meine freundin und ich sind 20 jahre alt und planen bausparverträge abzuschließen. nun sind wir am überlegen ob wir uns ein haus leisten können und unsere kalkulierten monatlichen ausgaben realistisch einschätzen..
mir ist klar dass man das nicht so pauschalisieren kann, aber ich wollte nur mal einen ansatz haben:
folgende angaben gelten monatlich und für 2 Erwachsene + 1 Kind (1-6 jahre alt) + hund!
EINNAHMEN:
gehalt (netto): 2500€ jahressonderzahlungen: 1800€ (jährlich) kindergeld: 180 €
AUSGABEN:
nebenkosten für haus (ca.100m²): 350€ lebensmittel, putzzeug, hygiene: 450€ kfz-aufwand: 120€ (2x Tankfüllung / arbeit im ort ;)) fernsehen, internet, rundfunk, handy: 120€ kleidung: 800€ (halbjährlich) freizeit/hobby: 280€ sonstiges (friseur, kosmetik, arzt): 100€ versicherungen: 180€ kfz-versicherung: 2x700€ (jährlich) hund (nahrung, impfungen): 80€ Ausgaben für KITA: 180€
FAZIT:
mit unserem kleinkind würden wir noch nicht in den urlaub fahren, weswegen die jahressonderzahlungen dafür nicht draufgehen und übrig bleiben. nach meiner rechnung bleibt uns (alles auf einen monat gerechnet) ein betrag von über 700€!
davon würden wir 600€ zur abzahlung unseres kredits verwenden. der restbetrag (100€) wird angespart, um notwendige reparaturen zu begleichen.
in 9 jahren haben wir ein eigenkapital nach abzug vom kauf eines neuen autos sowie aller möbel für das haus von 50.000€. davon würde ich gern 10.000€ als sicherheit anlegen, wenn es doch mal größere dinge anzuschaffen gibt (reparaturen oder ähnliches).
somit bleiben 40.000 für den hauskauf/-bau. angenommen wir kaufen ein bestehendes haus für 120.000. + makler, grundbuch und gegebenenfalls ein bisschen renovierung sind wir bei gesamt 140.000.
nun nehmen wir für 100.000 einen kredit auf. da uns eine schnelle abzahlung nicht sonderlich wichtig ist setzen wir die abzahlungsdauer auf 25 jahre. bei einem zins von 5% wäre das eine monatliche rate von 578€.
AUßERDEM: 2500 gehalt ist übrigens der "fast schlimmste" fall. das heißt wenn ich meinen normalen verdienst von 1600 habe (öffentlicher dienst, also sicher ;)) und meine partnerin lediglich teilzeit arbeitet und 900 bekommt. es ist auch gut möglich dass sie wenn das kind älter wäre wieder als krankenschwester arbeitet und 500 € mehr zur verfügung stehen ;)
was ich vergaß: wir besitzen bereits (von eltern übernommen) eine kleine eigentumswohnung im neubau unserer kleinen stadt. größe 60m² mit balkon! die könnte man dann durchaus noch vermieten oder verkaufen, je nachdem was rentabler ist. ;)