Also gegeben sind ja die Geschwindigkeit v = 72 km/h (Stunde) und der Weg s=5,40km.
v=s/t (Weg durch Zeit) Umgestellt also t=s/v (Weg durch Geschwindigkeit.
also musst du 5,40 km durch 72 km/h rechnen.
Also gegeben sind ja die Geschwindigkeit v = 72 km/h (Stunde) und der Weg s=5,40km.
v=s/t (Weg durch Zeit) Umgestellt also t=s/v (Weg durch Geschwindigkeit.
also musst du 5,40 km durch 72 km/h rechnen.
Also erstmal die klassischen Lernmethoden: Karteikarten. Du musst nicht unbedingt extra Karteikarten kaufen, sondern kannst auch einfach kleine Zettel nehmen oder Papier zerschneiden. Da kannst du dir zum Beispiel eine Vokabel auf die eine Seite und auf die andere Seite die Übersetzung schreiben.
Eine weitere Methode wäre, sich den Lernstoff auf kleine Zettel zuschreiben und diese dann dort festzukleben, wo du oft hingehst, z.B. an den Computer, Spiegel usw.
Beim Lernen ist es aber wichtig, dass du das was du lernen musst nicht einfach nur stur auswendig lernst, oder gar immer wieder abschreibst. Du musst es auch verstehen. Ich erkläre es dir an einem Beispiel, das ich mal bei einer YouTuberin gesehen habe (Leider vergessen, wie sie heißt): Stellen wir uns vor, du hättest überhaupt keine Ahnung, wer Harry Potter ist. Du würdest die Bücher nicht kennen und die Filme auch nicht und überhaupt keine Ahnung von dem Thema haben. Und stellen wir uns jetzt vor, ich gebe dir den 1. Teil und sage dir, du sollst ihn vollständig abschreiben. Das würde dich ziemlich viel Zeit und Mühe kosten. So. Du hast also das Buch abgeschrieben und gibst mir den Papierstapel. Jetzt stelle ich dir Fragen: Wer ist Harry? Wer ist Hermine? Wer ist Ron? Was ist Hogwarts? Worum geht es in der Geschichte überhaupt? Du würdest dich zwar an die einzelnen Namen erinnern, weil du sie so oft abgeschrieben hast, aber du könntest mir nichts über das Buch sagen, weil du nicht darauf Acht gegeben hast, was du schreibst. Wenn ich dir aber das Buch geben würde und sagen würde: "Lies!", und du würdest es tatsächlich lesen und dich mit der Geschichte befassen, könntest du mir alles darüber sagen.Und so ist es auch mit Lernen. Du musst verstehen, worum es geht. Vielleicht hilft es dir, wenn du versuchst, das was im Hefter steht in eigene Worte umzuformulieren, damit du es kapierst.
Naja, jedenfalls könntest du dich nach, sagen wir, jeder Stunde, die du gelernt hast mit etwas belohnen, was du gern magst. Das steigert die Motivation.
Vielleicht könntest du auch in Erwägung ziehen, einen Klassenkameraden nach Nachhilfe zu fragen.
Ich hoffe, ich konnte irgendwie helfen :)
Also puren Zitronensaft musst du nicht trinken. Ich habe gehört, Zitronensaft verdünnt in einem Glas Wasser mit ein paar Gurkenstückchen drin (kannst die Gurke auch weglassen ;D) müsste auch gehen. Oder Apfelessig verdünnt in Wasser, Tee, Saft oder Ähnlichem.
Wenn Weicheiernamen für dich Namen sind, die gerade im Trend sind, musst du mal Nachdenken. Diese Namen, die du geil findest, waren auch mal im Trend. Es kann ja sein, dass sie das nicht mehr sind, aber trotzdem. Das ist deine subjektive Meinung, dass diese Namen Weicheiernamen sind, aber du kannst dein Kind ja Günther nennen...
Vielleicht irgendwas zur Körperpflege, oder einen Gutschein... :)