Eine schnelle Google Suche liefert das gewünschte Lied:

Faul, Wad Ad, Pnau - Changes

...zur Antwort

Hast du es hinbekommen?

Ich war gerade auf der Suche nach Folgen oder zumindest Bildern von "Drei kleine Spürnasen", aber man findet absolut nichts. Würde die gerne mal wieder sehen.

...zur Antwort

Ich habe das All Plugins Bundle, aber letztendlich hätte mir auch das Signature Bundle gereicht, da ich eher auf andere Plugins zurückgreife, wie Serum, Sylenth1, Omnisphere oder die Native Instruments VST's.

Beim Signature Bundle ist alles wichtige dabei.

Kommt eben auch darauf an, ob du nur mit den nativen VST's von Image-Line arbeiten möchtest oder nicht. Deren Vorteil ist auf jeden Fall, dass sie die CPU nicht so auslasten.

...zur Antwort

Die dritte Variante wäre:

  1. Du routest den Mixerchannel deines Leads zu einer neuen Spur, die du vielleicht 'Reverb Sidechain' nennst ( 'Route to this track').
  2. Auf den Mixerchannel des Leads packst du das Plugin 'Fruity send'. In diesem klickst du auf 'Send to' und wählst 'Reverb Sidechain' aus.
  3. In den Mixerchannel 'Reverb Sidechain' packst du dein Reverb-Plugin (0% Dry, 100% Wet) und danach Gross-Beat.

Falls dir Fruity Send nicht angezeigt wird, kannst du es über den Menüpunkt 'Add' -> 'Manage plugins' aktivieren.

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Und die erste Variante von kaschmirsamt

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

kaschmirsamt meint das :)

...zur Antwort

Hörst du nicht, dass das total schief klingt? :D

Bassline klingt nach: F D# A# C.

D# und C sind in Ordnung. Aber das F solltest du um einen Halbton runter auf's E schieben und das A# einen Ganztonschritt nach oben, also auf C.

Bild zum Beitrag

Habe dir hier mal ein Beispiel reingepackt, dass zu deiner Melodie klanglich passt.

...zur Antwort

https://support.image-line.com/knowledgebase/base.php?ans=72

Die Antwort ist "Ja", solange du der einzige Nutzer bist.

Das Teilen der Lizenz mit deinem Freund ist jedoch nicht erlaubt.

...zur Antwort

Nimm dir mal einen eigenen Mixerchannel für die Aufnahme und wähle dann unter den Stereo-Inputs den aus, in den du dein Mikrofon eingesteckt hast.

Bei Auto-Tune gibt es auch noch einen Low Latency Knopf, mit dem die Latenz deutlich gesenkt wird.

Hoffe, das bringt vielleicht was.

...zur Antwort

Rechtsklick auf das Sample im Channel rack. 'Cut itself' drücken und in der Piano Roll das Sample durch Setzen einer Note mit 0% Velocity (Alt+Mausrad) beschneiden. Fertig :)

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ansonsten kannst du das auch über die 'Miscellaneous functions' (Schraubenschlüsselsymbol) in der Fensterleiste (dem Wrapper) machen.

Ganz unten kannst du auf dem Keyboard die Root-Note per Rechtsklick auf eine der Noten neu setzen.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hast du den Mixerchannel des Claps irgendwie auf andere geroutet oder gesidechainet?

Ansonsten habe ich keine Ahnung, was da los sein könnte.

...zur Antwort

Informiere dich dazu mal über "Limiter".

Eventuell kannst du das Problem auch lösen, indem du im 'Fruity parametric EQ 2' ein Frequenzband nimmst und es durch Strg+Mausrad so schmal wie möglich machst (Band width), ganz nach oben ziehst (Band level) und es langsam durch den gesamten Frequenzbereich (Band frequence) ziehst. Wenn du auf Störgeräusche triffst, kannst du das Band nach ganz unten ziehen, um das Störgeräusch zu lindern.

...zur Antwort

In deinem Fall benutzt du den High-Pass- bzw. Low-Cut-Filter. Die Tiefen werden abgesägt und die Höhen durchgelassen.

Durch die Automation entsteht dann der gewünschte Effekt.

Wie bereits gesagt wurde, kannst du dafür den Fruity Love Filter benutzen.

...zur Antwort