Wie lange soll denn der Schüleraustausch gehen? Kann mir nicht vorstellen, dass man mir 700 € weit kommt, so ein Schüleraustausch, der z.B. 10 Monate geht kann schon an die 7000-8000 € kosten, je nach Land. Ich war 6 Monate in Australien und das hat gut 14000€ gekostet... also mit 700 € wirst du mit großer Wahrscheinlichkeit nichts großartig hinbekommen, tut mir leid
okay erstmal: ich weiß die frage ist schon älter....
ich bin auch 10. klasse gymnasium und gott wär ich froh um 8 stunden... ich hab montags 6 stunden was ja okay ist, aber dienstags dafür 12 stunden ohne freistunde, habe also dienstags 7:55 bis 18 uhr durchgehend schule nur mit den kurzen pausen zwischendurch, mittwochs bis 15 uhr, donnerstags bis 15 uhr und freitags wieder wie montags nur 6 stunden... hab zwar nur 1 wochenstunde mehr als du wenn ich mich jetzt nicht auf die schnelle verzählt habe, aber bei dir ist es wenigstens gleichmäßig verteilt...
Ja, auf jeden Fall, sowas ist eine unglaublich tolle Erfahrung und ich habe auch schon einen Austausch nach Frankreich mitgemacht (ebenfalls 1 Woche, im Juni 2009) und dann 2011 1 Woche nach Kroatien und jetzt bin ich ein halbes Jahr in Australien und ich kann nur sagen, dass so ein Austausch einfach eine schöne Erfahrung ist, egal wohin es ist und wie lange. Mach dir ne schöne Zeit und genieße es :)
Das könnt ihr vergessen, sorry. Ich mache im Moment ein Auslandsjahr (halbjahr) in Australien und es ist im allgemeinen verboten das zwei ATS aus dem Gleichen land in der gleichen Familie untergebracht werden, was aber auch echt gut so ist, wie LilliSpain schon sagte. Sonst würde es nämlich rein gar nichts bringen. Die Gründe fürs Auslandsjahr sind doch neue Leute kennenzulernen, ne neue Kultur, neue Sprache - und das geht nunmal am besten alleine, auf eigenen Füßen stehen und komplett von vorne anfangen. Auch wenn man sich vornimmt mit anderen deutschen Englisch zu reden, weiß ich selber das es nicht immer klappt. An meiner Schule sind noch ein paar andere deutsche die sich zu einer großen Gruppe zusammengeschlossen haben und rate mal was da geredet wird? DEUTSCH. Und genau das würde passieren wenn du mit deiner Freundin zusammen in eine Familie gehen würdest. Das wird echt keine Organisation machen, glaub mir. Und privat...Ich glaube bzw. hoffe, das keine Gastfamilie so was zulassen würde. Also...Macht's unabhängig voneinander alleine oder lassts eben bleiben.
Ich mache momentan ein Auslandsjahr (leider nur ein Halbjahr, also 6 Monate, von denen aber auch nur noch 72 Tage verblieben sind :( ) in Australien und ich bin an der Gold Coast. Ich bin hier total glücklich und das Wetter ist total traumhaft, es regnet nicht mehr als auch in anderen Orten, wobei es aber im August nur einen Tag geregnet hat, was dem Boden auch ziemlich geschadet hat...Surfen ist hier einfach perfekt, die Wellen sind ziemlich gut dazu und man findet auch fast überall Surfschulen. In Brisbane wirst du mit Surfen glaub ich kein Glück haben, da hab ich bisher nur den künstlichen Strand gesehen den Queensland24 schon erwähnt hat.
Ich verbringe momentan 6 Monate in Australien (bin seit Anfang Juli hier) und kann sagen, dass ich diese Entscheidung nicht bereue. Ich würde dir auch raten mindestens 6 Monate zu nehmen, denn nach 2 Monaten fängt man an, sich richtig einzuleben und richtige Freunde zu finden, und das will man ja nicht nen Monat später wieder aufgeben ;) Ich bin mit der Organisation Southern Cross hier. Ich hab mich hauptsächlich für diese Organisation entschieden, da es eine recht kleine Organisation ist, die sich auch nur auf Australien und Neuseeland spezialisiert hat. Man kann gegen Aufpreis Schulwahl machen, oder um Geld zu sparen, landesweites Programm wählen und dann erfährt man halt erst sobald man die Gastfamilie hat, wo man hinkommt.
Ich verbringe gerade ein Halbjahr in Australien an einer High School und bin eigentlich auch extrem schüchtern, was mir auch anfangs etwas Sorgen gemacht hat. Aber es gibt immer jemanden der Interesse zeigen wird, wenn jemand neues kommt, man muss dann nur auch einen Schritt auf die Personen zu gehen und das ist gar nicht so schwer wie man denkt. Anfangs ist es echt schwer, Freunde zu finden, aber das ist normal, das legt sich auch. Ich bin jetzt 2 Monate hier und habe seit ca. 1 Monat richtige Freunde, die keine anderen ATS aus verschiedenen Ländern sind.
Also trau dich, das wird schon und du wirst bestimmt eine tolle Zeit haben ;)
Das kommt immer ein bisschen mit auf deine deutsche Schule an, wie die das mit dem Wiederholen sehen. An meiner Schule ist das so geregelt das alle die ein halbes Jahr wegbleiben nicht wiederholen müssen, die die ein ganzes weg sind auf Probe in die nächste Stufe vorrücken und wenn dann festgestellt wird das es nicht klappt, müssen die halt zurück in die Stufe darunter.
Aber es kommt auch erstmal darauf an wie die Organisationen das sehen, denn die meisten nehmen erst Schüler ab Klasse 10 auf. Eine Freundin von mir wollte in der 9. Klasse Realschule gehen, aber sie wurde von verschiedenenen Organisationen abgelehnt, da sie erst in der 9. war
also ich mache momentan einen halbjahresaustausch nach Australien, komme also zum 2. Halbjahr der 10. zurueck, muss aber auch nicht wiederholen, solange ich halt wenn ich wiederkomme die entsprechenden Noten habe. Aber auch andere die ich kenne (aus Parallelklassen) die 10 Monate gehen oder erst im 2. Halbjahr, muessen nicht wiederholen, also denke ich nicht das du dann wiederholen muesstest
Ich bin momentan in Australien im Auslands(halb)jahr und ich hab das ueber die Organisation Southern Cross Education (highschool-downunder.de) gemacht. Je frueher du dich anmeldest, desto besser. Also ich habe mich relativ spaet angemeldet (erst im November 2011) und war echt froh das das noch geklappt hat. Informier dich am besten mal ueber die verschiedenen Laender, Organisationen und vor allem PREISE da sowas ja nicht sehr billig ist und man auch bedenken muss das man auch waehrend des Auslandsaufenthaltes immer wieder Geld braucht.
Ich bin Momentan als Austauschschuelerin in Australien. Also hier gibt es meines Wissens nach die Primary School (wo aber meistens pre School mit bei ist) und dann die High School. Die High School faengt ab Jahrgang 8 an, zumindest die auf der ich bin. Schule ist hier sehr anders als in Deutschland und ich finde es ehrlich gesagt echt krass wie gut man doch mit seinen Lehrern auskommen kann. Die bieten fuer die schlechteren Schueler vor den Exams noch Hilfestunden vor und nach der Schule an um sicher zu gehen das wirklich jeder alles verstanden hat (auch wenns natuerlich diejenigen Schueler gibt die es nicht interessiert ob sie bestehen oder nicht...) Faecherangebote sind hier auch sehr anders. Man hat an meiner Schule in Year 10 wo ich bin 3 Pflichtfaecher, English, Mathe und entweder Science oder Futures. Die restlichen 3 Faecher die man hat darf man dann frei waehlen, und so hat man dann zum Beispiel an meiner Schule die Moeglichkeit Faecher wie Tanzen, Kochen, Meeresbiologie, Digitale Kunst, Grafikdesign etc. zu waehlen. Die meisten Schulen haben dann auch ein mal die Woche Rec Sport. An meiner Schule bekommt man dafuer keine Noten, die Lehrer wollen damit erreichen das die Kinder sich bewegen und Spass daran haben und das sind dann so Sportarten wie Touch Football, Beach Volleyball, Mountainbiken, Beachwalking, Tennis etc.
hat sich erledigt, habs geschafft
SOS von den Jonas Brothers?
Würde dir sehr gerne helfen, aber kann leider noch nicht von Erfahrungen vor Ort reden, da ich erst im Juli für ein halbes Jahr nach Australien gehe. Aber ich kann ja mal bei meinen Erfahrungen mit dem Organisieren beginnen. Habe mich im Internet umgeschaut welche Organisationen Australien anbieten und für welche Preise und was alles in diesem Preis enthalten ist und habe dann erstmal ein paar Online-Bewerbungen abgeschickt, ganz unverbindlich. Eine der Organisationen hat sich auch direkt am nächsten Tag telefonisch gemeldet und ein Bewerbungsgepräch bei mir zu Hause abgemacht, was dann auch schon ne Woche später war, also alles ging sehr schnell und auch unproblematisch. Eine andere Organisation hat sich GAR NICHT gemeldet und die 3. wollte mir Prospekte schicken, die aber erst 2 Monate später ankamen. Klar- hab mich für die erste Organisation entschieden, bei der ich dann ja auch schon das Vorstellungsgespärch hatte. Die Dame, die zu uns nach Hause gekommen ist war auch total sympathisch, hat mir ein paar kleine Geschenke mitgebracht (einen kleinen Plüschkoala mit Australienflagge, nen Schlüsselanhänger und diverse Australienkarten und -poster) Was ich an der Organisation auch sehr klasse fand, dass sie nicht zu sehr auf die Schulnoten achten und auch jemanden, der nicht so gut in Englisch ist mitnehmen, da es bei so einem Auslandsjahr ja darum geht, die Sprachkenntnisse zu verbessern. Konnte mir auch ohne Aufpreis bei der Organisation die Schule, die ich besuchen werde, aussuchen, was nicht überall möglich ist. Das ganze kostet jetzt bei mir für ein halbes Jahr mit Premium-Programm (Organisation übernimmt bei dieser Programmart die Flugbuchung, das Beantragen vom Visum, Gruppenflug ist drin, Transport zur Gastfamilie ist komplett drin, 1 Tag Singapur und noch paar andere Sachen) ca. 13.500 € (beim Easy-Programm wären es ca. 10.500 €) Also wenn du noch irgendwelche Fragen zur Planung hast kannst du mich gerne Anschreiben :)
gucke nach Stipendien, ich gehe diesesn Juli für ein halbes Jahr nach Australien, da meine Mutter (alleinerziehend) sich ein ganzes Jahr bei aller Liebe nicht leisten konnte und bin ihr mehr als dankbar, dass sie so viel dazu getan hat. Außerdem habe ich auch angefangen hier Zeitung auszutragen um mir mein Taschengeld für Australien anzusparen und habe jetzt noch vor, mich für ein Stipendium bei meiner Organisation zu bewerben. Ich fahre mit SouthernCross, die sich auch speziell auf Australien und Neuseeland spezialisiert haben und bei denen ist die EasyPack Variante schon ganz okay, habe aber trotzdem die andere genommen, weil da einfach mehr enthalten ist. Außerdem kannst du gucken fürs Taschengeld, ob das BaFög Amt was dazu tut, da hab ich auch letzten Monat die Anträge losgeschickt. Wünsche dir viel Glück das es noch klappt!
Ich wollte eigentlich auch in der 9. gehen, aber meine Schule hat es nicht erlaubt, wegen dem Praktikum und wäre sowieso von den Organisationen, die diese Auslandsjahre organisieren gar nicht möglich gewesen, da ich noch nicht alt genug war. Also ich bin jetzt gerade in der 9. und gehe im Juli, also wenn ich von der 9. in die 10. versetzt werde. Das Praktikum ist schon wichtig, da es dir schon mal einen Einblick in einen Beruf gibt und damit eventuell deine spätere Berufswahl beeinflussen könnte. Bei meiner Cousine war's nämlich so, dass sie unbedingt Kindergärtnerin werden wollte, bis sie das 3-wöchige Praktikum im Kindergarten verbracht hat. Also würde ich eher empfehlen in der 10. zu gehen (so wie ich es auch mache). Aber mach es auf jeden Fall, das ist auch fürs spätere Leben wichtig.
kann zwar (noch) nicht aus Erfahrung sprechen, aber ich gehe im Juli nach Australien. Wollte eigentlich auch erst USA, aber da geht jeder hin und dann hab ich mich spontan für Australien entschieden, nachdem wir im Englischunterricht etwas zu Australien gemacht haben. Mich hat das einfach fasziniert und dann wollte ich das mal "live" erleben und hab mich einfach beworben und freue mich jetzt schon tierisch drauf. Mach so einen Auslandsaufenthalt auf jeden Fall, der bringt dich im Leben nur weiter, z.B. bei späterer Berufswahl falls Sprachen wichtig sind. Also, für was auch immer du dich entscheiden wirst, viel Glück und Spaß! :)
Habe DELF A2 2009 gemacht, war damals in der 7. Klasse (habe Französisch seit der 5. Klasse und hab A1 dann in der 6. gemacht) Ich fand die Prüfung ziemlich leicht.
Einmal gibts ja den mündlichen Teil, wo man sich Vorstellen muss, da kanns dann noch sein, dass der Prüfer noch ein paar Fragen stellt (z.B. bei mir wars so, dass er mich noch gefragt hat, ob ich in einen Schwimmverein gehe, weil ich gesagt hab, dass ich gerne schwimme) und dann gibts nen Dialog, da ist es aber schwierig, vorab Themen zu nennen, da die selbst unter den einzelnen Teilnehmern variieren (ich hatte ein Gespräch im Campingladen, meine beste Freundin hatte ein Telefongespräch), aber die Prüfer reden nicht all zu schnell und man kann auch höflich nachfragen, ob sie es wiederholen können, was sie gesagt haben, reißt einem keiner den Kopf für ab ;)
und schriftlich: Lese-/Hörverstehen erklärt sich ja ziemlich von selbst..Text lesen und dann fast nur Multiple-Choice Fragen, ab und zu mal etwas wo man einen oder zwei Sätze zu schreiben muss, aber ziemlich leicht. Hörverstehen ist auch recht leicht, da die Leute nicht soo schnell reden, man kommt also gut mit und man hört den Text ja auch mindestens 2 mal, wenn man Glück hat sogar mal. Und dann noch Textproduktion, was aber auch nicht all zu schwer ist, da es gute Themen sind zu denen man schreiben soll, die man auch meistens selbst kennt.
Brauchst dir also keine Sorgen zu machen, das wird schon ;) Ich mache übrigens dieses Jahr (morgen und am 21.1.) DELF B1.
Also A1 ist richtig einfach, da brauchst du dir keine Gedanken zu machen (: habe jetzt morgen meine Mündliche B1 Prüfung und habe 2008 das erste Mal DELF gemacht (A1). Bei A1 mündlich musste ich was über mich selbst und meine Familie erzählen und dann noch so ein spontaner Dialog (meist ein Einkaufsgespräch) und beim schriftlichen Teil (Hörverstehen, Leseverstehen, Textproduktion) braucht man sich auch keine Gedanken zu machen, der ist auch total einfach (: Beim Hörverstehen reden die relativ langsam und Leseverstehen hat man ja genug Zeit nochmal gezielt nach Antworten zu lesen. Und Textproduktion..Na ja, da kommts dann drauf an, wie gut man vormulieren kann, aber das ist eigentlich auch nicht wirklich schwer. Ich musste damals eine E-mail schreiben.
Wünsche dir viel Glück (:
Hat man euch in der Schule nicht gesagt was drangenommen wird? Wir haben sogar extra Zusatzkurse bekommen. Ich hab morgen B1 Prüfung, habe aber auch A1 und A2 gemacht.
A1 ist total leicht, bei der mündlichen Prüfung musst du dich zuerst selbst Vorstellen (Name, Alter, Geburtstag, Familie, Hobbys, Schule, wo du wohnst und wenn man das nicht unbedingt kennst kannst du noch sagen wo das in der Nähe ist..) das sollte so ca. 3 Minuten dauern und dann kommt ein spontaner Dialog, z.B. bei mir war es bei A1 eine Einkaufssituation, kannst dir ja einfach noch mal die Vokabeln aus deinem normalen Französischunterricht angucken, da man DELF ja auf Unterrichtsniveau macht.
Und du brauchst gar keine Angst davor zu haben, die Prüfer sind soweit ich das mitbekomme (eigene Erfahrungen & Berichte von Freunden/Familie) alle total nett und in manchen Situationen helfen sie auch schon mal. Du schaffst das schon und ich wünsche dir noch ganz viel Glück :)