"Gib nie auf es gibt zu viel wofür es sich zu leben lohnt!" Nach diesem satz möchte ich dir nur Sagen das ich dich mit diesen standard reden wie "Ich weiß es fühlt sich oft so an als wäre man allein aber dem ist nicht so!" weiter belästigen möchte, da ich weiß das ich damit nicht zu dir durchdringen kann.

Ich war auch mal depressiv zwar nicht so sehr wie du aber das tut auch nichts zur Sache.

Viel wichtiger ist das es eine Sache gab was mich wieder aufstehen lies. Ich fing an an meinem Willen zu arbeiten und ging jeden morgen, egal wie wenig Lust ich dazu hatte und egal wie anstrengend es wurde an eine Runde laufen!

Eine Runde in der Natur in einer Ecke ausheulen und dann mit dem Gedanken zurückzuckehren etwas zu ändern ist auch nicht verkehrt! Und O Wunder, dass ganze hat mir geholfen! Man bekommt vom laufen so einen klaren Kopf das ist auch nicht verkehrt!

Wir Menschen gehen immer gern den einfacheren Weg: Faulenzen statt bewegen, Suizid statt Leben...

Auch wenn die Widrigkeiten des Lebens manchmal schwer sind, dagegen anzukämpfen lohnt sich!

Und bevor du irgendwas überstürztes machst versprich mir eine Sache und wenn du diese erledigt hast dann kannst du auch, wenn du dann immer noch willst dich an den Galgen hängen.

Es ist gerade Mittag vorbei, iss vielleicht bei MC Donalds oder so, frusstessen ist nie verkehrt.Danach wirst du folgendes tun: Besorge dir das Buch "Miracle Morning" egal ob über Amazon oder von sonst irgendwo. Sobald du das Buch hast verbringe die nächste Zeit damit, Stunde um Stunde das Buch zu lesen, in der Zeit wo du sonst heulend herumliegst.

Geh morgen in der früh laufen wenn nicht dann auch ok aber bringe dich nicht um bevor du nicht das Buch gelesen hast aber dann kannst du von mir aus machen was du willst.

Mache Gedankenexperimente wie: Entweder ich gehe morgen in der Früh laufen oder ich bringe mich später um... entweder oder... Die Entscheidung deines Lebens.

Die Therapien helfen dir nicht? Klar das sind fremde Leute such den Ansatz lieber an dir selbst.

Steh auf und nimm dein Leben in die Hand! :D

...zur Antwort

Hallo,

Also Arktis ist die Kurzform von Antarktis und bezieht sich in dem Fall nicht auf die Eisfläche oder den Südpol sondern auf den Kontinent welcher Ähnlich wie alle anderen Kontinente aus Gestein und Erde besteht. Darüber liegt ne Eisschicht welche teilweiße auf offene Meer hinausragt was von eben nicht zu erkennen ist. Die Antarktis/Arktis ist also ein Kontinent welcher sich auf dem Südpol des irdischen Magnetfelds befindet und von Eis bedeckt ist. Auf offenem Meer sowie Auf dem Nordpol tut sich das Eis trotz der Kälte schwerer sich zu bilden aufgrund der Meeresströmungen.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen! Lg

...zur Antwort

Hallo,

Vielleicht weil die Durchschnittliche Dauer eines Generationsübergangs durchschnittlich vergleichsweise lange dauert, wodurch auch die Anpassungsfähigkeit der dort lebenden Spezies und dadurch infolge auch des gesamten Ökosystems vergleichsweiße langsam ist. Ist jetzt bloß geraten ka ob das auch so stimmt oder vielleicht auch nur ein teil des ganzen Grundes ist bin kein Experte auf dem Gebiet aber ich würde von mir behaupten das ich schon ein ordentliches Grundwissen hier habe.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen! Lg

...zur Antwort

Hallo,

Evolution ist immer eine Frage der Zeit. Auch für nur kleine Veränderungen, wie z.B. der erhöhte Gehalt an Laktase (spaltet Milchzucker) auch im Erwachsenenalter, benötigen mind. 10 000 Jahre. Vor in etwa der gleichen Zeit haben wir angefangen Kuhmilch zu trinken und dennoch weißen die meisten mit zunehmendem Alter einen immer größeren Mangel auf und dadurch infolge auch eine mehr oder weniger ausgeprägte Intoleranz gegen Milch.

Wie schnell eine solche Änderung der Gene von statten gehr ist immer abhängig von der Nötigung solch einer Änderung, und davon wie schnell ein Generationsübergang der jeweiligen Spezies im Schnitt von statten geht. Das dürfte ein Grund sein, warum sich Bakterien in nur wenigen Jahrzehnten Antibiotika anpassen konnten, und auch einer dafür, das wir altern, um so zu verhindern, das wir noch mit hohem Alter Kinder kriegen, um so die durchschnittliche Dauer eines Generationsübergang nach oben zu drücken, was die Anpassungsfähigkeit minimieren würde.

Zusätzlich ist davon auszugehen, dass wir in Zukunft immer mehr "designer" Babys (genmanipulierte Menschen welche wenn gelungen z.B. muskulöser und/oder klüger sind) durch Methoden wie CRISPR haben werden, wodurch wir im Laufe der Zeit eventuell irgendwann unsere eigene Gene vollständig im Griff haben werden, so das sich das Blatt wendet und nicht mehr die Gene uns in der Hand haben sondern wir sie.

Und Natürlich wäre es möglich die Erde in eine Art Paradies zu verwandeln und sie vor auseneinwirkungen zu schützen, allerdings glaube ich nicht das die Menschheit einen allzu hohen emotionalen Wert für die Erde haben würde sowie du ihn beschrieben hast sondern eher versuchen würde den bestmöglichen nutzen daraus ziehen. Vielleicht in ein paar Hunderttausend Jahren aber nicht früher da es für uns Menschen allein schon mind. eintausend Jahre dauern würde um Proxima B, der uns nächste, interstellare Planet, zu besuchen. Der ist immerhin nach meinen Berechnungen mehr als 33 Millionen mal weiter entfernt von der Erde als der Mond und dafür brauchten wir ganze vier Tage, wenn auch bei vergleichsweise langsamer Geschwindigkeit.

Das wir die Erde in so eine Art höhere Dimension bringen halte ich zumindest für die nächsten paar Millionen Jahren für unrealistisch, da ich glaube das wir, anders wie bei den Genen nie die Physik unterwerfen können, da diese diese die grundlegenden unveränderbaren Regeln des Universums bildet. Da müssten wir schon auf diese von ausen zugreifen, wie bei den Genen in denen wir ja nicht wohnen, und solange wir an den Spielregeln nichts ändern können kommen wir auch nicht nach ausen. Ein Teufelskreis!

Ich hoffe ich konnte dir deine Frage gut beantworten! Lg

...zur Antwort

Hallo,

Eine bewohnbare Basis auf Planeten unseres Sonnensystems (ausgenommen Erde) aufzubauen, woran ja in letzter Zeit auch einiges geplant wird (SpaceX, Nasa, BlueOrigin), ist schon eine Riesige Herausforderung. Dagegen ist Appolo 11 ein Witz. Auch ein Witz sind die beiden Sachen zussammen ein Witz wenn man sie in Relation dazu setzt gleich einen ganzen PLANETEN zu terraformen. Naja ausgenommen Erde weil die terraformen wir ja jetzt schon (Klimawandel), nur das dazu 7 Milliarden Menschen und ein halbes Jahrhundert benötigt werden und das alles nur für einen leppischen °Celsius. In sinnvolleren °Kelvin gesehen 288+1.

Am Mars mit -55 °Celsius Durchschnittstemperatur stehen wir dementsprechend schlecht da. Am Mond macht das ganze so oder so keinen Sinn da allein zwischen Tag und Nacht schon fast 300 °Celsius unterschied vorliegen. Den müsste man vielleicht aus seiner Position bringen wogegen allerdings wieder das verdichten einer Atmosphäre mit Treibhausgasen wie ein Witz klingt! :D

Du siehst also worauf es hinausläuft. Naja letztenendes ist alles möglich, jedoch werden wir wohl eher vorher auf einen Planeten eines Sonnensystems, mehr als eintausend Lichtjahre entfernt unsere Fahnenstange stecken, bevor wir ein Marsgroßes Objekt in eine zweite Erde verwandeln. Das begrünen der Oberfläche würde hierbei auf eine bestehende, gut ausgebildete Atmosphäre basieren.

Vielleicht ginge das bilden einer ordentlichen Atmosphäre, wo nicht mal sicher ist ob Mars beispielsweise überhaupt eine halten könnte, aufgrund der fiesen Sonnenwinde und seinem kaum vorhandenen Magnetfeld, schneller indem man kleinere Objekte wie Asteroiden oder praktischerweise Monde welche gleich schon in der Nähe sind, wie den Marsmond Deimos welcher sowieso schon in ein paar Millionen Jahren mit Mars Kollidieren wird, mit dem jeweiligen Himmelsköper auf Kollisionskurs bringt, was aber nur auf indirektem Wege für mehr Treibhausgase sorgt und nebenbei auch noch für einige andere Nachteile sorgt, da so ein 10hoch16 kg Brocken (Phobos) für ein großes Loch, ner Menge Lava, Schwefel und Asche sorgen würde (womit die Erde allerdings auch angefangen hat).

Tatsächlich wird vermutet, dass der Mars zu anfang sogar eine von Leben bewohnbare Atmosphäre beherbergte, welche sich allerdings schon nach einigen Millionen Jahren aufgrund der starken Sonnenwinde verflüchtigte. :(

Naja wie dem auch sei, hoffe ich das ich dir deine Frage gut näherbringen konnte! :D Lg

...zur Antwort

Hallo,

Wenn du sonst nichts zusätzlich machst dann ist alles was über 1,5g/kg Körpergewicht hinausgeht überflüssig, da die ausdauernden typ1 Muskelfasern allenfalls deine Glykogen Speicher leeren und vergleichsweise wenig Muskelrisse erzeugen, welche anschließend wieder mit Proteinen aufgefüllt werden müssen um deine Muskelfasern auf die nächste Belastung vorzubereiten.

Profitipp: Nimm bei Ausdauersport wie laufen ein Stück Bitterschokolade (am besten mit 85% Kakaoanteil oder mehr) vorm Training zu dir, da der Kakao darin dein Herz-Kreislaufsystem stimuliert und allgemein einen positiven Effekt auf Ausdauersport hat.

Lg

...zur Antwort

No pain, no gain!

...zur Antwort