http://www.derwesten.de/staedte/velbert/vorsicht-vor-spendensammlern-id6936390.html

HIER

...zur Antwort

Bei manchen, was ich lese, muss ich mir die Stirn runzeln =D Natürlich mache ich den Führerschein nachdem Abitur, wer zwischen den Zeilen liest, sollte da drauf kommen ;-) Und einen besseren Job suchen, naja mehr als 400€ dürfte ich auch nicht verdienen soweit ich weiß, das würde mir daher kaum helfen, aber zum Glück hat sich mein Poblem gelöst und habe heute Fahrschule ^^

War eine Überraschung zum Abi (bzw. sollte eine werden) und meine Eltern werden auch das Zimmer renovieren :D Wie wir uns geeinigt haben: Meine Eltern zahlenden größten Teil und ich die kleineren anfallendden Kosten wie Erste-Hilfe, Sehtest, Foto, und StVA und vllt noch Prüfungsgebühren und off-topic noch Gebühren für die Uni. Den Rest soll ich in Raten zurückzahlen.

Ich kann ehrlich gesagt überhaupt nicht verstehen, warum normalverdienende Eltern ihre Kinder nicht unterstützen sollen bzw. den FS sogar auf die Kinder abwälzen, die eh kaum was verdienen und mit dem Geld andere Wünsche erfüllen wollen, man weiß schließlich nicht erst seit gestern, dass man ein Kind hat. Wenn man jeden Monat 10€ aufs Sparbuch legt, dann hat man nach 17 Jahren 2040€ auf dem Konto und selbst beim FS mit 17 hat man noch 1980€ (nach 16,5 Jahren), die restlichen Hunderter bekommt man auch schnell zusammen, wenns sein muss. Schließllich ist der FS nicht einfach nur ein Luxus, sondern in manchen Fällen existentiell, denn es gibt Unternehmen, die fordern bei der Bewerbung den Führerschein und da bin ich auch mit meinen Eltern einig, dass man wegen sowas keine guten Jobchancen sausen lässt. Jetzt brauchen hin oder her, wenn man ihn JETZT hat, kann man noch etwas Praxis üben, bevor man sich jeden Tag beruflich hinter das Stuer setzt (außer man pendelt). Und was das Auto angeht: Wozu brauche ich JETZT ein Auto? Meine Eltern habe eh eine alte Kiste, die ich quasi zu Schrott fahren kann, weil die sich in ein paar Jahren einen neuen Gebrauchtwagen holen möchten. Dann kann ich mit der Kiste eben noch Praxis üben, bis ich mir nach dem Studium ein eigenes Auto kaufe (sobald ich Einkommen habe) bzw. ich spar mir im Studium was an, nachdem ich den FS abbezahlt habe.

Ist doch alles super =)

...zur Antwort

Ende der Geschichte: Ich musste bis Schulbeginn warten, bis ich eine Korrektur bekam, vorher gab es einen Ausdruck, dass mir die Punkte auf dem Zeugnis fehlen. Mein Freund, dessen Mutter Lehrerin ist, ist der Ansicht, dass es für solche Fälle eine Vertretung geben MUSS. Trotzdem fand ich die Situation doof, man hatte mir versprochen, das Zeugnis sei bis Montag fertig. Aber das die Schule in manchen Dingen nicht fähig ist, ist mir schon bewust, mein letztes Zeugnis, also das folgende hatte wieder einen kleinen Fehler, aber ich hatte keine Lust mehr, mich zu zanken :-/

...zur Antwort

Bei CallYa muss man anrufen oder Formular ausfüllen

...zur Antwort

Aber immerhin: Eine gute Sache hat das Ganze: Es melden sich mehr Leute zu Wort =D Wie gesagt, sagt eure Meinungen, es geht vor allem um Leute, die in der Zukunft Hilfe brauchen, ich bin ja jetzt durch mit der Sache.

Und falls jemand von der ApT das lesen sollte: Es wäre wirklich besser, die genannten Ratschläge zu Herzen zu nehmen, diese wurden auch von anderen Tiervereinen beanstandet, welche ich für seriös(er) halte und die ich gefragt hatte, ob man den Verein und [...] kenne. [...]

...zur Antwort

Ich bins wieder und die Sache ist für mich zum Glück endlich gegessen. Es ist toll, wenn es Menschen gibt, die hinter dem Verein stehen, aber es gibt Leute, die haben nunmal einen anderen Eindruck von dieser Organisation bekommen und haben ebenso das Recht, ihre Meinung kundzutun. Ich benutze hier das Wort Vertrag, man kann es auch Fördermitgliedschaft etc. nennen, aber Vertrag schreibt sich schneller. Eigentlich wollte ich den Vertrag zu dem Zeitpunkt nicht unterschreiben, ich fragte die Vertreterin, ob ich das Blatt mitnehmen dürfte, da sagte sie, dass die diesen nicht mitgeben dürfen, weil es zu viel koste, da die Leute ihn nicht mehr wieder bringen würden (versteh ich, wirklich), dann bat ich sie um Bedenkzeit, da ich mich erstmal über den Verein informieren wollte (was mein gutes Recht ist), da sagte sie mir: "Wenn alle so denken würden wie du, dann würde keiner helfen". Ich habe das als Vorwurf empfunden, denn ich will helfen, aber wenn man mir die Freiheit nehmen will, selber zu entscheiden, wen ich wie helfen will, dann ist das eine Frechheit! Ich habe mir leider den Vertrag (der auch noch über 2 Jahre geht!) aufschwatzen lassen und das schlechte Gefühl ließ mich nicht los. Ich versuchte mich, über diesen Verein zu informieren, aber KEINE Ergebnisse, weder eine Homepage noch großartige Bewertungen von dem Verein hier. Nur diese eine Frage hier, zu der ich meinen Senf gebe. Selbstverständlich habe ich per Einschreiben mit Rückschein von meinem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht und war schockiert, dass trotz meines Anrufes wegen dem Brief vor einer Woche dennoch Geld abgebucht wurde, obwohl ich dies nicht wollte. Erst, nachdem mein 2. Brief versendet war, bekam ich eine Widerrufsbestätigung mit der Begründung, dass das Einschreiben bzw. die Benachrichtigung in dem falschen Briefkasten gelandet sei und die deshalb nichts mitbekommen haben.

Das war eine Reproduktion dessen, was MIR passiert ist. Jetzt folgt meine Meinung:

  1. Wie erwähnt, sind 2 Jahre für einen Vertrag, der mal eben auf der Straße abgeschlossen wird, schon zu viel. Hinzukommt, dass vor allem bei jungen Erwachsenen in den Jahren viel ändert, dass man nicht eben 2 Jahre im Voraus planen kann. Mitgliedschaten, die man normalerweise eingeht, sind durchdacht, aber ich kann mein finazielles Leben nicht in ein paar Sekunden/Minuten planen.
  2. Informationen und Kontakte: Es gibt keine Homepage, auf der man sich informieren kann, was ich nicht verstehe. Die versprechen einem, man bekäme eine Zeitschrift, aber dürfen keine Blätter weggeben - in meinen Augen etwas dubiös, denn eine Webseite kostet nicht viel (maximal 10-20€ im Monat je nach Menge des Inhalts), dafür kann man auf Zeitschriften und Blätter verzichten, wenn man ein Formular auf die Homepage stellt. Die Druckkosten sind mit Sicherheit weit höher. Zudem gibt der Verein KEINE Emailadresse heraus, so dass man entweder einen Brief versenden muss oder anrufen muss. Nur dumm, dass Briefe dann, wie der verein sagt, bei den Nachbarn im Kasten landen oder keiner zu Hause ist.
  3. Briefkasten: Ob es ein fehler der Post ist oder eine Ausrede des Vereins ist, sei mal hingestellt, aber es ist schon peinlich, wenn ein Einschreiben bzw die Bachrichtigung im falschen Kasten landet, schließlich sichert man sich eben mit einem solchen Schein rechtlich ab. Sowas DARF einfach NICHT passieren. Wenn es also wirklich solche Probleme gibt, dann sollte ApT das mit der Post klären oder ihr Vereinsgebäude mit einem großen Schild oder einer Fensterdekoration markieren, damit der postbote weiß, wohin er den Brief einwerfen muss. da kommen wir auch zu Punkt 4:
  4. Marketing/Mitgliedsanwerbung: Der Kunde wird angesprochen, ihn wird was versprochen, er soll bloß DIREKT unterschreiben, wenn nicht, ist er ein Tierquäler (so klang das für mich), informieren darf er sich nicht, da ihm keine Information über Projekte offengelegt werden (eben durch eine solche Webseite!!). Und da wollt ihr mir erzählen, dass der Verein seriös ist? Wenn er seriös wäre, hätten die in den letzten 2-3 Monaten (seitdem der Starter die Frage eröffnet hat) doch eine Webseite erstellen können, aber anscheinend WEIGERN die sich und habens nötig, Leuten mal eben auf der Starße ein Vertrag aufzuschwatzen, ohne sich das überlegen zu dürfen Tut mir Leid, aber solchen Vereinen will ich kein Geld in die Tasche stecken!! Wer das tut, soll dies tun, aber wenn jemand kritisch ist, dann kann ich das gut nachvollziehen.

Das es so wenig Beschwerden gibt, liegt vielleicht daran, dass der Verein wohl noch recht jung ist (vielleicht ein halbes Jahr?) und ihn noch nicht viele kennen. Steigt der Bekanntheitsgrad, so kommen auch die Beschwerden. Und ich hoffe, die kommen auch, denn unsere Gesellschaft kann doch nicht so blauäugig sein, und sich tatenlos unter solchen Bedingungen solche Mitgliedschaften aufschwatzen lassen.

...zur Antwort

[...] Die haben mich in der Stadt angesprochen, und haben mich so lange zugetextet, dass ich nicht anders konnte!! Ich habe gesagt, ich möchte gerne eine Nacht drüber schlafen, aber die ließen mich einfach nicht in Ruhe - [...] wenn man sich hätte infomieren können, dann hätte man NIE den Vertrag unterschrieben, da sie keine Homepage etc. haben. Habe Widerruf per Einschreiben mit Rückschein versendet, aber sie ignorieren einfach die Benachrichtigung und holen die Post nicht ab. Ich habe dann vor paar Tagen da angerufen und denen klargemacht, die sollen die Post abholen, da das Schreiben wichtig sei, die versicherten mir, sie würden 2 Mal in der Woche die Post abholen - [...]

Habe am Wochenende nochmal einen Brief abgeschickt mit Verweis auf den Inhalt der ersten Sendung, aber sie ignorieren dies und haben am 31. (!!), also als ich kein Geld mehr auf dem Konto hatte einfach Geld abgebucht (jetzt habe ich Miesen - und das mit einem Schülerkonto), dabei wurde mir versprochen, dass man erst ab dem 1.11. abbuchen würde.

[...]. Ich werde das Geld zurückbuchen lassen und ein erneutes Einschreiben, aber diesmal Einwurfeinschreiben aufsetzen. Wenn die weiter abbuchen, immer zurückbuchen lassen.

...zur Antwort

An wen kann ich mich denn wenden? Das zuständige Schulamt ist in Köln (40-50 km) und ich will da nicht hinfahren. Zum Anwalt darf ich auch nicht, da das vielleicht Geld kostet. Ich bin sauer, diese Sache zerstört meine Bewerbungspläne - und wie kommt es an, wenn auf dem Zeugnis ein Datum vom August statt vom Juli drauf ist? Also VIER (!!) Wochen werde ich sicherlich nicht auf mein Zeugnis warten...

...zur Antwort

Das Seltsame ist, dass dies schon das 2te Zeugnis in Folge ist, das sie nicht endlich fehlerfrei hinbekommen...

...zur Antwort

Hallo! Ich habe kürzlich eine Bewerbung geschrieben, und sage dir eines: Nimm bloß die PDF !!! PDF hat den Vorteil, dass das eine fertige Datei ist, das heißt, alles hat seinen Platz und kann nicht verrutschen. Es wird überall gleich gelesen.

Ich habe es sogemacht, ich habe mein Anschreiben und Lebenslauf erstellt und diese als PDF exportiert. Bilder habe ich eingescannt und diese per PDFCreator in PDF ungewandelt. Später alles zusammengefügt - fertig war die Bewerbung. 300dpi habe ich genommen, 150 gehen evtl auch, musst mal testen. Das Passfoto kannst du einscannen (Scanprogramm oder GIMP) und dann unter GIMP und co. verkleinern (Scalieren).

Word hat also mit den Fotos rein gar nichts zu tun! (Außer, dass du das Passfoto einfügst)

...zur Antwort