Externe SSD wird nicht mehr erkannt Windows 10?

Hallo, ich habe neulich für ein Filmprojekt mitgearbeitet und somit wurde es mit meinem Speicherplatz sehr schnell sehr voll. nachdem alles zusammengeschnitten war wollte ich die ganzen Shots und Project Files nicht einfach löschen, sondern auf meine externe Festplatte (Seagate Expansion SW 2TB) ziehen, die voll mit vergangenen Projekten und Dateien ist. Da ich so unordentlich gearbeitet habe, wurde es mit dem Ordner Management etwas stressig und ich hatte die externe Festplatte über einen längeren Zeitraum quasi permanent angeschlossen gelassen, vllcht so 4-5 Tage oder ne Woche. Jetzt wo ich alles fertig geordnet habe und quasi den letzten gesamt Ordner rüberziehen will, finde ich die Festplatte nicht mehr im System..

Im Explorer ist sie nicht zu finden unter ihrem Namen Expansion wie als ich sie zu Beginn angeschlossen hatte.

Ich habe dann noch geguckt was passiert wenn ich sie raus und wieder rein tue: Der Sound von Windows spielt ab, wie wenn ein neues Gerät angeschlossen ist, sonst passiert nix. Unter der Datenträgerverwaltung passiert leider auch absolut garnix. Beim Gerätemanager findet er dann ein neues Gerät und es heisst dann JMICRON USB MASSSTORAGE DEVICE oder so ähnlich, aber ich weiß nicht was mir das bringen könnte.

Mir ist auch aufgefallen, dass eigentlich ein kleines Lämpchen/LED auf der Festplatte leuchtet wenn sie angeschlossen wird, das passiert jetzt auch nicht mehr.

Hat jemand eine Idee wie ich entweder sie wieder erkennen lassen kann oder ist sie jetzt echt plötzlich einfach so futsch?

Gibt es in dem Fall dann immerhin eine Möglichkeit meine Dateien zu retten und wo anders zu speichern?

Jeder Tipp hilft, vielen Dank!

Datenrettung, externe Festplatte

Vodafone GigaCube zum Zocken und Streamen?

Hallo, ich werde für die nächsten 6-7 Monate als Zwischenmieter in eine neue Wohnung ziehen, dort gibt es zurzeit leider keinen Internetanschluss und wir überlegen, was für Lösungen es da gibt. Da bin ich auf dieses Gerät hier gestoßen, der Gigacube soll ja bis zu 200 Mbit/s Download und 50 Mbit/s Upload mit einem monatlichem Datenvolumen von bis zu 200GB bieten. Hört sich alles prima an, im Internet stößt man jedoch auf viel Kritik, zum einen soll er Videos auf 480p runterdrosseln, zum anderen soll es Probleme mit dem Nat-Typen geben, was das Spielen von Online Games verhindert. Verzeihung kenne mich nicht so gut aus mit den Details. Häufig schaue ich Serien, Filme über Netflix, viel Fußball auf Dazn, sonst oft in Youtube unterwegs und generell halt auch viel mit den Kollegen von der Uni am zocken, hauptsächlich League of Legends und Hearthstone, weil ich im Universitäts E-sports Team dabei bin, sind mir diese Dinge auch am wichtigsten! Kann mir jemand aus Erfahrung berichten, oder sonst irgendwie beweisen/garantieren, dass diese Tätigkeiten machbar sind mit dem Gigacube, es also keine Probleme mit dem Streamen in HD gibt (Netflix, Dazn, Youtube)? und League of Legends keine Probleme mit dem Nat-Typen mit sich bringt?...

Ansonsten hat jemand vielleicht auch eine bessere Idee oder einen Vorschlag?? Ich würde gerne ein DSL Paket nehmen, da ich aber nur einige Monate da bleibe und dann vorraussichtlich erstmal zurück zu meinen Eltern gehe, bis ich wieder eine Wohnung finde, sind die ganzen Vertragslaufzeiten und Mindestlaufzeiten völlig unnötig und rausgeworfenes Geld, außerdem weiß ich leider noch nicht genau, wie es rechtlich aussieht und ob ich "einfach so" einen Internet Anschluss buchen kann, da ich offiziell nicht dort wohne? Vom Preis her bin ich relativ offen, mich interessiert vor allem, dass es zuversichtlich ist und eine vorübergehende Lösung ist über 6-7 Monate.

Ich freue mich über jede Art von Antwort und Hilfe!!!

Computer, Internet, Technik, Stream, League of Legends, Online-Spiele, Vodafone, LTE Router, GigaCube
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.