Rohkost bedeutet sowieso vegan und ist empfehlenswert, da es dich entgiftet wie sonst kaum eine andere Ernährungsform. ich denke, dass das ein hochgestecktes Ziel ist und dass du deine Erfahrungen mit der Zeit machst. Jeder Veganer oder Rohköstler passt seine Ernährung an seine Lebensumstände an. Da gibt es glaub ich kein Patentrezept. Hör auf deinen Körper, wenn du ihn jetzt nicht verstehst - mit Rohkost wirst du ihn kennenlernen. :)
und 2 stunden Hometrainer am tag
also ich habe allein durch die umstellung von vegetarisch auf vegan 7 kilo abgenommen. jetzt weitere 8 kilo in einer diaet und es faellt mirviel leichter als vorher. kann ich nur empfehlen.
mein kleiner Kater, den ich mit der Flasche aufgezogen habe hat das auch gemacht und irgendwann hat er damit aufgehört und jetzt wäre ich froh wenn er öfter kuscheln kommen würde... ;)
ja, ist schon teuer, aber auf jeden Fall für eine guten Zweck und da tut es einem auch nicht so leid, finde ich.
ich war 13 jahre vegetarier und nun bin ich seit einem jahr veganer. rein aus ethischen gründen. ich will mich nicht an der leidvollen industrie beteiligen.
Beachten muss man nur die folgenden sachen:
Vitamin B12 --> Sanddorn, Sauerkraut (oder andere milchsauer eingelegte Gemüsesorten). Ggf Nahrungsergänzung: tgl 10mikrogramm tgl oder auch 2000 mikrogramm wchtl.
Omega3 --> Leinsamen, Walnüsse, Rapsöl, Sojabohnen, Sojaöl, Leinöl (unerhitzt).
Kalzium --> trockene Feigen, Grünkohl,Sesamsamen, Amaranth, Petersilie, Gartenkresse, manchen Bohnensorten
Vitamin D --> Sonne!! :)
Dior (dazu gehört Chanel) steht schon seit Jahren auf der Tierversuchsfrei-Liste von Peta und anderen Organisationen.
Ich möchte keine Garantie abgeben, vor allem für die Rohstoffe, aber die Produkte werden angeblich nicht getestet.
Die beste Erfahrung hab ich mit "Frontline" gemacht. Aber nicht das Spray, sondern die kleine Ampulle mit dem Öl, das man im Nacken ins Fell und auf die Haut reibt.
Hilft immer und vor allem schnell!
viel zu spät aber vielleicht für alle interessant die die gleiche Frage haben und hier gelandet sind.
Prag ist quasi ein Mekka für veganer, zumindest was die Supermärkte betrifft. Fast überall bekommt man Tofuprodukte. Viele davon auch "auf die Hand", zB. geräucherten Tofu oder aufstriche.
Sojaprodukte wurden hier offensichtlich schon zu totalitären Zeiten viel konsumiert aus preislichen Gründen.
Ansonsten gibt es in fast jedem größeren Einkaufszentrum einen Bioladen, in welchem man natürlich auch soja puddings und -joghurts usw findet.