Kunststoff könnte den Druck standhalten, polyamid mit glasfasern verstärkt z.b.die wärmeleitfähigkeit ist auch egal da die kühlflüssigkeit die wärme ansorbieren soll. Viel mehr ist die steiffigkeit und der faktor das metall thermisch nicht so leicht verformbar ist. Z.b. Bei einem unfall ist die chance das ein metall kühler hält hôher als einer aus kunststoff.
Ich habe seid jahren einen epson beamer mit 2300 ansilumen und der ist optimal, hat bei real 300€ gekostet. Du solltest auf eine hohe ansilumen achten, die bestimmen dein kontrast der beim beamer ja maßgeblich ist.
Nimm einfach einen heißluftföhn, damit wirst du den Kleber "schmelzen" und solltest den kleber problemlos abbekomme.
Die im kunststoff meist zugeführten weichmacher sind teilweiße sehr umweltschädlich. Pvc bildet beim verbrennen chlorwasserstoff was für den menschen "unangenehm" ist. Pom bildet beim verbrennen (cracken) formaldehyt, nicht einatmen, verursacht lungenprobleme und damitlebensgefährlich. Es ist nachgewießen das polycarbonatesich negativ Auf den menschliche. Organismus auswirken kann. Recyclen kann man von den kunststoff gruppen nur eine und das sind thermoplaste. Funktioniert aber auch nichtbeliebig oft, irgendwann sind die kohlenstoffketten einfach auf. Ist im prinzip aber gut möglich mit kleinen abstrichen der qualität. Mehr fragen?
Es gibt kein plastik, es gibt nur plastic und wir haben es aus dem englischen eingedeutscht. Der korrekte deutsche Ausdruck ist Kunststoff.