Der Heizkörper muss gereinigt und angeschliffen werden. Der Lack sollte ein Keizkörper-,und Flutlack sein, damit bekommt auch ein Laie keine häßlichen Tropfnasen. Lack nach Angabe mit Unversalverdünnung verdünnen und mit Pinsel und Schaumstoff-Rolle auftragen. Mit der Sprühdose würde ich in der Wohnung dringend abraten, der Sprühnebel verteilt sich überall wo man ihn nicht haben möchte.
Wenn der Kratzer nicht zutief ist kann man ihn ausbügeln. Feuchtes Tuch darauflegen und mit dem Bügelleisen darüberbügeln. Die Holzfasern quellen dadurf wieder leicht auf und kleinere Kratzer verschwinden.
Weiße Ausblühungen kommen in der Regel durch Verwendung von falschen Mörtel der Verarbeitung. Man sollte grundsätzlich mit Trasszement mauern, denn auch normaler Zement sorgt für Ausblühungen, weil er Mineralstoffe wie Kalk oder Eisen u.s.w. aus dem Klinker an die Oberfläche transportiert. Reinigung mit Erstreinger oder Zementschleierentferner, dann verwenden Sie bitte ein Klinkeröl dies gibt dem Stein seine natürliche Farbe zurück und überdeckt auch noch kleine Restspuren der Ausblühungen. Ich empfehle Ihnen die Produkte der Marke Lithofin, erhältlich im Baufachhandel. Diese Marke hat sich bei Fachhandwerkern seit Jahrzehnten bewährt.