Zur Archivierung unserer Datenbanken verwenden wir mittlerweile Acronis, damit haben wir die unglaublichsten Ergebnisse erzielt. Kommt halt auf den Zweck der Archivierung an, die Du anstrebst. Für Acronis gibt es auch ein Modul, das prüft, ob Bestandteile einer Datei schon mal woanders mitgesichert wurden. Den Teil spart die Software dann ein.

...zur Antwort

Je nach System (Server, Privat-PC, Router etc.) gibt es verschiedene Möglichkeiten, einen Fremdzugriff festzustellen. Dabei wird zwischen einem Zugriff über eine Sicherheitslücke (Exploid), der Verwendung von gestohlenen Zugangsdaten und der Ermittlung gültiger Zugangsdaten (z.B. via BrutForce) unterschieden. Im ersten Fall kann z.B. eine Software, welche unautorisierte Prozesse auf einem System festhält, den Zugriff ermitteln (machen die meisten Internet-Security-Pakete für Endkunden-PCs, ist bei Servern aber wesentlich schwieriger), Aufschluss über Zugriff geben.

Bei gestohlenen Zugangsdaten ist es am schwersten, einen illegalen Zugriff zu ermitteln. Das kann allenfalls darüber erfolgen, dass das Userverhalten generell aufgezeichnet wird und bei extremen Abweichungen Alarm geschlagen wird. Beispielsweise wenn ein Mitarbeiter mitten in der Nacht zu arbeiten scheint, wenn ein Online-Banking-Nutzer plötzlich nach China eine größere Menge Geld übeweist etc.

Bei BrutForce-Attacken ist es beispielsweise einfach. Wenn "jemand" innerhalb kurzer Zeit versucht, eine vielzahl an Kennwörtern für ein Userkonto einzugeben, um per Zufall das korrekte Kennwort dadurch zu ermitteln, ist dieses Verhalten natürlich offensichtlich.

Gerade bei größeren Firmen werden professionelle Router/Gateways/Server verwendet. Jedes dieser Geräte hat eine bessere Firmware bzw. ein eigenes Betriebsystem, welches sehr detailiert Bewegungen und Änderungen aufzeichnet, im Idealfall unlöschbar. Anhand von IP-Adressen kann z.B. die Herkunft der Adresse (nach Land oder nach Provider) recht genau ermittelt werden, das kann schon Aufschluss über einen legitimen Zugriff geben. Bei SONY wurde z.B. Monate nach dem letzlich bekannt gewordenen Hacker-Angriff über die Log-Daten-Auswertung der Zugriff festgestellt. Leider zu spät, aber immerhin...

...zur Antwort

Hi, meine Vorredner haben Recht. Du benötigst, wenn du die Geräte verwenden möchtest, entweder eine Steck-Karte (z.B. PCIe IDE Adapter), oder viel einfacher für die externe Verwendung einen IDE To USB Adapter. Letzterer kostet etwa 20€ und ist immens praktisch. Solltest Du Dich dafür entscheiden, kaufe einen der IDE 2.5'' (interne alte Notebook-Laufwerke), IDE 3,5'' (interne PC-Komponenten) und SATA beherrscht. Dann bist Du für alle Fälle gerüstet.

...zur Antwort

Hi, meine Vorredner haben Recht. Du benötigst, wenn XII dir Geräte verwenden möchtest, entweder eine Steck-Karte (z.B. PCIe IDE Adapter), oder viel einfacher für die externe Verwendung einen IDE To USB Adapter. Letzterer kostet etwa 20€ und ist immens praktisch. Solltest Du Dich dafür entscheiden, kaufe einen der IDE 2.5'' (interne alte Notebook-Laufwerke), IDE 3,5'' (interne PC-Komponenten) und SATA beherrscht. Dann bist Du für alle Fälle gerüstet.

...zur Antwort

Hmm rein rechtlich würde ich Dir z.B. frageinenanwalt.de empfehlen. Der wird dann Fragen zu Gütertrennung oder -gemeinschaft, Einkommensverhältnissen etc. stellen. Erst dann kann die Antwort einigermaßen zutreffend beantwortet werden.

...zur Antwort

Noch ein Tipp zur Performance-Beschleunigung:

In Windows auch sicherstellen, dass die kompletten BUS-Treiber, AHCI Treiber etc. installiert sind, im Zweifelsfall von der Seite des Hauptplatinen-Anbieters in der aktuellsten Version downloaden. SATA 3 Festplatten und -SSDs laufen schneller, wenn diese auch mit einem SATA3 Kabel angesteckt sind (steht auf dem Kabel, wird meist mit 6G oder auch 6Gb/s bezeichnet).

...zur Antwort

Die Lösung ist denkbar einfach.

Möglichkeit 1: Lass Dir einen zweiten DSL-Anschluss schalten (Voraussetzung: die Telekom hat eine zweite Anschluss-Leitung in eurem Haus).

Möglichkeit 2: FritzBox kaufen, die Kapazität für den Rechner Deiner Schwester limitieren, QoS (Quality of Service) für Deinen gewünschten Netzwerkdienst (z.B. Deine Spiele) aktivieren, fertig.

...zur Antwort

Hab dasselbe Problem seit 1 Woche... HNO hat nichts gefunden, vermutet dass die Nebenhölen gereizt sind..

...zur Antwort

Und hier gibt es einen Microsoft EULA / Lizenzvertrag-Generator von Microsoft für alle gängigen Produkte (generiert auch die deutschen Lizenzbedingungen!):

http://www.microsoft.com/About/Legal/EN/US/IntellectualProperty/UseTerms/Default.aspx

Viel Erfolg beim Lesen (ein Telefonbuch ist mitunter interessanter ;-) )

...zur Antwort

Hallo, für einen solchen Fall kann ich dir die sogenannte BusinessDVD der Deutschen Post empfehlen.

Damit arbeite ich seit Jahren und selektiere so z.B. Adressen für Kunden, die beispielsweise ihren Außendienst zu Firmen in einem Umkreis von XX km schicken möchten oder Werbesendungen aussenden.

Link: http://www.deutschepost.de/dpag?tab=1&skin=hi&check=yes&lang=deDE&xmlFile=link10128601003392

Bester Gruß

...zur Antwort

Hey - freu Dich, Du hast ein neues junges Familienmitglied. Dieses hat noch nicht so viele Weihnachtsfeste gesehen, dementsprechend mein Tipp: Versuche nicht, ihm den Spaß an Weihnachten zu nehmen (den es offensichtlich noch hat), sondern passe den Weihnachtsbaum an die Gegebenheit an. Wie?

Lametta einmal um den Ast schlingen, Plastikkugeln anstatt von Glas, farbige Schleifen festklammern, elektrische Kerzen anstatt von echten verwenden.

Und nun die Antwort auf Deine Frage: Stelle den Weihnachtsbaum wenn möglich in eine Ecke und baue eine große Krippe drumherum, dann erreicht Dein Bruder den Christbaum erst gar nicht.

Fröhliches Fest!

...zur Antwort

Oft sind städtische Verbindungen in privater Hand, ich kann mir daher nicht vorstellen, dass die Bahncard der Deutschen Bahn bei allen "fremden" Gesellschaften Rabatte erwirkt.

Was Nahverkehrsstrecken anbetrifft habe ich als Vielfahrer die Erfahrung gemacht, dass es sogenannte Übergangstarifgebiete gibt, sprich: Es gibt Übergangsgebiete von privaten Netzen zu den Netzen der Deutschen Bahn. In diesen gilt i.d.R. die BahnCard.

...zur Antwort

Hallo nyzelady,

ich habe als Zivi in einem Krankenhaus ab und an mal Patienten mit diesem Symptom "mitbekommen". Das waren eigentlich immer ambulante Eingriffe, nie ohne Komplikation oder nachträglichen Beschwerden. Die Abheilung erfolgt wohl auch problemlos.

Ich glaube ich habe hier die richtige Seite für Dich:

http://www.beepworld.de/members98/mitmenschen/steibeinfistel.htm

Für Erfahrungsberichte steht auf der Seite ein Email-Link zum direkten Kontakt - kontaktiere diesen doch einfach mal!

Gute Genesung!

...zur Antwort

Hallo Andrehamburg, ich kann nur aus eigener Erfahrung bzw. Praxis sprechen. Wir arbeiten mit einer Konica Minolta hc65 und weiteren leistungsfähigen Geräten. Die Dinger sind in der Anschaffung bzw. von der Leasing-Rate teuer. Meist werden Wartungsverträge abgeschlossen, bei denen pro gedruckter/gescanter DIN A4-Seite ein gewisses Entgelt an den Hersteller bzw. den Distributor gezahlt werden muss. Danach teilt man die Leasing-Rate durch die durchschnittlichen monatlichen Aufträge (in Seiten) und addiert den "Klick-Preis" hinzu, anschließend kommt noch eine meist geringe Gewinnspanne als Aufschlag obendrauf. Schon hast Du Deinen Seitenpreis, egal ob pro Scan oder pro Kopie.

Rechne es doch anders hoch: Stell Dir vor, du scannst 2 Dokumente auf den hochauflösenden Scannern (die handelsüblichen Geräten sowohl in der maximalen Größe, in der Geschwindigkeit als auch in der Auflösung weit überlegen sind!!!) der Kopiergeräte, und beschäftigst dabei den Verkäufer 20 Minuten. Wenn dieser dann 10 Euro für die beiden Scans kassiert, hat er einen Stundenlohn von 30 Euro. Von diesem müssen Miete, Leasing-Rate (oft 1000 Euro und mehr pro Gerät), Strom und Einkommen gezahlt werden. Von dem Gesichtspunkt her ist es nicht zu viel...

...zur Antwort

Wahnsinnig viele kostenlose Schriften für PC unc Macintosh gibt es, nach Typ bzw. Kategorie sortiert, auf der Seite dafont.com

Die für Dich interessanten Schriften gibt es in der Unter-Kategorie Gothic->Medieval.

Der Direkte Link auf die Kategorie lautet http://www.dafont.com/theme.php?cat=401

Die entsprechende Schriftart lädst Du einfach als ZIP-Datei herunter, entpackst diese und fügst sie über "Systemsteuerung - Schriftarten" hinzu. Fertig

...zur Antwort

Ich war selbst auf einer IT Fachschule (und hab mit 1,1 abgeschlossen..).

Da ich bereits vorher sehr IT affin war, hat mir diese nahezu nichts gebracht. Bei Einstellungen im IT Bereich bezweifle ich, dass der "Abschluss" sonderlich honoriert wird. Wenn Du bereits vor dem Besuch einer solchen Schule was drauf hast, dann verschwendest Du nur Zeit. Für Umschulungen aus einem komplett anderen Bereich mag die Schule eine Art Crash Kurs geben, der aber nur dann etwas bringt, wenn Du das Wissen dann auch aktiv anwendest.

Meine Empfehlung: Mache lieber ein Microsoft oder Cisco Zertifikat, das ist ein anerkannter Abschluss.

...zur Antwort

Verwende Trend Micro Internet Security. Dann hast Du Virenschutz, Firewall und Seiten-Blocker für "böse Seiten" inklusive frei definierbarer Seiten inklusive. Das Programm ist kennwortgeschützt, der Dienst lässt sich nicht einmal über den Task-Manager oder den abgesicherten Modus abschießen. Performance-Einbußen sind gleich Null. Und wenn Du doch selbst mal eine gesperrte Seite öffnen möchtest, dann gehts sehr einfach (mithilfe des Kennwortes)

...zur Antwort

Wir haben für viele Software- und Web-Programmierleistungen auf myhammer.de Dienstleister gefunden. Hier unterbieten sich Dienstleistungsfirmen und Freelancer. Vorteil: Der Preis wird immer kleiner, man kann gut zwischen Preis und Leistung wählen und ist nicht verpflichtet. Nachteil: Man muss seine Projekte möglichst genau schildern, beschreiben und abschätzen können, denn auf diesen Aufwand bieten nunmal die Dienstleister.

Nach einigen "Ausschreibungen" haben wir dann einen festen Dienstleister gefunden, der preislich zwar über den Angeboten auf myhammer.de liegt, jedoch aus unserer Nähe kommt und durch Leistung überzeugt

...zur Antwort