Vielleicht ein Gericht, das ihr oft esst, dass euch an Zuhause erinnert. Mahlzeiten, die oft Zuhause auf den Tisch kommen und jeder kennt. Aber nicht solches wie Pizza o.ä.

Typisches für die schwäbische Küche eben, das ihr selbst kennt und esst. Wäre meine Idee

...zur Antwort

m Zeitalter des Barock haben sich viele der Gattungen entwickelt, die man auch heute noch in der Musik findet. Hier wäre zuerst das Concerto grosso zu erwähnen. Der Name Concerto kommt wahrscheinlich vom italienischen concertare (=wettstreiten). Tatsächlich handelt es sich hier um eine Art musikalischen Wettstreits zwischen einem größeren und einem kleineren Ensemble. Das größere Ensemble war ein ganz „normales“ Orchester mit Streichern, einigen Bäsern und Basso continuo; es hieß Concerto grosso (also genau so wie das ganze Stück). Die kleinere Gruppe bestand meist aus zwei bis fünf Soloinstrumenten und hieß Concertino. Ein Concerto grosso bestand in der Regel aus drei Sätzen mit den Tempi schnell - langsam - schnell. Berühmte Concerti grossi sind die 6 Brandenburgischen Konzerte von J.S. Bach.

Besteht das Concertino nur aus einem einzigen Musiker, spricht man von einem Konzert. Ein Konzert ist also ein Stück für Soloinstrument und Orchester. Hier wird vor allem das Können des Solisten zur Schau gestellt. Nicht selten schrieben Komponisten Konzerte für sich selbst, um ihre Virtuosität zu zeigen. Das Konzert hat den gleichen Aufbau wie das Concerto grosso (3 Sätze). Berühmte Konzerte sind die Vier Jahreszeiten von A. Vivaldi..

Sehr beliebt in dieser Zeit war auch die Suite. Dies war eine Folge (suivre [franz.] = folgen) von Tänzen, die im Barock modern waren. Dabei gab es zwei Grundtypen: Die deutsche Suite und die französische Suite. Die deutsche Suite bestand aus den Tänzen Allemande (deutsch, langsam), Courante (französisch, schnell), Sarabande (spanisch, langsam), […] und Gigue (englisch, schnell). Die französische Suite hatte als erstes Stück eine festliche Ouverture (Einzug des Königs), dann kamen […]. Statt […] kannst du jede beliebige Folge von Tänzen einsetzen, z.B. Menuett, Polonaise, Hornpipe, Air, Gavotte u.s.w. Berühmte Suiten sind die Wassermusik und Feuerwerksmusik von G.F. Händel.

Kleinere Besetzungen nannte man Sonate. Auch hier gab es mehrere Typen. Eine Triosonate wurde für zwei Melodieinstrumente und Basso continuo komponiert (Achtung! Da der Basso continuo von zwei Musikern gespielt wird, sind bei einer Triosonate 4 Leute beschäftigt!). Eine Solosonate war für 1 Instrument mit oder ohne Begleitung, kannte also für 1 bis 3 Instrumente sein. Eine Sonate hatte entweder 3 (schnell-langsam-schnell) oder 4 Sätze (langsam+schnell - langsam+schnell).

In die Zeit des Barock fäält auch die Geburtsstunde iener ganz wichtigen Gattung. Zuerst war es nur ein Theaterstück mit Musikeinlagen, doch schon bald entwickelte sich daraus die Kunstform der Oper. Sie wurde ausschließlich gesungen und bestand aus mehreren Nummern: Arien, Rezitative, Duette, Chöre, … Am Anfang stand ein Einleitungsstück, die Sinfonia (Italien) oder Ouverture (Frankreich). Die erste Oper hieß „Dafne“ und wurde von Jacopo Peri komponiert; die Partitur ist allerdings verschollen. Die erste erhaltene Oper stammt von Claudio Monteverdi und heißt „Orfeo e Euridice“.

Schon im Mittelalter versammelten sich Mönche im sogenannten Oratorium, einem Betsaal im Kloster (orara [lat.] = beten). Dort sngen sie Texte aus der Bibel. Daraus entstand im Barock das Oratorium, in dem eine (meist biblische) Geschichte erzählt wird. Vom Aufbau gleicht das Oratorium der Oper, die Personen werden mit verteilten Rollen gesungen, es gibt einen Chor und ein Orchester. Allerdings wird das Ganze nicht szenisch dargestellt. Deshalb gibt es oft einen Erzähler, der fallweise zwischen den Stücken singt, was gerade passiert. Ein berühmtes Oratorium ist der „Messias“ von G.F. Händel.

Quelle: http://www.antonkriegergasse.at/frak/me/34_klasse/Gattungen_Barockmusik.html        ----------------            antonkriegergasse.at

...zur Antwort

Ich hab dir mal ein paar zusammengesucht:

Avast Free Antivirus

AntiVir 2015 - Avira Free Antivirus v.14.0.7.468

AVG Anti-Virus Free 2015 (32 Bit) Build 5645

Panda Free Antivirus 15.0.4

Comodo Internet Security 8.0

Microsoft Security Essentials 4.6.305

BitDefender Internet Security 2015

...zur Antwort
Meine Eltern hassen mich und ich mich selbst immer mehr

Ich möchte euch ein Stück aus meinen leben erzählen ich hoffe ihr macht euch die mühe und list mein Text ich bin 14 Jahre ein Mädchen und wurde von klein auf geleert Gott zu glauben meine Mutter hat Depressionen was ein Artz auch bestätigt hat oder so in der Art ich mache mal ein beispiel sie erzählt am Telefon wie sich ein Christ zuverhalten oder wie ine perfekte Ehe auszusehen hat hat aber in Endeffekt ist sie es selber nicht sie macht mich oft fertig schreit auf mich zieht mir sehr oft an denn Haaren sie beleidigt mich das ich fett bin und mit dem Teufel in Bund bin sie brüttlt und macht mich so lang fertig sie sagt das sie mich hasst sie beleidigt mich sehr oft auch auf russisch mein Vater löst Probleme wenn wir etwas nicht gut machen oder misst gebaut haben nimmt er ein Gürtel und haut uns, vor einen Jahr hat er bei mir auch ein Kabel benutzt bis es blut ergrüsse habt oder blaue flecke an denn Händen oder an den Beinen wie oft habe ich geträumt das ein Jugentamt mich abholt oder ich eine neue Familie bekomme mach mal habe ich mir auch gewünscht zusterben meine Mutter entschuldigt sich nie sie ist so ein Mensch immer muss man sich bei ihr entschuldigen manchmal liege ich jeden abend weinend in bett und hoffe ich bin in einer anderen Familie was soll ich machen meine Eltern würden sich nie ändern mit dennen reden kann man auch nicht ich bitte euch um hilfe oder gibt es jugendamt mit dennen man sich treffen kann und darüber reden kann

...zum Beitrag

Rufe unbedingt die Nummer eines Jugendamtes an. Die findest du immer auf einer Homepage des Landkreises, der Stadt etc. Am besten die kostenlose Nummer für Kinder und Jugendliche! Da geht kein Weg vorbei.

Bleib stark!

...zur Antwort

Wie schon die anderen geschrieben haben: Ein Antivirus wäre äußerst sinnvoll. Hier meine Empfehlungen:

(Kostenlos)

Avast Free Antivirus

AntiVir 2015 - Avira Free Antivirus v.14.0.7.468

AVG Anti-Virus Free 2015 (32 Bit) Build 5645

Panda Free Antivirus 15.0.4

Comodo Internet Security 8.0

Microsoft Security Essentials 4.6.305

BitDefender Internet Security 2015

...zur Antwort

Ich habe zwei Möglichkeiten:

  1. Über Bluetooth

  2. In dem du die Daten von deinem alten Tablet auf ein Externes Speichermedium (z.B. PC) ziehst und diese von dort wieder auf dein neues Tablet.

...zur Antwort

Hallo 125er125er,

ich denke, dass, wenn man sich nicht extra ein Navigationsgerät zu legen möchte, es sich schon sehr lohnen würde das Handy stattdessen zu benutzen. Lange Akkulaufzeit ist natürlich Pflicht. Ich selber benutze das Wiko Rainbow. Allerdings nicht als Navi (Keine allzu lange Akkulaufzeit)! Empfehlen würde ich dir:

-Das LG P710 Optimus L7 (106€)

-Das Motorola Moto G 2 (176,89€)

-Das Motorola RAZR Maxx (249,90€)

-Das Huawei Ascend G7 (266,38€)

Da ich nicht weiß, welche Preiskategorie dir vorschwebt, habe ich unterschiedliche rausgesucht. Schau doch mal durch (Amazon, Media Markt, Tevi etc.) Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Zeichne doch bitte meine Antwort als hilfreichste aus :D

...zur Antwort

Fußball spielen im Park, fotografieren, Musik machen (Klavier, Schlagzeug), lesen...

...zur Antwort

Ich habe hier ein paar Tipps:

  1. Vermeide es etwas vorm Schlafengehen zu essen. Nahrung gibt dir Energie und aktiviert deine Darmmuskeln. Beides kann dich unnötig lange wachhalten. Wenn du um 23 Uhr Schlafengehen willst, solltest du nach 19 Uhr nichts mehr essen. Es sei denn du bist sehr hungrig. In diesem Fall kannst du eine kleine Menge zu dir nehmen, um deinen Hunger zu stillen.

  2. Gehe ein paar Stunden vorm Schlafen duschen. Ist dein Haar nass, solltest du es trocken föhnen bevor du ins Bett gehst. So fühlst du dich sauber und wohl, wenn du ins Bett gehst.

  3. Vermeide Fernseher und Computer. Studien haben gezeigt, dass Fernsehgucken oder Computerspielen eine Stunde vorm Zubettgehen zu Einschlafproblemen führen können.

  4. Bevor du ins Bett gehst, versuche dich zu beruhigen und zu entspannen. Anstatt nach draußen zu gehen und Sport zu machen, solltest du besser ein Buch lesen, dich mit jemand unterhalten oder in deinem Tagebuch schreiben. Das Gleiche gilt auch fürs Arbeiten. Wenn du in deinem Kopf ständig an all die Arbeit denkst, wirst du auch nachts nicht zu Ruhe kommen.

  5. Zieh dich richtig für die Nacht an. Wenn draußen Minusgrade herrschen, können dich ein langer Schlafanzug und Socken warmhalten. Wenn jedoch ziemlich hohe Temperaturen herrschen solltest du eventuell nur in Unterwäsche schlafen oder besonders weite T-Shirts tragen.

6.Suche all die Dinge zusammen, die du für einen guten Schlaf benötigst. Wenn es kalt ist, brauchst du eine warme Decke oder Steppdecke. Bei hohen Temperaturen reicht oft ein dünnes Laken.

  1. Putze deine Zähne, wasche dein Gesicht, kämm deine Haare und geh noch einmal auf die Toilette. So fühlst du dich sauber und wohl bevor du ins Bett hüpfst.

  2. Schreibe all die Dinge auf, die du am nächsten Tag erledigen musst. Schreibe die Resultate dieser Aktivitäten auf, wie zum Beispiel „Beende das Physik Projekt“, so wie der nächstfolgende Schritt, um dieses Ziel zu erreichen, wie „Kaufe die nötige Dinge für das Projekt“. Auf diese Weise kannst du deine Gedanken auf dem Papier festhalten und sie schwirren nicht mehr in deinem Kopf herum.

  3. Stelle das Licht ein. Manch einer braucht einen tiefschwarzen Raum, um schlafen zu können. Andere mögen es sanftes Licht im Zimmer zu haben. Stelle das Licht dementsprechend ein, sodass du einen angenehmen Schlaf bekommst.

  4. Mache dir dein Bett gemütlich. Finde eine bequeme Position, sodass dir warm und angenehm ist.

  5. Stelle deinen Wecker so ein, dass die Zeit stimmt und die Lautstärke angenehm ist.

  6. Erstelle dir eine Playliste auf deinem iPod oder MP3 Player. Die Lieder sollten ruhig und langsam sein und dir beim Einschlafen helfen. Du kannst dir auch eine Hörgeschichte anhören. Eine weitere Alternative sind Musik- oder Gesprächsendungen im Radio. Manche Radiowecker haben eine Schlaffunktion, mit der sich das Radio nach einer bestimmten Zeit selber ausschaltet.

  7. Zerbrich dir nicht den Kopf darüber, wie viel Schlaf du bekommen wirst. Beim Schlafen geht es darum den Kopf auszuschalten und nicht nachzudenken. Lenk dich von solchen Gedanken ab und du wirst schnell einschlafen können.

  8. Nimm deine Lieblingsposition ein und schließ deine Augen. Gehe langsam im Kopf noch einmal deinen Tag durch. Denke darüber nach was du getan hast oder auch nicht getan hast. Denke an all die Dinge, die du an diesem Tag erreicht hast.

  9. Entspanne dich vollkommen und sage dir selbst, dass du gleich einschlafen wirst. Denke nicht zu sehr über die Dinge nach und lass deine Gedanken ziehen.

Weitere Tipps:

Schaffe dir eine reguläre Schlafenszeit. Wenn du am nächsten Morgen um 6 Uhr aufstehen musst, geh um 22 Uhr ins Bett. So bekommst du deine vollen 8 Stunden Schlaf

Habe immer ein Glas Wasser in der Nähe deines Bettes, falls du mitten in der Nacht durstig wirst.

Falls du kein richtiges Bett zum Schlafen hast, suche dir eine bequeme Couch. Wenn du auf dem Boden schlafen musst, solltest du dir eine Luftmatratze oder mehrere dicke Decken zum Unterlegen besorgen.

Halte deine Schlafzeiten so gleichbleibend wie möglich (auch an Wochenenden). Sobald du eine normale Schlafroutine hast, wirst du weniger Einschlafprobleme haben.

Achte darauf, dass die Zimmertemperatur in einem angenehmen Bereich liegt.

Etwas kühlere Räume sorgen für einen besseren Schlaf.

Zähle 10 gute Dinge zum nächsten Tag auf und denke über mindestens einen etwas mehr nach. Wenn du dann einschläfst, wirst du eventuell von dieser einen Sache träumen.

Schließe deine Augen und denke an etwas Schönes. Du wirst gar nicht merken, wie schnell du dabei einschläfst.

Quelle: http://de.wikihow.com/Als-Teenager-schneller-einschlafen

Gute Nacht,

Jan

Bitte gebe meiner Antwort einen Daumen hoch oder ein Lächeln und zeichne meine Antwort als hilfreichste aus...

...zur Antwort

*Eier sind gesünder, wenn man sie lutscht. -_-

Ich kann es erklären, aber nicht ohne das Wort 'Außerirdische'.

Ich weiß, dass ich nichts weiß

Falls Du glaubst, dass Du zu klein bist, um etwas zu bewirken, dann versuche mal zu schlafen, wenn ein Moskito im Zimmer ist

Die Bewegung des Lebens ist Lernen

Der zweite Platz ist der erste Verlierer

Alles, was du sagst, muss wahr sein, du musst aber nicht alles sagen.

Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

Kinder, die man nicht liebt, werden Erwachsene, die nicht lieben.

Hunger und Liebe sind die Triebkräfte aller menschlichen Handlungen.

Bewerte deine Erfolge daran, was du aufgeben musstest, um sie zu erzielen.

Der schrecklichste der Schrecken, das ist der Mensch in seinem Wahn.

Liebe ist der Wunsch, etwas zu geben, nicht zu erhalten.

Das Staunen ist der Anfang der Erkenntnis.

An den Scheidewegen des Lebens steht kein Wegweiser.

Wir wissen mehr als wir glauben und wir glauben mehr als wir wissen.

Freundschaft ist eine Seele in zwei Körpern.

Ein Tropfen Liebe ist mehr als ein Ozean Verstand.

Ein Mensch, der leidet, bevor es nötig ist, leidet mehr als nötig.

Wenn es nur eine einzige Wahrheit gäbe, könnte man nicht hundert Bilder über dasselbe Thema malen*

Jan

...zur Antwort