Guten Tag liebe Bilanzbuchhalter und alle die sich mit Bilanzen auskennen,
für die Abschlussprüfung gibt es ja eine neue Verordnung, die erste Prüfung nach dem ersten Jahr fällt flach. Dafür schreibt man am Ende des Kurses 3 Klausuren á 4 Stunden und für die mündliche Prüfung muss man sein eigenes Thema vorschlagen und ausarbeiten.
Ich hatte mir überlegt, dass ich zwei Bilanzen (Vorjahr und aktuelles Jahr) mit einander vergleiche und die ein oder andere Bilanzkennzahl ermittel und die damit verbundenen Nachteile bzw. Vorteile erörerte.
Mir sind spontan die Ermittlung des Kunden- und Lieferantenziels in den Kopf gekommen und wie sich eine Veränderung auf die Liquidität auswirken kann.
Was für Kennzahlen würdet ihr noch ermitteln, bzw. welche könnten für die Prüfer besondern interessant sein?
Für eure Anregungen danke ich euch im Voraus.