Bei einer Inhaltsangabe geht es um einen strukturierten Aufbau des Ganzen. Man beginnt diese meist mit dem Satz:

"In dem Buch/in dem Roman/in der Geschichte (...Name des Buches etc.) von (Autor)( u.U. noch Jahr der Herausgabe) geht es um, ... (kurzer und pregnanter Inhalt)"

Es ist wichtig, dass du den Inhakt kurz beschreibst, aber nicht zu ausschweifend wirst.

Beispiel:

In dem Drama "Woyzeck" von Georg Büchner, dass erst nach seinem Tod 1879 erschien, geht es um den Soldaten Franz Woyzeck, der zum Mörder wird, nachdem seine Vorgesetzten ihn ausnutzen und die Freundin ihn betrügt.

Ich hoffe, dass hilft dir ein wenig.

...zur Antwort

Wenn du online etwas bestellst, hast du meistens verschiedene Möglichkeiten die Zahlung abzuwickeln. Per Rechnung, per Nachnahme, via Paypal und manchmal kannst du auch eine Einzugsermächtigung erteilen. Das ist auch eine der sichersten Varianten. Der Geld wird dann zwar einfach von deinem Konto abgebucht, aber du hast innerhalb von 6 Wochen die Möglichkeit, es wegen Widerspruchs zurück zu verlangen. Sollte also mit der Bestellung etwas nicht in Ordnung sein oder sie kommt gar nicht erst an, kannst du dir dein Geld so wieder zurückholen.

...zur Antwort

Sag deiner Freundin, dass sie ihrem Ex sagen soll, dass sie ihn nicht mehr liebt ud das sie noch Gefühle für einen anderen hat. Trennungen sie nie angenehm, aber so ist sie ehrlich und er kann ihr keine Vorwürfe machen, wenn sie mit dem anderem zusammen kommt. Er braucht seine Zeit und wird auf jeden Fall sauer sein, aber wenn sie von Anfang an die Wahrheit sagt, dann ist sie mit sich im reinen und kann in eine neue Beziehung gehen. Ihr Ex wird darüber hinwegkommen. Steh zu ihr und unterstütze sie egal was sie machen möchte und sag ihr das sie nichts falsch gemacht hat, wenn man jemanden nicht mehr liebt, dann wäre es schlimmer ihm etwas vor zu machen, als einfach einen Schlussstrich zu ziehen.

...zur Antwort

Klar, du darfst in jedem Laden handeln, ob es was bringt ist eine andere Sache.

Wenn es zum Beispiel um einen Fernseher oder ähnliches geht, kannst du ja mal ansprechen, dass du den Bar bezahlst, obwohl die gerade eine Null-Prozent-Finanzierung machen. Vielleicht kannst du dadurch ein paar Euro sparen. Warum solltest du schließlich den gleichen Betrag bezahlen, wie jemand der nur in Raten zahlen kann. Die Kosten sind doch schon längst auf das Gerät heraufgeschlagen worden. Mit der richtigen Argumentation kannst du auch in solchen Läden kleine Rabatte aushandeln.

...zur Antwort

Wenn du in der Zukunft mit dieser Bank weiter arbeiten willst, dann empfiehlt sich eine Bank bei der du einen persönlichen Berater hast. Die meisten Banken bieten heutzutage ein kostenloses Onlinekonto an. Aber selbst wenn nicht. Das wichtigste ist die Beratung. Fall bloß nicht auf eine dieser Banken rein, die dir den Kredit so zu Füßen werfen. Das ist sehr gefährlich. Nimm lieber die Sparkasse, Volksbank oder OLB. Setze auf Qualität und nimm nicht immer das billigste, denn meistens steckt hinter diesen günstigen Versprechungen nichts Gutes.

...zur Antwort

Ich mache zur Zeit eine Ausbildung als Bankkauffrau und natürlich haben die anderen teilweise Recht. Du musst keine Kurvendiskussionen oder ähnliches berechnen können, aber ein gewissen mathematisches Verständnis ist von Vorteil. In der Bank selbst rechnest du viel mit den Programmen der Bank, aber du musst halt wissen, wie es geht und das lernst du in der Berufsschule. Also wenn du mit Dreisatz und der Zinsformel: Kpt 100* 360

zu recht kommst, dann wirst du das hinbekommen.

...zur Antwort

Also zunächst mal sollte es nicht schmerzen wenn du dich hinsetzt. Wichtig ist, dass du den Tampon gerade einführst. Wenn du merkst das es nicht mehr weiter gehst reicht das aus. In dieser Position sollte man ihn nicht mehr spüren. Falls doch könnte es an der Lage liegen. Wenn es beim sitzen weh tut. Ziehe den Tampon wieder ein wenig raus und versuche ihn wieder gerade in Richtung deines Bauches einzuführen. Mit der Zeit wirst du den Bogen sehr schnell heraus haben.

...zur Antwort

Die Privat-Haftpflicht zahlt keine Schäden an Autos nur an Personen. Es ist nun zu klären, wie Ihr Auto versichert ist und wie alt der Fahrer ist bzw. ob er in der Versicherung mit eingeschlossen ist. Zunächst muss das Auto Vollkasko versichert sein, da es sich um Selbstverschulden handelt und es einen Blechschaden gegeben hat, der nicht in der Teilkasko mit versichert ist. Ist das der Fall kommt es darauf an, ob der Ihr Kumpel in dieser Versicherung mit eingeschlossen ist. Meistens gibt es einen Tarif in dem weitere Fahrer ab 25 Jahren eingeschlossen sind. Ist das Auto also Vollkasko versichert und der Fahrer über 25 Jahre bestehen gute Chancen das Gekd von der Versicherung wieder zu bekommen.

...zur Antwort