Die Speicherfrist beträgt 7 Tage. 10 Wochen waren damals geplant für die Vorratsdatenspeicherung. Die wurde aber kurz vor eintreten wieder gekippt. Nun dürfen Provider bis zu 7 Tage die IP Adresse speichern.

Es gibt Provider, die Speichern 24 Std.

Und es bedarf keinen richterlichen Beschluss um die Person hinter einer IP Adresse ausfindig zu machen. Stell dir einfach vor die IP Adresse ist dein Nummernschild im Internetverkehr.

Wenn du im Straßenverkehr einen Fehler machst, kann die Polizei anhand deines Nummernschildes dich zurückverfolgen. Dabei Brauch sie auch keinen Beschluss.

Möchte die Polizei allerdings Daten vom Provider, sprich wann Person x auf dieser Seite unterwegs war oder mit wem hat die Person telefoniert, dann muss ein Richter das absegnen.

...zur Antwort

Klar hätte er das noch ganz oft machen können. Wenn die Person das macht, dann bekommt die Person halt ne höhere Strafe.

Das dauert so lange, weil Behörden sowas erst prüfen und sich Beschlüsse holen müssen. Würde Gefahr bestehen, dann kannst du sicher sein, dass die Polizei sehr schnell bei jemanden ist

...zur Antwort

Sie wird garantiert nicht zur Polizei damit gehen. Ich habe eine Vermutung, aber keine Ahnung ob ich damit richtig liege. Du hast auch nichts strafbares gemacht. Selbst wenn du Bilder geschickt hättest, nachdem du erfragt hast das es erwünscht ist, kann sie dir gar nichts.

Evtl, fand sie das Gespräch erregend, war dann "fertig" Und hat sich geschämt oder so.

...zur Antwort