Starte im abgesicherten Modus. Gib in die Suchleiste "msconfig" ein. Switche rüber zum Reiter "Start" und klicke auf "Erweiterte Optionen". Falls das Häkchen bei "Prozessoranzahl" gesetzt ist entferne es!
Du kannst das ganze natürlich auch im normalen Modus-sprich nicht im abgesicherten probieren, vll schaffst du es bevor es zu einem Bluescreen kommt.
(Im abgesicherten Modus kannst du starten, indem du auf das Windows-Symbol unten links klickst, dann den Ein/Ausschaltbutton klickst und dann MIT GEDRÜCKTER UMSCHALTTASTE (über der linken Strg) auf "Neu Starten" klickst. Es wird sich dann nach dem Neustart ein Fenster öffnen. Dort gehst Du auf "Problembehandlung" dann auf "Erweiterte Optionen" und auf "Starteinstellungen". Dann musst du wahrscheinlich nochmal Neustarten und dann folgst du den Anweisungen um in den abgesicherten Modus zu kommen. vermutlich die F4 Taste drücken)
Du hast mit der Aktivierung der Kerne nur dem Vorgang des Hochfahrens mehr Kerne zugeteilt. Das kann, wie in Deinem Fall, zu Komplikationen führen. Das sich die Geschwindigkeit des Hochfahrens dabei ändert konnte ich bisher nicht bestätigen. Ist wahrscheinlich nur ein Mythos. Also Finger weg von diesen Möchtegern-Youtube Clowns.
Lass hören wie es gelaufen ist! Grüße