https://www.mediationaktuell.de/produkt/site/66110-0

Hier findest du Rollenspiel für die Mediationsausbildung und -Praxis. Zu jedem Rollenspiel findest du eine Beschreibung des Sachverhaltes, eine detaillierte Beschreibung der beteiligten Rollen und einen Arbeitsleitfaden für die Fallbearbeitung. Es gibt Fälle zu unterschiedlichsten Situationen, Erbstreit, Trennung, Kitakonflikt, Taufe, Firmenübergabe, Firmenausstieg und einen Schülerstreit.

Jana Krug, Mediatorin, Mediation aktuell

...zur Antwort

Immer, so lange beide Parteien zu einer Mediation bereit sind. Eine Mediation kann viel Leid und Hass ersparen, man kann sich hinterher auf Augenhöhe begegnen und es gibt keinen Gewinner und Verlierer wie vor Gericht. Ich würde einen Mediator empfehlen und für die rechtliche Absicherung dann einen Anwalt über die Vereinbarung schauen lassen. Es gibt auch Beratungsstellen, die Mediation anbieten, in Berlin z.B. das ZiF Zusammenwirken im Familienkonflikt e.V.

Jana Krug, Mediatorin, www.mediationaktuell.de

...zur Antwort

mediieren

Mediation (lateinisch „Vermittlung“) ist ein strukturiertes freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konfliktes. Die Konfliktparteien – teilweise auch Medianten oder Medianden genannt – wollen durch Unterstützung einer dritten „allparteilichen“ Person (dem Mediator) zu einer gemeinsamen Vereinbarung gelangen, die ihren Bedürfnissen und Interessen entspricht. Der Mediator trifft dabei keine eigenen Entscheidungen bezüglich des Konflikts, sondern ist lediglich für das Verfahren verantwortlich. Er mediiert den Konflikt.

Jana Krug, Mediatorin, www.mediationaktuell.de

...zur Antwort