 Sekunden raus. Dann guckst du mit welcher Beschleunigung du dein Auto innerhalb von 12 Sekunden auf die 60km/h oder 16,6666666m/s bekommst. Dafür einfach v=a*t benutzen und umstellen und du kriegst die gewünschten 1,4m/s^2 raus.
Schönen Abend
7. Auch hier rechnest du stur mit s=v*t, teilst die Fahrt aber in 3 Bereiche, da dort unterschiedliche Geschwindigkeiten gefahren werden.
Im ersten Bereich braucht es mit 150km/h nur 20Minuten also 0,33333 Stunden für die 50km.
Im Zweiten Bereich fährt es mit 125km/h 250km weit und braucht dafür 2 Stunden.
Es bleiben noch 300km übrig die mit 100km/h gefahren werden. Das dauert 3 Stunden.
Zusammengezählt dauert die Fahrt der 600km 5,33333 Stunden, also 5 Stunden 20 Minuten.
6.(Wir nehmen an er springt nur nach vorne und nicht nach oben) Zuerst betrachtest du die zeit, bis der Typ auf dem Wasser auftrifft. Dabei ist seine Vorwärtsgeschwindigkeit erstmal egal. Durch s=0,5*a*t^2 wissen wir, dass er nur Wurzel(2) Sekunden braucht.
Nun betrachten wir sein Vorwärtsgeschwindigkeit und die verbundene Strecke: s=v/t v sind seine 2m/s und t sind die gerade gerechneten Wurzel(2) Sekunden. Er fällt also 2*Wurzel(2) Meter weit ins Wasser was etwa 2,8 Metern entspricht.
5. s=v*t also 30m/s ( bei richtiger umrechnung)
Der rennwagen: v=a*t also 70m/s = 252km/h
und s=0,5*a*t^2=0,5*v*t daraus kommt eine Strecke von 350 Metern.
4. Hier ist eine Überlappung der beiden Geschwindigkeiten der Fall (Wassergeschwindigkeit und Bootsgeschwindigkeit). Warum die Wassergeschwindigkeit hier völlig egal ist, zeigt sich gleich.
Das Wasser fließt von A nach B; dann fährt das Boot mit insgesamt 20km/h von A nach B ( es bewegt sich ja mit 17,5km/h auf dem Wasser, das sich ja selbst mit 2,5km/h bewegt; also hat das Schiff im Verhältnis zur Erde eine Geschwindigkeit von 20km/h): was folgt ist s=v*t worauf eine Fahrzeit von 2 Stunden resultiert. Das Schiff erreich Besser also um 11 Uhr.
Auf de Rückweg fährt es nur noch 15km/h im Verhältnis zur Erde, da jetzt das Wasser ja entgegen der Fahrtrichtung fließt. Es braucht also für den Rückweg 2,66666 Stunden, was 2 Stunden 40 Minuten entspricht.
Die beiden Wege ergeben eine reine Fahrzeit von 4 Stunden 40 Minuten, auf die jetzt noch die 30 Minuten Halt in B dazukommen. Das Schiff ist also ganze 5 Stunden 10 Minuten unterwegs, kommt also um 14:10 Uhr wieder in A an.
Für die Durchschnittsgeschwindigkeit einschließlich Pause rechnen wir mit s=v*t die 40km geteilt durch 5,16666666 Stunden (5 Stunden 10 Minuten) und bekommen etwa 7,7km/h als Durchschnitt
3. v=a*t (Geschwindigkeit in m/s umrechnen) und du erhälst die Zeit. Sie beträgt 30 Sekunden.
b) s=0,5*a*t^2 ergibt einfach eingesetzt eine Strecke von 281,25 Metern
2. s=0,5*a*t^2 = 0,5*v*t wird nach v umgestellt und du erhälst die Endgeschwindigkeit. Sie beträgt 20m/s oder 72km/h
Abend erstmal,
1. V=a*t +Vo Das Vo sind deine 126km/h = 35m/s Du musst hierbei das Bremsen als negative Beschleunigung erkennen. Den Term musst du jetzt 0 setzten, da du den Stillstand haben willst, und erhälst eine Zeit. Das ist die Zeit, die für den Bremsvorgang benötigt wird. Das sind 7 Sekunden. Das setzt du jetzt in s= 0,5*a*t^2 oder s= 0,5*Vo*t ein und erhälst den Bremsweg. Er beträgt 122,5 Meter. Das bedeutet rechtzeitigen Stillstand.
Für Teil b) ziehst du von den verfügbaren Metern einfach die Strecke ab, die das Auto in der halben Sekunde zurücklegt (s=v*t), also 17,5 Meter. Am Bremsweg ändert sich nichts, die zurückgelegte Strecke beträgt jetzt aber die 122,5 Meter Bremsenweg + die 17,5 Meter am Anfang, wo er noch nicht bremst. Zusammengerechnet hält das Auto also erst nach genau 140 Metern und damit nicht mehr rechtzeitig.
Hi,
die Determinate berechnest du bei der 3x3 Matrix einfach mit der Sarrus-Regel. Dabei nimmst du Alpha einfach mit in die Multiplikation mit rein. So bekommst du det(A)= 1 - Alpha.
Hast ja bis Freitag, 12:00 noch was Zeit, aber Franken wartet nicht gerne ;)
Viele Grüße,
"FH4life"
Für Teil 1 googelst du nach "Ortskurve" und siehst dir das Video auf frustfrei-lernen an
Guten abend,
Für Teil 2 & 3 gehst du so vor:
Du berechnest das unbestimmte Integral der Funktion; welches dann so aussieht: y = k/3 * x^3 + 0,5x^2 + c c ist herbei eine Konstante, die den Startwert vorgibt. Diese können wir hierbei jetzt vernachlässigen. Der Y-Wert dieser Funktion (y= k/3 * x^3 + 0,5x^2) gibt dir nun die Fläche unter der Parabel an. Diesen kannst du jetzt einfach Y=1/6 setzen und musst das ganze dann einfach nach k umstellen, um k zu berechnen. Dabei sollte dir auffallen, dass du noch eine Zweite unbekannte hast, nämlich x. Falls du k sauber ausrechnen willst, musst du vorher einen x-Wert festlegen, bis zu dem die Fläche gehen soll, ansonsten kannst du nur k in Abhängigkeit von x bestimmen. Du bekommst dann k = 0,5x^-3 - 1,5x^-1 raus.
Mit Zahlen ist das ganze wesentlich angenehmer.
Ich hoffe ich konnte helfen
MfG
Versuch, die Musik(etc) über die Schaltfläche "Menü - Eigene Dateien" zu verschieben. Die Anwendungen am besten über "Einstellungen - Anwendungen" und dann die jeweilige aussuchen.
Das kommt drauf an, auf welcher Art von Segelboot du Vorschoter bist... :D
- Wo hast du das Haus denn gesehen?
- Wenn du das Haus dann baust, wird es nicht genauso aussehen wie auf dem Bild, weil der Kerl, der das gebaut hat, ein Texturepack benutzt.
ein klassisches drama hat 5 akte: der höhepunkt ist im 3. akt :)
Hossin ist im Moment nur auf den Testservern verfügbar und dort nicht einmal vollständig. D.h. es dauert noch ein bisschen. Wenn du es gar nicht mehr erwarten kannst kannst du dir den Test-Server Clienten hier downloaden: https://forums.station.sony.com/ps2/index.php?threads%2Fpublic-test-server-is-active.114080%2F Viel Spaß :)
Wenn du munition auswählst dann die gold muni hast du darunter so nen Pfeil und kannst dann die silbermuni auswählen ist aber sehr teuer...