Wie man dieses Problem im MPlayer konkret lösen kann, weiß ich auch nicht, aber ich empfehle dir, den VLC-Player herunterzuladen, vielleicht funktioniert es ja mit dem besser.

http://www.videolan.org/vlc/download-suse.html

...zur Antwort

Das passende Delphiprogramm schreiben (ShowMessage-Befehl muss in die OnCreate-Prozedur) und die fertige EXE-Datei ins Autostartverzeichnis von Windows verschieben.

...zur Antwort

Wie es aussieht, hast du die Variable Time lokal vereinbart, d.h. sie gilt nur innerhalb eines Prozedurdurchlaufs und ist dann verloren. Du musst sie aber global vereinbaren, damit sie auch noch nach mehreren Timerprozeduren, also Wolkenbewegungen, erhalten bleibt.

...zur Antwort

Das Problem hatte ich auch mal, ist aber mittlerweile behoben. Was genau ich damals gemacht hatte, weiß ich aber nicht mehr ... Wenn ich mich recht entsinne, habe ich das Paket nspluginview (oder so ähnlich) deinstalliert und dann neugestartet, aber sicher bin ich mir da auch nicht mehr. Vielleicht schaust du mal hier: http://www.google.de/search?q=suse+sound+flash Viel Glück...

...zur Antwort

Das ist beim Aufschlag (wie bei jedem anderen Ball auch) ein Fehler, der Ausfschlag geht an den Gegner.

...zur Antwort

Es heißt doch MessageDlg und nicht MessageDialog, oder???

...zur Antwort

Meines Wissens gibt es dafür die Eigenschaft 'Sorted' im Objektinspektor, die auf true gesetzt werden muss, damit die Elemente sortiert sind, oder ist was anderes gemeint??

...zur Antwort

Also wenn es dir nur darum geht, eine Textdatei in ein Memo zu laden kannst du das auch viel einfacher mit LoadFromFile machen: Memo1.Lines.LoadFromFile('Texte/Hilfe.txt');

...zur Antwort

In deinem Quelltext arbeitest du mit der Variable Ergebnis1, obwohl auf der (vermutlich) garnicht das richtige Ergebnis gespeichert ist. Ich würde einfach Ergebnis1 durch Ergebnis ersetzen.

Achso: Ergebnis müsste global definiert sein, also an der selben Stelle stehen wie Zahl1 und Zahl2:

var Zahl1, Zahl2, Ergebnis: Integer;

...zur Antwort

Also ich schreib das jetzt mal so aus dem Stegreif, kann es leider nicht ausprobieren, weil ich kein Delphi mehr habe.

Der Quelltext prüft erst, ob der erste Punkt von Radiogroup angewählt ist (if RadioGroup.ItemIndex = 0 then), der - denke ich mal - für die Operation Plus steht und füllt dann in diesem Fall die Variablen Zahl1 und Zahl2 mit den entsprechenden Werten.

Zahl1 und Zahl2 müssen global definiert sein, d.h. über der ersten procedure im Quelltext steht:

var Zahl1, Zahl2: Integer;

--

Randomize; //Zufallszahlengenerator anschmeißen

if RadioGroup.ItemIndex = 0 then

begin

Zahl1:=Random(10)+1; //Zufallszahl von 1 bis 10

Zahl2:=Random(10)+1; //Zufallszahl von 1 bis 10

ShowMessage(IntToStr(Zahl1) + ' + ' + IntToStr(Zahl2) + ' = ???'); //Anzeige der Aufgabe

end;

...zur Antwort

Tja, kommt drauf an, wie das Programm genau funktionieren soll. Wenn du möchtest, dass die Ausgabe der Rechenaufgabe bei Klick auf den "Ok"-Button erfolgen soll, dann musst du die da rein schreiben.

Z.B. mit einer if-Abfrage prüfst du dann, welcher Schwierigkeitsgrad gewählt wurde und lässt dann 2 Zufallszahlen von 1 bis 10 generieren.

Bei Fragen, zögere nicht, sie zu stellen!

...zur Antwort

Die meisten Komponenten in Delphi haben eine Eigenschaft namens Visible, die angibt, ob die Komponente sichtbar ist oder nicht. Und so gehts:

Anzeigen: NameDerKomponente.Visible:=true; Verstecken: NameDerKomponente.Visible:=false;

...zur Antwort

Auf jeden Fall nimmt einem Delphi eine Menge Arbeit ab, wenn du dir eine grafische Benutzeroberfläche zusammenklickern willst - dazu musst du auch noch keine Zeile Programmcode schreiben. Sobald du den Bedienelementen aber eine gewisse Funktionalität eintrichtern willst, geht es ans Programmieren. Dazu brauchst du übrigens eine Programmiersprache, die an das gute alte Pascal (bekannt z.B. aus TurboPascal) angelehnt ist.

...zur Antwort

Zuletzt habe ich für die Neubespannung meines Schlägers, glaube ich, im Fachgeschäft 18€ bezahlt, unter Umständen kommt man aber auch deutlich günstiger weg. Hängt auch von der verwendeten Sehne ab, Standard ist oft die Yonex BG 65.

...zur Antwort