Ja und nein. Aus der Sicht Georg V. waren Nikolaus II. und Wilhelm II. dessen Cousins. Nikolaus Mutter (Dagmar von Dänemark) war die Schwester von Georgs Mutter (Alexandra von Dänemark). Aus der Sicht von Wilhelm II. war jedoch nur Georg sein Cousin (weil Wilhelms Mutter (Victoria) die Schwester von Georgs Vater (Eduard VII.) war). Nikolaus hingegen war ein Neffe dritten Grades von Wilhelm (Wilhelm dementsprechend sein Onkel dritten Grades): Weil Charlotte von Preußen, eine Schwester von Wilhelm I. (Großvater von Wilhelm II.), mit Zar Nikolaus I. verheiratet war. Nikolaus II. war der Urenkel von Charlotte und Nikolaus I.
Wenn man dann die Verwandtschaft und Generationen betrachtet, ist das die einzig richtige Verwandtschaftsbeziehung/-bezeichnung. Leider wird das immer wieder in Dokumentationen, Artikeln und sogar wissenschaftlichen Publikationen falsch dargestellt, da ist Nikolaus oftmals der Cousin von Wilhelm, was aber nicht stimmt..!!
(und nein, von Queen Victoria wurden sie nicht alle drei großgezogen ^^)

...zur Antwort

Also ich erkenne in der Münze ganz rechts eine ganz leicht geprägte "5". Wahrscheinlich ist das eine Fehlprägung (vielleicht wurde nicht genug Kraft auf den Stempel ausgeübt oder er war schon am Ende seiner "Dienstzeit" angekommen).

...zur Antwort

Nein, eigentlich nicht. Der einzige wirkliche Unterschied ist, das sie meist bisschen länger sind und man in jedem Fach (außer Sport) eine Klausur schreibt. Da ist Bayern gegenüber den anderen Bundesländern im Vorteil, da es dort (bspw. in Rheinland-Pfalz) sogenannte "Vorabi-Klausuren" gibt. Da schreibst du in der 10. eine Mathe Schulaufgabe, die 45min geht und dann in der Oberstufe eine Klausur von 8 - 13 Uhr...

...zur Antwort

Welchen Unterricht meinst du? "Normale" Schule? Oder was anderes? Du musst deine Frage präziser formulieren. Weil so pauschal kann man das nicht sagen, wie lange der Unterricht dauert. Das ist von der Schulform und der Jahrgangsstufe abhängig. Aber im Durchschnitt hat man von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr Schule. Das sind 6 Unterrichtsstunden á 45min.

...zur Antwort

Das einzige "gelbe" Kennzeichen, das ich kenne, hat auf der Linken Seite einen gelb unterlegten Aufdruck. Da ist der Zeitraum angegeben (5 Tage), in dem man mit dem Auto fahren darf. Dieses Kennzeichen wird z. B. für Überführungsfahrten oder Probefahrten genutzt.

...zur Antwort

Denk dir zuerst irgendeinen Namen aus, an den der Brief gerichtet ist.

Dann schreibst du z. B.:

"Sehr geehrter Herr [Name]!

Unser geschätzter Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda, J. Goebbels, hat ihr Unternehmen ausgewählt, für die Aufklärung unseres Volkes diverse Plakate zu gestalten.

Blablblablabla [jetzt musst du weiter ausführen]

Heil Hitler! [Name von irgendeinem/einer Sekretär/in]"

Den Rest musst du dir selbst ausdenken. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

...zur Antwort

Frag vielleicht mal bei der Stadt oder den Verkehrsbetrieben nach. Schreib denen einfach eine Mail oder so... Wie viele mit dem Fahrrad fahren, werden die dir höchstwahrscheinlich nicht sagen können, aber Bus, Bahn und Auto schon eher...

Weil im Internet gibt es höchstwahrscheinlich keine genauen Zahlen dazu

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

Mit freundlichen Grüßen, Jagertee0815

...zur Antwort

Das ist ja jetzt wirklich nicht so schwer...

Wieso googlen manche nicht einfach schnell oder schauen in einem Lexikon nach? Da findet man (bei sowas) genug und ist wesentlich schneller, als wenn man bei Gutefrage auf eine Antwort wartet

Aber ich helf dir mal trotzdem...:

  • Legislative: Gesetzgebende Gewalt (z. B. Parlament)
  • Judikative: Rechtsprechende Gewalt (Gerichte)
  • Exekutive: ausführende Gewalt (z. B. Regierung)

Da keine Aufgabenstellung auf dem Blatt steht kann ich dir nicht mehr sagen...

...zur Antwort

Es ist ganz klar zu sagen, dass Menschen nicht 900 Jahre oder älter werden können. (auch vor 4000 Jahren nicht...). Man geht beim Menschen von einem biologischen Höchstalter von max. 200 Jahren aus. Um das hohe Alter verschiedener Bibelpersönlichkeiten zur erklären, gibt es verschiedene Erklärungsversuche.

Ich habe dir aber mal was aus verschiedenen Quellen zusammengefasst:

Vorweg ist wichtig zu wissen, dass die Geschichte der Israeliten und ihr Verständnis von der Entstehung der Welt, der Genesis, lange Zeit mündlich überliefert wurde. Erst Jahrhunderte später folgte die theologische Deutung und Niederschrift. Einige Experten gehen daher von Übertragungsfehlern aus, Mond- und Sonnenzyklen seien miteinander verwechselt worden. Demnach handele es sich um 969 Mondjahre, die 78,5 Lebensjahren entsprächen. Andere deuten die Zahlen als Angaben in Zehnerschritten, sodass Adam 93 und nicht 930 Jahre alt wurde und Methusalem 96 statt 969. Doch bei diesen beiden Deutungen hätte Henoch seinen Erstgeborenen mit sechseinhalb Jahren gezeugt...

Eine weitere mögliche Erklärung: Babylonische Schriften überliefern Alter von Mythologischen Königen, die 36.000 oder 64.000 Jahre alt geworden sind. Die "Genesis" wurde von Gelehrten (nieder)geschrieben, die sich in Babylonien im Exil befanden. Vermutlich wurden sie dabei von den Mythen beeinflusst.

Und noch eine: Auch liegt dem hebräischen Text eine Zeitrechnung zugrunde, die den Auszug aus Ägypten auf das Jahr 2666 nach der Schöpfung datiert. Da nur zehn Urväter bis zur Sintflut auf eine Zeitspanne von 1656 Jahren verteilt werden mussten, könnten mit den hohen Altersangaben auch genealogische Lücken überbrückt worden sein. Und dies wiederum spricht für die verbreitete Zahlensymbolik, bei der die Zahl zehn (siehe zehn Gebote) eine große Rolle spielte. Henochs 365 Lebensjahre wiederum entsprachen den Tagen des Sonnenjahrs, galten daher als ideale Zahl, die für ein glückliches Leben steht.

Auch spielte die Ehrung der Alten in der biblischen Tradition eine große Rolle. Man wollte mit dem hohen Alter Weisheit und Erfahrung der Alten hervorheben. Ein langes Leben galt als Lohn für die Gerechten.

Quellen: https://www.google.com/amp/s/amp.welt.de/print/wams/vermischtes/article13773045/Das-biblische-Alter-der-Urvaeter.html

https://www.spektrum.de/news/biblisches-alter/617575

Hochwissenschaftliche Aufsätze über das biblische Alter habe ich jetzt nicht gefunden (nur die zwei Links oben, wenn du das Stichwort "biblisches Alter" googelst, wirst du noch mehr finden), aber es klar, dass die Altersangaben im Alten Testament nicht wörtlich zu verstehen sind... (Auch wenn das manche, bspw. die Zeugen Jehovas, glauben)

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen, Jagertee0815

Das nächste Mal, wenn du was schnell wissen willst, schau auf Wikipedia. Da steht alles einfach formuliert. Das ist zwar keine wissenschaftliche Quelle, aber für den Alltag geht das... 😉

...zur Antwort

Hindenburg hätte weiter mit Notverordnungen regieren müssen. Und es war auch nicht möglich eine stabile Regierungskoalition zu bilden. Hindenburg war schon alt und hat sich von seinen Beratern beeinflussen lassen. Ich glaube, dass es bedingt durch verschiedene Faktoren schwer zu verhindern gewesen wäre

...zur Antwort
Ich mag Bitterschokolade (50%+ und/oder) mehr

Bitterschokolade! Am liebsten so 75%-80%

Ich habe auch einmal diese 99% Bitterschokolade von Lindt probiert, aber die war wirklich zu kräftig

...zur Antwort

Jan Hofer war am 12. November 2009 (Erstausstrahlung) der dritten Staffel zu sehen (Nr. 34 gesamt bzw. Nr. 12 der 3. Staffel). Er war da zusammen mit Rolf Zacher.

Auf Wikipedia steht die ganze Episode-Liste mit allen Gästen ;)

Wo du es anschauen kannst, weiß ich leider nicht. Tut mir leid.

...zur Antwort

Wir hatten vor paar Jahren in unserem Geschichtsbuch so ein Bild, das in Gedichtform die Landgewinne des Deutschen Kaiserreiches beschrieben hatte. Dieses Bild war für den damaligen Schulunterricht gedacht. Ich weiß nur noch, dass da irgendwas mit Belgien drinstand und das Deutschland Kolonien wollte. Ich habe die letzten Minuten jetzt auch fieberhaft nach diesem Gedicht im Internet gesucht, es aber nicht gefunden, tut mir leid :(

Aber es gibt hier bestimmt Leute die das besser wissen als ich, welche Landgewinne das Kaiserreich angestrebt hat....

Ahhhhhh. >Geistesblitz< Das Gedicht hieß "Neu-Geographie" google mal in Verbindung mit dem 1. Weltkrieg das, dann wirst du fündig!

...zur Antwort

Asterix und Obelix fliehen vor den Römern (nachdem sie im "Palast der Stämme" entdeckt worden sind) über den Genfer See und treffen auf ein Schiff mit Schweizern. Diese laden Asterix und Obelix ein, bei einem Fest teilzunehmen. Als die Römer anrücken beginnen Asterix und Obelix mit Hilfe der Schweizer über die Alpen zu klettern.

So, ich hoffe, das war nicht zu viel gespoilert. Schreib, wenn du einen anderen Teil des Comics meintest.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!

Mit freundlichen Grüßen Jagertee0815

...zur Antwort
Asterix & Obelix

Ich habe alle Asterix-Alben und freue mich immer wieder, wenn ein neuer Band erscheint (der letzte war jetzt nicht so toll, aber ich denke/hoffe es kommen noch bessere). Ich kann Asterix & Obelix immer wieder lesen, und es wird nie langweilig 

...zur Antwort