Was hörst Du sehr gerne und welches am ehesten Dich anspricht das nimmste, sofern auch umsetzbar und vor allem spielbar ist. Und nicht verzagen, falls es auf Anhieb nicht funktioniert, selbst alleinige Instrumentalspieler ohne Gesang sondern völlig allein mit sich und den Noten beschäftigt, stehen vor schweren "Passagen", die es zu bewältigen gilt!
Am besten nimm solche Lieder, die wenig Anforderungen stellen. Das kann beim Tempo beginnen und bei den Verzierungen aufhören. Sprich: suche Dir gemütliche Songs heraus, um Dich selbst aufzulockern, freier und mutiger zu werden. Erfolge werden kommen, sofern man am Ball bleibt. Bist Du weiter motiviert und sicherer, dann löse Dich von den einfachen und gemütlichen Songs und versuche Dich selbst zu steigern.
Also, ich hätte da schon diverse Sachen aber ob sie Dir gefallen, steht auf einem anderen Blatt ... da wäre was von: Bach, Schubert, Beethoven, Wagner, Puccini. Okay, ich hätte tatsächlich einen Anreiz für Dich, folge dazu den weiter untenstehend angeführten Link. Eine Klasse-Pianistin / Keyboardspielerin, es gibt nichts was sie nicht auf die Tasten bringt. Vielleicht ist das ein oder andere Lied für Dich dabei? Bitte lass Dich von den vielen spielenden Noten nicht verjagen, man kann durchaus leichtere arrangierte Noten finden http://www.youtube.com/user/vkgoeswild/videos
Was hältst Du von Volksliedern? Diese können untergliedert sein in: Jahreszeiten, Trinklieder, Wandern, Wiegen- und Abendlieder, Heimatlieder, Kanons, Geistliche Lieder, Schiffahrtslieder usw. usf. Die sind Klasse und glaube mir, die machen so richtig Spaß und schwierig sind die garantiert nicht! Im Gegenteil, man lernt die Rhythmik auf jeden Fall. Auf diese könntest Du definitiv Dein Fundament legen und darauf auf- und ausbauen! Trotzdem viel Erfolg!