erstmal eine kleine vorgeschichte. ich bin weiblich, in einem halben jahr 18. meine eltern sind seit knapp 10 jahren getrennt, streiten aber heute noch um den unterhalt, da mein papa rentner ist und meine mama trotzdem die knapp 400 euro im monat verlangt. jedenfalls wohne ich regulär bei meiner mutter, die ihren neuen mann vor etwa 5 jahren geheiratet hat. der macht alles um mir das leben schwer zu machen. er erlaubt meiner mutter nicht, mir meinen haustürschlüssel zu geben, schließt schlafzimmer und arbeitszimmer ab, hat seinen eigenen staubsauger, seinen eigenen kühlschrank, weil er sich nach eigener aussage vor mir ekelt. (warum auch immer, ich bin sehr gepflegt) er weigert sich die selbe toilette zu benutzen wie ich, hat deshalb extra eine einbauen lassen. ich darf keine freunde einladen, keinen fernseher haben, kein wlan. ich bekomme keine süßigkeiten, nur essensreste und nicht einmal frisches brot ist da. beim jugendamt wird mir nicht geglaubt, meinem vater wird nur gesagt, sie würden nur frauen vertreten (???). jedenfalls hat meine mutter seit mehr als 2 monaten salmonellen (ob ich das glauben soll, weiß ich nicht) und ich musste vom einen auf den anderen tag zu meinem vater ziehen. ich wohne ja eigentlich bei meiner mutter, aber muss immer fragen ob ich rüberkommen und zum beispiel klamotten holen kann. eigentlich sollte ich am sonntag wieder einziehen, aber ich weiß nicht ob ich kann. bei meinem vater kann und möchte ich dauerhaft nicht wohnen bleiben. nun zu meiner frage:
ich bekomme momentan im monat 250 euro berufsausbildungsbeihilfe und fange im september eine ausbildung als verkäuferin im einzelhandel an. müsste ich das halbe jahr , bis ich 18 bin, eventuell ins heim oder in eine wg mit betreuern gehen oder wäre es möglich, in eine eigene wohnung zu ziehen? was muss ich dabei beachten und was wird da vom jugendamt geprüft? welche unterstützung würde mir -vom geld her- zustehen?
danke im vorraus