Hallo! Vrouwenpolder liegt in der Provinz "Zeeland", liegt also in den Niederlanden, aber nicht in "Holland". Es gibt zwei Provinzen (Nord & Süd-Holland). Eine Provinz ist wie ein Bundesland. Umgangssprachlich sagt man auch Holland zu den Niederlanden (ich als NL sage auch meistens Holland weil es kürzer ist ;-)), aber geografisch gesehen ist Holland nur eine Provinz und das Land heißt "die Niederlande". genug erklärt? Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und wünsche Dir viel Spaß in Vrouwenpolder! LG, Jackie
Hallo Muffin1104,
Nein, ganz so einfach ist es MEISTENS nicht.... Nur ganz wenige Pillen sind so zu bekommen.... Du gehst zu deinem HAUSARZT, der/die wird dir die Pille verschreiben und zwar meistens direkt für ein ganzes Jahr (2 x Halbjahres Packung, nach einem halben Jahr holst du dann die 2. Packung). Du findest im Google kein Gyn, weil die Fachärzte in NL nicht niedergelassen sind, sondern im Krankenhaus. Dafür brauchst du ein Überweisungsschein, die du aber nur in dringende Fällen bekommen wirst weil das "ganz normale" wird alles vom HA erledigt. Also: Nachdem du eine Krankenkasse hast meldest du Dich bei einem HA. Die Kasse wird dir auch Vorschläge machen und sie wird Dir auch sagen können, ob deine Pille zufälligerweise "frei" zu bekommen ist. Mit den Kosten kenne ich mich inzwischen nicht mehr so aus, auch dort wendest Du dich am besten an deiner Kasse. Viel Erfolg und vor allem viel SPAß in den NL!! LG von einer Niederländerin aus Österreich, Jackie
Hi ElMotigo! Bevor du im Urlaub fährst, solltest du dich nochmal anschauen WOHIN es geht. Antwerpen liegt in Belgien!! OK, die NL-Grenze ist nicht weit entfernt..... Wo möchtet du nun Angeln gehen? Gruß, Jackie
Een Damenpaard, een damenpaard, een damenpaard gaat zo (leicht hoppeln),
een Herenpaard, een herenpaard, een herenpaard gaat zo (etwas fester hoppeln) maar (=aber)
een boerenpaard, een boerenpaard een boerenpaard gaat zo! (fest -fast ein bißchen unkontrolliert- hoppeln und am Ende das Kind zw. den Beinen fallen lassen.
Een boer = ein Bauer und "oe" wird als "u" ausgesprochen.
Viel Spaß, Jackie
Kreditkarte (Mastercard u Visa) sind selbstverstänlich weit verbreitet!! Mit EC-Karte ist es abhängig ob sie eine ausländische Karte akzeptieren, gerade in kleinere Läden habe ich dort öfter Probleme, aber auch bei Albert Heyn (=eine sehr große Supermarktkette) klappt es nicht. Kartenleser für ausl. Karten sind einfach teurer deswegen hat das nicht jeder. Im Grenzgebiet u. touristische Gegenden ist es einfacher / häufiger. Abhängig bei welcher Bank du bist variieren die Gebühren, kosten tut es immer. Mit Kreditkarte ist am einfachsten und günstigsten!! Viel (Einkaufs)Spaß in meiner Heimat!! Jackie
Ich kann Noordwijk wirklich empfehlen. Da ist IMMER was los und liegt direkt am Strand. Nach Amsterdam fährt man ca. 35-45 minuten. Außerdem liegen dort die Übernachtungspreise wirklich weit unter den die man in A'dam bezahlt!! Viel Spa? in meiner Heimat, Jackie
Hi. Expliziet die "Holländer" nicht so.... aber es gibt Regionen in den Niederlanden wo Karneval durchaus sehr intensiv gefeiert wird. Im groben sagt man "südlich der Rhein". d.h. in den Provinzen "Noord-Brabant" und "Limburg" wird ganz toll gefeiert, in der Rest der Niederlanden eher weniger...
Hallo! Nein, Wenn du "normal" bi der GKK versichert bist, kommt keine Rechnung nach Hause, ABER.... Ich bekomme 1 x Jahr eine Übersicht von meiner (OÖ)GKK eine Übersicht über die Leistungen die sie für mich erbracht haben.... Am besten rufst du bei der KK an und fragst wie es gemacht wird... !! LG Jackie
Hallo! Wohne seit 4 Jahre in Österreich (bin NL, vorher 11 Jahre in D gewohnt). Ich möchte Dir einige Tipps geben:
1. Besorg Dir erst eine Arbeit. Wobei ich hoffe, dass du schon eine Arbeit hast, DAS ist schon eine Sorge (von den Eltern deiner Freundin) weniger!!
2. Wenn du dich beim Gemeindeamt meldest, brauchst du ein Mietvertrag oder Bescheiningung des Vermieters. Wenn Deine Freundin ein Mietvertrag bei ihrer Eltern hat, gilt diese dann auch für Dich? Wenn sie kein MIetvertrag hat (eher wahrscheinlich) brauchst du eine Erklärung, dass du dort GRATIS wohnen darfst. Wenn die Eltern keine Miete von dir bekommen, haben sie auch keine extra Kosten (da keine zusätzliche Einnahmen da sind...)!!
3.Nachdem Du dich beim Gemeindeamt gemeldet hast, musst Du Dich als "Ausländer" auch noch beim Ausländermeldeamt melden. ECHT WICHTIG!!! Hier nimmst du am besten auch dein Arbeitsvertrsg mit und dann bekommst du eine Art "Aufenthaltsgenehmigung" oder "-Bewilligung". .. meistens direkt lebenslang "für die Dauer die du in Österreich bist". Solltest du zB zurück nach D gehen und später wieder nach Ö, dann musst du diese Genehmigung erneut holen...
Wünsche Dir und deine Freundin zusammen viel Spass und Freude hier in Ö, es wird dir sicherlich sehr, sehr gut gefallen!! LG, Jackie
Also aus eigene Erfahrung: EU-Überweisungen kosten tatsächlich nichts mehr, ABER Daueraufträge (DA) / Dauerlastschrifte kosten sehr wohl geld! Ich mußte für mein DA von D nach A einmalig 10,- € zahlen und PRO Überweisung (ÜW) nochmals 7,50 €... Deswegen überweise ich via Ebanking mein Geld von D (wo ich arbeite und so auch mein Geld bekomme) nach A (wo ich wohne und deswegen meine Fixkosten habe). Also: ÜW nichts, DA kostet! Viel Erfolg, Jackie2311
Hi Linda 121! Wenn Du in NL (weiter)lernen / studieren etc möchtest UND du bereits niederländisch sprichst / lesen kannst dann informiere dich doch bitte auf : www.ib-groep.nl Das ist eine Informationsseite vom Ministerium wo du ALLES findest. Wg Wohnung etc. ist es abhängig wo du hin möchtest, das ist pauschal nicht zu beantworten... Viel Erfolg u LG von einer Niederländerin aus Österreich....;-)
Tut kmir Leid aber da ist ein Widerspruch in deiner Frage: GÜNSTIG und SCHWEIZ... Tut mir Leid, ziemlich unmöglich. Wenn du schon eine (relativ) günstige Unterkunft findest (dann fällt das Kriterium "gut" mit ziemliche wahrscheinlichkeit aus) dann sind die "Lebenshaltungskosten" = Supermarkt etc. echt teuer.... In Österreich hast du eher Chancen!! In Österreich wirst du auch nicht so schnell was "günstiges" finden (immerhin ist Ski-Urlaub beliebt und somit auch teuer) aber Supermärkte etc sind in Ösiland einfach viel günstiger! Ich wünsche Euch viel Erfolg bei der Suche und viel viel Spaß!! Jackie
Und ach ja.... die NL-Website ist nicht auf Deutsch verfügbar, aber sie haben eine eigene deutsche Website : www.apenheul.de Auf die NL website kannst du allerdings Karten mit Rabatt (€2,50 / Karte) und "Apenheul-Geld" kaufen (Wert €25,- kostet €20,-). Wenn du irgendwie hilfe brauchst... einfach bei mir melden!!
Hallo! Du kannst ohne Probleme mit Brille zur Apenheul, die Affen sind zwar (teilweise) frech, aber sooo frech nun auch wieder nicht. Du wirst / ihr werdet echt nen schönen Tag haben, VIEL SPASS!! LG Jackie
Es gabdiess Jar kein 11-St-T.... ich bin mir ziemlich sicher das 1997 das letzte mal war... s Video vorher.. ansonsten: google.nl und dann elfstedentocht ingen, dann kommt einiges, auch videos....aber meist NL... gruss von einer Niederländerin
http://www.youtube.com/watch?v=CcXoSYK8mn0
Ach ja wg Versicherungen: Krankenversicherung wird gekündigt vom AG in D, dann bekommst du eine Nachfrage die du dann beantworten musst, wieso du abgemeldet wurdest. Hier in OÖ wirst du dann vom AG bei der OÖGKK (OberÖsterreichische GebietsKrankenkasse) angemeldet, die ist für alle Arbeitnehmer gleich (wird dir deinen Freund schon erklären) Andere "Selbst-abgeschlossene" Versicherungen kannst du kündigen und evtl hier neu anmelden.Viel Erfolg bei der ganzen Bürokratie ;-)!!
Hier fängt die A1 an, deswegen KM 0
Hallo! Wohne seit 4 Jahre in Oberösterreich (bin NL, vorher 11 Jahre in D gewohnt). Ich möchte Dir noch einen Tipp geben: Wenn du dich beim Gemeindeamt angemeldet hast (übrigens zum Anmelden beim Gemeindeamt bitte dein Mietvertrag/Bescheiningung des Vermieters mitnehmen!!) musst du dich als "Ausländer" auch noch beim Ausländermeldeamt melden. ECHT WICHTIG!!! Hier nimmst du am besten auch dein Arbeitsvertrsg mit und dann bekommst du eine Art "Aufenthaltsgenehmigung" oder "-Bewilligung". Bei mir ist diese übrigens direkt lebenslang ausgestellt (in D am Anfang nur für 1 jahr, dann 3 und dann für 10 Jahre, jetzt hätte ich sie dann unbefristet bekommen...). Wünsche Dir viel Spass und Freude hier in OÖ, es wird dir sicherlich sehr, sehr gut gefallen!! LG aus Bezirk VB, Jackie
Hi, also ich habe mir das mal angehört... so spricht man das als Deutsche(r) aus.... Es ist schwer zu beschreiben, dennoch versuche ich es...: * hoge: das G wird meist als ein "kratzen im Kehl" umschrieben, hihi! und die erste Silbe wird betont. * veluwe, die erste silbe wird betont (nicht wie beim translator!!) und -wichtig- das U wird als Ü ausgesprochen. * Das W wird NICHT als V gesprochen, sondern als "echtes" W und und das e anschließend nur so halb gesrochen nicht als E wie "Emil" sonder wie auch in zb Tische. Ich hoffe ich konnnte Dir helfen (NL ist meine Muttersprache). LG aus Österreich und viel Spaß in meine (alte) Heimat!!