Türkei ist ja fast 800k km2 wobei die Meere da in die Statistik nicht einberechnet sind und Deutschland ist ja fast 360k km2. Ich dachte aber Österreich wird immer mitgerechnet also früher. Verstehe da nicht ganz, wie die da vorgehen und ob das ganze auch akkurat gerechnet wird. Weil bei Türkei werden die Meere ja überhaupt nicht mitgerechnet. Das Osmanische Reich war ja damals 2 Mil km2. oder so. Und davor war das Seljuk Empire 4 Mil km2. Leider gibt es da nicht viele Infos wie die Türken im Seljuk Empire gelebt haben außer Malereien. Aus dem Osmanischen Reich gibt es aber viele Infos. Türkische Küche, Delikatessen, etc. wie die Soldaten aussahen, Musik, Religion, Ästhetik, etc.
Man muss aber auch berechnen, dass Istanbul viel Geschichte hinterlässt und Karahan Tepe, Göbekli Tepe, Nemrut Dagi, etc. Zeichen aufbringen für die Ältesten Zivilsationen die jemals auf der Erde gelebt haben. Leider ist das so alt, dass da nicht besonders viel übrig geblieben sind aber die Steinmonumente und andere Artefakte zeigen, dass da eine fortgeschrittene Zivilisation gelebt haben soll. Wie groß deren Land war, ist aber nicht bekannt.
Geographie interessiert mich brennend in letzter Zeit.