Meinung des Tages: Schüler demonstrieren gegen Exen - sollten unangekündigte Tests abgeschafft werden?

In München gingen mehrere hundert Menschen gegen unangekündigte Tests ("Exen") in Schulen auf die Straße. Die Hoffnung vieler Schüler ist, dass derartige Tests abgeschafft werden. Insbesondere in der Politik jedoch regt sich Widerstand..



Schüler sagen Exen den Kampf an

In München demonstrierten am gestrigen Montag rund 500 Menschen gegen unangekündigte Tests an Schulen, sogenannte Exen. Die 17-jährige Amelie N. hat die Petition „Schluss mit Abfragen und Exen“ ins Leben gerufen, die inzwischen über 54.000 Unterstützerinnen und Unterstützer gefunden hat.

Ziel der Petition ist es, unangekündigte Leistungsnachweise abzuschaffen und eine positive Lern- und Fehlerkultur zu etablieren. Am heutigen Dienstag soll die Petition dem Landtag übergeben werden.

Kritik an Exen: Angst statt nachhaltigem Lernen

Zahlreiche Schüler, Eltern sowie pädagogische Fachleute äußerten auf den Demos Kritik an unangekündigten Tests. Sie beklagen erhöhten Stress, Leistungsdruck und Angst – besonders bei Kindern mit Lernstörungen oder psychischen Belastungen.

Studien bestätigen, dass unangekündigte Tests negative emotionale Effekte besitzen und die Lernfreude mindern, während angekündigte Tests das Lernen fördern. Auch Pädagogik-Professoren und Psychologen kritisieren Exen als „Machtinstrument“ und nicht zielführend für nachhaltiges Lernen.

Widerstand und politische Fronten

Sowohl der bayerische Ministerpräsident Markus Söder und der Bayerische Philologenverband lehnen die Abschaffung der Exen entschieden ab. Sie argumentieren mit dem Erhalt von Leistungsdichte und dem Vorbild einer Leistungsgesellschaft.

Auch Lehrerverbände wie der Deutsche Lehrerverband erachten unangekündigte Tests als ein sinnvolles pädagogisches Mittel. Gleichzeitig unterstützen Grüne, SPD und der Bayerische Elternverband die Petition – einzelne Schulen verzichten bereits auf Exen als Pilotprojekte.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollten Exen an Schulen Eurer Meinung nach abgeschafft werden?
  • Wie berechtigt ist das Argument, dass unangekündigte Leistungsnachweise auf das spätere Berufsleben vorbereiten?
  • Welche persönlichen Erfahrungen habt Ihr mit Exen gemacht?
  • Welche Rolle spielt die Meinung von Schülern in schulpolitischen Entscheidungen – und wie ernst wird sie genommen?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, unangekündigte Tests sollten abgeschafft werden, weil...

Schüler werden durch diese Tests nicht gefördert. Ich habe das Gefühl, dass die Leute, die hier sagen, dass man wenn man im Unterricht aufpasst alles parat haben sollte nicht verstehen, dass es zum einen mehr als nur das eine Fach gibt und sehr viel Stoff zusammenkommt und zum anderen nicht jeder mit der Gabe ausgestattet ist, sich alles auf Anhieb merken zu können. Sonst müsste ja niemand mehr für Klassenarbeiten lernen, wenn einfach nur aufpassen reichen würde. Jeder Mensch ist und lernt unterschiedlich.
Und bei dem Argument „Die Kinder müssen auf das echte Leben vorbereitet werden“ verstehe ich nicht warum das plötzlich bei genau dieser Sache ein Thema wird aber wenn’s um Steuern oder Soziale Kompetenzen geht, die das Kind ebenfalls auf das echte Leben vorbereiten könnten, die Schule sich raushält.
Es ist Realität, dass es Kinder gibt, die alles sofort verstehen und andere, die sich für einen Test gezielt vorbereiten müssen und es gibt auch Haushalte, die das tägliche wiederholen nicht ermöglichen, da sie andere Herausforderungen hinzubringen… man kann nicht immer vom idealen Musterschüler ausgehen, wenn man sich Methoden für den Unterricht ausdenkt.

...zur Antwort