Ich empfehle, wenn du still liegst und das pochen spürst, mal deinen Puls am Hals oder am Handgelenk zu fühlen.. Wenn du ein leichtes pochen fühlst, ist es in deinem Zimmer einfach nur sehr ruhig und du hörst u.U. dein eigenes Blut durch deinen Körper rauschen -> synchron zu deiner Pulsfrequenz! Außerdem fallen alle anderen Reize weg, dass es dir vielleicht einfach nur mehr auffällt.

Wenn du aber das Gefühl hast, das jemand in deiner Arteria Radialis (Handgelenk) oder in deiner Arteria Carotis (Hals) sitzt und von innen mit einem Hammer gegen deine Finger schlägt, also BAMM BAMM BAMM, dann hast du vielleicht hohen Blutdruck.

Muss nicht gefährlich sein.

Zum Arzt sollte man damit aber irgendwann!

...zur Antwort

Eine Quecksilbervergiftung (Merkurialismus) ist eine Vergiftung mit dem giftigen Schwermetall Quecksilber, etwa in Form von Sublimat (HgCl2), Quecksilbercyanid (Hg(CN)2) oder Quecksilberoxycyanat (Hg(CN)2 + HgO).[1] Die Vergiftung wird durch die direkte Aufnahme der Dämpfe des Quecksilbers hervorgerufen.
Quelle: Wikipedia

Geh zum Arzt!

Auch ein Anruf bei der Giftnotrufzentrale kann Aufschluss geben!

Aber zum Arzt solltest du!

0228 / 19 2 40 in Bonn für NRW

...zur Antwort

Ja! :-)

Hast du, wenn du diese Schmerzen hast, auch andere Symptome oder Begleiterscheinungen? Schwindel? Übelkeit? Schwarz vor Augen?

Ist es ein vernichtender Schmerz im Brustkorb oder eher ein kneifen im Rippenbereich? Bist du übergewichtig? Raucher?

Und was hast du gemacht bevor die Schmerzen angefangen haben?

Wir können hier noch Stunden spekulieren ohne dich gesehen, berührt oder untersucht zu haben aber ich hab dir unter Punkt 1 geraten, zum Arzt zu gehen!

Alles klar? ;-)

...zur Antwort

Auf der Packung Wattestäbchen steht: "Nicht in den Gehörgang einführen!"

Und zwar weil man mit dem Wattestäbchen den Ohrenschmalz aus dem Ohr holt, welcher die Aufgabe hat, das Trommelfell weich und geschmeidig zu halten damit es nicht reißt, selbst wenn es mal ordentlich knallt! Je mehr man sich mit Wattestäbchen das Ohr "trocken" legt, umso mehr erhöht sich das Risiko eines Trommelfellrisses oder einer Trommelfellperforation!

Das man den Dreck ins Ohr "hineinschiebt" halte ich für völligen Mist!

Wenn man sich den Gehörgang als eine Röhre vorstellt, setzt man ja nicht mit dem Wattestäbchen unten an und schiebt, sondern man versucht das Wattestäbchen mittig in den Gehörgang einzuführen und versucht dann die Stelle wo es z.b. juckt (und nicht das Trommelfell) zu erwischen. Da der Ohrenschmalz eine ölige und fettige Substanz ist, wird dieser von der Watte aufgenommen und sollte irgendwas (Dreck oder Fremdkörper) gegen dein Trommelfell drücken, dann merkst du das!

Persönlich benutze ich Wattestäbchen (ca. einmal pro Woche)

Das folgende ist NICHT zur Nachahmung empfohlen, da schwere gesundheitliche Schäden eintreten können!

Ich benutze sogar lange und spitze Gegenstände wenn nichts anderes da ist womit ich dann genau die Stelle in meinem Ohr erwische wo es juckt: Ich habe meine Ruhe, es juckt nichts mehr und ich hab mir nur minimal Ohrenschmalz aus dem Ohr geholt: Das braucht aber Übung, Erfahrung und Ruhe: Also nicht nachmachen!

Ansonten schließe ich mich den anderen Postings an: Zum Arzt, eine Ohrspüllösung verschreiben lassen oder halt unter der Dusche oder in der Badewanne. Von Badezusätzen oder Duschgel rate ich auf die Dauer aber ab! Wattestäbchen sind zum schminken oder für Basteleien.

ps. Einfach mal Trommelfell bei Google eingeben und sich ein Bild anschauen: Da kann man durchgucken! ;-)

...zur Antwort

Mit dem 4K Video Downloader saugen und dann mit Audacity zuschneiden.

...zur Antwort

Mal eine andere Tasta angeschlossen? Dasselbe Problem?
Wenn nicht, hat das gute Stück vielleicht einen weg und sollte umgetauscht werden.
Als einziges fällt mir ansonsten noch die Eingabehilfe von Windows ein z.b. wenn man die Shift Taste länger als X festhält aber danach hört es sich nicht an.

Ah, oder hast du vielleicht eine Art Dauerfeuerfunktion an der Tastatur die eingeschaltet ist?

...zur Antwort

Falls du Win10 hast, versuche mal Windowstaste+Shift+0 (O oder Null) zum speichern der Fensterpositionen und Windowstaste+0 (O oder Null) zum laden der Fensterpositionen.

...zur Antwort

Falls du unten rechts in der Taskleiste ein Icon für die Software deiner GraKa findest, kannst do dort womöglich eine höhere Auflösung fahren lassen.

Danach einen rechtsklick auf den Desktop und unter Anzeigeeinstellungen unter Auflösung die höhere Auflösung anwählen.

Mach´ dich bei sowas aber erstmal damit vertraut, was du machen musst wenn der Bildschirm nach dem Wechsel der Auflösung nicht mehr zu erkennen ist! 30 sek. warten oder ESC drücken oder sonst was.

...zur Antwort

Wurde bisher noch nicht gesagt:

Sollte das Handy über ein USB-Kabel mit dem PC verbunden könnte es wichtig sein, dass das Handy entsperrt ist! Sprich: Das Handy muss eingeschaltet und das Display offen sein!

Das ist eine Sicherheitsmaßnahme damit nicht jemand dein Handy an seinen Computer pappt und dann Zugriff darauf hat: Du musst es vorher selbst entsperrt haben!

...zur Antwort