https://getbootstrap.com/docs/4.5/components/tooltips/

https://getbootstrap.com/docs/4.5/getting-started/introduction/

npm i bootstrap

CSS und JS von Bootstrap einbinden und dann:

<button type="button" class="btn btn-secondary" data-toggle="tooltip" data-placement="top" title="Tooltip on top">
  Tooltip on top
</button>

wäre eine Möglichkeit.

Du kannst dir auch selbst einen Tooltip bauen. Einfach ein absolut positioniertes Element, dass relativ zu deinem Element, das gehovert wird, positioniert ist, einbauen. Beim mouseenter wird der Tooltip eingeblendet; beim mouseleave wird er wieder ausgeblendet.

...zur Antwort

Mein Hund ist angemeldet und es ärgert mich sehr. In über 20 Jahren als Hundebesitzerin wurde ich nicht einmal kontrolliert.

In meinem Bekanntenkreis gibt es viele Hunde. Nur ein Einziger außer meinem ist angemeldet.

Und ehrlich gesagt verstehe ich es. Das Zahlen der Hundesteuer ist schlichtweg sinnbefreit.

Ich empfehle, den Ursprung der Hundesteuer nachzulesen. Ist sehr interessant.

...zur Antwort

Du erwartest zu viel von ihm. DU hast dich getrennt.

Brich den Kontakt ab und lass ihm Zeit, sonst dreht ihr euch nur im Kreis.

Solltest du ihm wichtig sein, wird er sich von selbst bei dir melden. Wenn nicht, sieh nach vorn und leb weiter. Ohne ihn!

...zur Antwort

Hast du schon ein Gewerbe angemeldet? Wenn nein, dann hol das bitte nach. (Auch als Noch-Student bist du Gewerbetreibender und gehst einer auf Gewinn ausgerichteten Tätigkeit nach.)

Deine Kunden mit kleinen Projekten (Restaurant, Kiosk, Bäcker um die Ecke usw.) interessieren sich erfahrungsgemäß wenig für die technische Umsetzung, sprich CMS, Flexibilität und spätere Pflege. Das Design, wie du schon selbst bemerkt hast, ist dann entscheidend.

Darauf solltest du dich konzentrieren und erst einmal Referenzen sammeln.

Viel verdienen wirst du anfangs nicht. Meine ersten Projekte lagen zwischen 250 € und 500 €. Also solltest du vorher abwägen, ob du zB lieber auf ein responsives Layout verzichtest, da der Aufwand eventuell zu hoch ist und dein Stundensatz beim Mindestlohn landen könnte.

...zur Antwort

Ich habe zwar nicht Wirtschaftsinformatik studiert, dafür aber Medieninformatik. Programmierung 2, OOAD (Objektorientierte Analyse und Design), Rechnernetze usw. hatten wir immer mit den WIs zusammen.

OOP ist nicht so der Brüller, aber wenn man sich durchbeißt, macht es sogar Spaß :)

Ansonsten solltest du Mathe lieben. Das ist meiner Ansicht nach die wichtigste Grundlage. Viele Programmieraufgaben scheitern leider an fehlendem mathematischen Verständnis.

Ob es für dich schwer ist, kann ich dir nicht sagen. Ich hatte keine Vorkenntnisse und bin gut zurecht gekommen. Nebenfächer wie zB Recht oder Marketing haben mir eher Schwierigkeiten bereitet...

...zur Antwort
Dubiose "Letzte Mahnungen" vom OTTO Versand

Hallo zusammen,

vorgestern erhielt ich zwei Briefe von OTTO. Ich dachte mir nichts dabei: Werbung, ab in den Papierkorb. Ich staunte allerdings nicht schlecht, als ich sah, dass es keine Werbung, sondern zwei "Letzte Mahnungen" zu zwei angeblichen Bestellungen waren. Beide mahnen einen Betrag um die 200 €, also insgesamt 400 € an.

Ich war doch mehr als überrascht, denn meine letzte Bestellung bei OTTO ist bereits 7 Jahre her und wurde damals bezahlt. Außerdem wurde weder etwas geliefert (auch kein Abholschein im Briefkasten), noch wurden mir Rechnungen oder Mahnungen zugeschickt. Erstaunlich war auch die völlig falsche Schreibweise meines Vor- und Nachnamens.

Ich roch also Betrug und verglich Adresse, Bankverbindung und Nummer der Kundenhotline mit den Daten aus dem Impressum von Otto.de. Alles stimmte überein.

Ich loggte mich in den Kundenbereich von Otto.de ein und fand heraus, dass weder Bestellungen getätigt wurden, noch Rechnungen offen waren. Das Kundenkonto war bei 0. Der Bereich Bestellungen leer. So wie erwartet.

Ich schaute mir die Mahnungen nochmal genauer an. Die Kundennummer stimmte nicht mit meiner überein. In der zweiten Mahnung war noch eine andere Kundennummer vermerkt, die auch nicht mit meiner übereinstimmte.

Also versuchte ich mich mit den beiden Kundennummern aus den Mahnungen einzuloggen. (Dafür sind Kundennummer und Geburtsdatum nötig.) Funktionierte beides Mal nicht. Also war nicht nur mein Name falsch, sondern wohl auch mein Geburtsdatum.

Da mir das alles ein wenig zu mysteriös war und ich ein ganz schlechtes Gefühl bei der Sache hatte, habe ich heute erstmal einen Widerspruch (Einschreiben mit Rückschein) an OTTO geschickt. Ich habe darin nochmal meine Lage geschildert und darum gebeten, mich darüber aufzuklären, um welche Bestellung, welche Ware und welche Rechnung es sich handelt; wer bestellt hat und an welche Adresse geliefert wurde. Außerdem habe ich klar und deutlich darauf hingewiesen, dass ich strafrechtliche Schritte einleiten werde, sollte es nicht zu einer Klärung kommen.

Tja, nun muss ich erstmal auf Antwort warten. In spätestens zwei Wochen weiß ich hoffentlich mehr :-/

Was meint ihr dazu? Hat sich da jemand einen Spaß erlaubt und einfach auf meinen Namen bestellt? Wenn ja, finde ich das nicht besonders spaßig... Oder ist das vielleicht nur Fake? Oder Spam? Brief-Spam?! oO Hat jemand schonmal etwas Vergleichbares erlebt?

Btw: Falls die Frage aufkommt, warum ich nicht einfach die Kundenhotline angerufen habe: Meine Erfahrung mit Servicenummern und Kundenhotlines sind eher; sagen wir mal; semi-optimal. Ich kläre solche Dinge, gerade wenn es um Geld geht, prinzipiell nur noch schriftlich.

...zum Beitrag

Es gibt etwas Neues zu berichten:

Ich habe endlich Antwort von Otto erhalten. Aber schlauer bin ich trotzdem nicht.

Das Schreiben, dass ich bekomme habe, sagt absolut gar nichts aus! Es ist nämlich nur eine erneute Mahnung. Immerhin: Aus knapp 400 € sind nun "nur noch" 207 € geworden.

Wieder ist eine Liste mit Waren dabei. Ja, oder ohne Waren. Wieder ist die Liste leer.

Antworten auf meine Fragen gab es keine. Mein Widerspruch wurde gar nicht erwähnt. Das Schreiben ist identisch mit den ersten beiden...

Dafür habe ich zu der Sache eine Eintragung in meiner Schufa gefunden. Am 21.11.2012 wurde irgendetwas in meinem Namen auf Rechnung bestellt oO

Ich frage mich natürlich, was ich (oder wer auch immer) da auf Rechnung bestellt haben soll. Luft? Wie gesagt, die Liste ist leer.

Was sollte ich nun am Besten tun? Strafanzeige? Find ich persönlich am Sinnvollsten. Die Sache geht sonst an EOS Deutscher Inkasso-Dienst; sprich, dann geht das Inkasso-Stalking los...

...zur Antwort

Ich weiß nicht, ob ich der Sache Glauben schenken soll... Das ist ja wie bei der Mafia ^^

Wer (selbst, wenn es sich um ein Inkassounternehmen handelt) würde sich mit solchen Aktionen so weit aus dem Fenster lehnen?!

Wenns stimmt, Strafanzeige erstatten! Danach auch nochmal Otto darüber informieren und nachfragen, ob die Zahlung schon angekommen ist. Die Bestätigung am Besten schriftlich anfordern. Eventuell solltet ihr beim Inkasso Widerspruch einlegen, weil schon gezahlt wurde. Dies ausschließlich per Einschreiben mit Rückschein. Den Zahlungsnachweis mit in das Schreiben packen und ordentlich "zurück drohen"; allerdings nicht mit Gewalt, sondern straf- und zivilrechtlichen Konsequenzen.

Dann ist dein Freund auf der sicheren Seite.

Außerdem sollte er nicht mehr rangehen oder auflegen, wenn die nochmal anrufen.

...zur Antwort