Hallo, das wichtigste wurde ja schon gesagt. In die Schule kannst du ganz einfach Obst und Brot mit veganen Aufstrichen mitnehmen. Viele verschiedene Sorten findest du sogar in Supermärkten, wie Aldi, Rewe oder auch von Alnatura bei dm ;) Hier findest du noch ein paar Rezepte: http://veganjana-de.webnode.com/blog/
Die Frage ist zwar schon einige Zeit her, aber einige werden wohl die selbe Frage haben. Hier habe ich ein Rezept für weiße Schokolade. Ist wirklich ganz einfach und sehr schnell herzustellen. Vor allem aber super lecker ! :) http://veganjana-de.webnode.com/news/weisse-schokoade/
Für Vitamin B12 gibt es leider kaum pflanzliche Lebensmittel. Als Veganer sollte man hierzu eine Ergänzung nehmen. Allerdings gibt es auch Säfte, Getreide-Drinks oder Joghurts, die mit Vitamin B12 angereichert sind. Für einen Monat müsst ihr euch über Vitamin B12 keine zu großen Sorgen machen, denn der menschliche Körper hat in der Leber Vitamin B12 gespeichert, das er dann nach und nach aufbraucht. Dieser Speicher kann in manchen Fällen sogar mehrere Jahre reichen.
http://veganjana-de.webnode.com/news/blumenkohl-curry-crunch/
das wichtigste wurde ja jetzt schon gesagt, aber ich kann dir nur empfehlen auf dieser Seite mal nachzuschauen. Hier findest du sehr hilfreiche Ernährungstipps ;) http://www.vegane-beratung.com/
Auch beim Kochen ist es ganz einfach auf Sahne zu verzichten ;) Du kannst zum Beispiel einfach Sahne-Ersatzprodukte, wie Soja-, Hafer- oder Reissahne verwenden. Eine sehr tolle und gesunde Variante ist die Herstellung von Soßen mit Nussmus. Dabei kannst du dich ganz auf deine bevorzugten Nusssorten beziehen. Recht neutral ist zum Beispiel Mandelmus und somit eine tolle Alternative zu Sahne. Hier ein Rezept bei dem eine Mandelmus-Sauce verwendet wird, du kannst sie natürlich nach belieben würzen ;) http://veganjana-de.webnode.com/news/blumenkohl-curry-crunch/
An alle diejenigen,die die selbe Frage haben ;) Hier ein klasse Rezept für selbstgemachte Pralinen von Attila Hildmann. Auf der Seite gibt es aber auch noch andere Rezepte, wie z.B vegane Bountys ;) http://veganjana-de.webnode.com/news/kokos-mandel-cooler-und-erdnuss-schoko-crunch-pralinen/
Die Frage ist wohl schon einige Zeit her, aber bestimmt gibt es genug, die die selbe Frage haben ;) Also dieses Rezept von Attila Hildman habe ich heute gefunden und direkt ausprobiert, super leckere alternative zu schokolade!!! http://veganjana-de.webnode.com/news/kokos-mandel-cooler-und-erdnuss-schoko-crunch-pralinen/
so mache ichs immer ;) http://veganjana-de.webnode.com/news/spaghetti-sojanese/
generell: Öl statt Butter ;) oder hier schauen:http://veganjana-de.webnode.com/news/schoko-kirsch-muffins-mit-erdnussfullung/
das meiste wurde ja jetzt schon gesagt ;) awie siehts mit Rotbäckchensaft aus? Hast du den schon mal probiert?
Einmal die Woche rote Beete würde mit Sicherheit nicht ausreichen, aber es gibst ja noch genug andere eisenreiche Lebensmittel, wie Vollkorngetreide, grünes Gemüse, Trockenobst, Hülsenfrüchte, Nüsse, Sonnenblumenkerne,...;) Du solltest schauen, dass du regelmäßig davon isst, aber einiges davon isst man ja sowieso schon ohne darauf zu achten ;)
Zu dem Problem mit den Vitaminen: Das sollte bei einer augewogenen veganen Ernährung absolut kein Problem sein, außer Vitamin B12! Tipps um Mangelerscheinungen z.B. an Vitamin B12, Eiweiß,Eisen oder Calcium .. findest du auf dieser Seite ;) http://www.vegane-beratung.com/
Ich würde dir auch empfehlen zuerst mal Vegetarier zu werden und dann auf immer mehr tierische Produkte zu verzichten. Die wenigsten Menschen schaffen dies direkt auf Anhieb. Lass dir so lange Zeit, wie du brauchst und dann ist es auch gar nicht so schwer :) Zu Beginn würde ich dir auf jeden Fall Ersatzprodukte empfehlen, damit du keinen Heißhunger bekommst und nicht schwach wirst. Auf dieser Seite findest du sehr viele hilfreiche Tipps vorallen für den Anfang. http://www.vegane-beratung.com/ Was deine Familie betrifft, das ist bei mir nicht anders. Allerdings kann man auch viele normale Gerichte ganz einfach veganisieren (dazu findest du auch einiges auf der Seite). Es gibt ja auch einige Gerichte, die sowieso schon vegan sind, wie Suppen oder zum Beispiel Risotto. Ansonsten koche ich mir eigentlich immer extra, was mir auch nichts ausmacht, da es eben meine Überzeugung ist ;)
Bestimmt haben andere auch die selbe Frage, also hier eins meiner Lieblingsgerichte: Indische Kartoffel-Blumenkohl-Pfanne mit Cashewkernen :) Auf der Seite sind auch noch weitere leckere Rezepte zu finden ;) http://veganjana-de.webnode.com/news/indische-kartoffel-blumenkohl-pfanne/
Auf dieser Seite findest du auch super Tipps zur Deckung der Nährstoffen, welche bei Veganern zu Mangelerscheinungen führen können ;) http://www.vegane-beratung.com/
Hier ist ein Rezept für vegane Bountys,allerdings findest du auf der Seite auch noch weitere Snacks, wie vegane Kürbis-oder Metttaschen ;) http://veganjana-de.webnode.com/news/vegane-bounty/ Was auch ganz einfach geht und klasse schmeckt: gekochte Kichererbsen aus dem Glas absieben, in etwas öl einlegen, nach belieben würzen und im Backofen für etwas 30 Min. bei 180 Grad gold-braun backen ;)
Als Vegetarier muss man sich wirklich mit dem beschäftigen, was man ist, sonst kann wirklich zu Mangelerscheinungen kommen. Fleischersatzprodukte spielen dabei jedoch keine große Rolle, sondern dienen meist nur dazu die Lust auf etwas herzhaftes zu befriedigen. Auf dieser Seite findest du klasse Ernährungstipps, um Mangelerscheinungen zu vermeiden :) http://www.vegane-beratung.com/
Auf der Seite sind auch noch andere Vegane Hauptgerichte, wie zum Beispiel Spinat-Lasagne zu finden ;) http://veganjana-de.webnode.com/news/indische-kartoffel-blumenkohl-pfanne/
Etwas verspätet, aber für alle, die sich das selbe fragen ;) http://veganjana-de.webnode.com/news/schoko-kirsch-muffins-mit-erdnussfullung/