Es gibt verschiedene Situationen wo der Polizeihubschrauber startet: 

1. Bei Vermissten/Flüchtigen Personen                                                             

2. Zur Erfassung von Verkehrslagen, zum Bleistift während den Urlaubszeiten

3. Sie erstellen Beweismaterial (Fotos/Videos)

4. Gewässerverschmutzung oder Waldbränden

5. Aufspüren von Orten wo etwas passiert ist, zum Beispiel Flugzeugabstürze

6. Rettung von Verunglückten im Gebirge oder unwegsamen Gelände

7. Transport von Personen

- verletzte, schwer erkrankte Personen, in Sicherheit zu bringendePersonen 

- Spezialeinheiten zum Bleistift SEK Einheiten

8. Aufklärung polizeilicher Großlagen wie risikobehafteten Demonstrationenoder Staatsbesuchen

Du siehst es gibt viele Gründe warum ein Polizeihubschrauber hinzugezogen wird.  Nur eins is immer gleich, die fliegenden Polizisten unterstützen ihre Kollegen am Boden.

Sicherlich entstehen kosten wen der Hubschrauber eingesetztwird, auch ein Einsatz im Rettungsdienst und bei der Feuerwehr verschlingt Unsummen.

Aber man sollte sich immer im Klaren sein das wen er startetes außer es sind Übungsflüge (wobei selbst das dazu gehört) es zu unsrer Sicherheit geschieht.

Ich  wurde auch schonmal mit dem Polizeihubschrauber gesucht als ich im Wald verunglückt bin und nemmer aufstehen konnte.  Noch gar ned lange her und ihr glaubt ned wie man sich fühlt wen ma in  ner Notsituation is, zwar weiß das grade ne ganze Hundertschaft nach einem sucht aber der Wald riesig is und man n ganzes Stück reingegangen is.

Und dann hört man plötzlich den Hubschrauber …

Grade bei Einsätzen wo Menschenleben in Gefahr sind  sollte man ned aufs Geld schaun. Da ist ein Mensch in Not!

...zur Antwort

Bei uns in Bayern kommt man nach der Ausbildung grundsätzlich erst mal 18 Monate in ne Hundertschaft bei der Bereitschaftspolizei. 

Wie des in anderen Bundesländern aussieht weis ich ned. Schau doch einfach mal auf den Internetseiten der Bundesländer da stehen alle Infos rund um die Ausbildung oder des Studium bei der Polizei. 

...zur Antwort

Ich würde sagen des is ne gute Frage die du stellen kannst wen du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wirst. :)

...zur Antwort

Hi, wen du beim ASB Mietglied wirst und dan schön brav die Mitgliedsgebühr (mindestens 12 Euro im Jahr) zahlst hast du zum Bleistift die Reiserückholversicherung mit dabei. 

Des heist wen du  im Urlaub nen Unfall hast kannst du dich da melden und dan wirst du durch den ASB zurück nach Deutschland in n Heimat nahes Klinikum gebracht. 

...zur Antwort

Entweder hast du den Magen überbläht was bei ner Beatmung passieren kann oder was in dem Fall wahrscheinlicher is  das das  einfach der würge reiz war durch das wasser das das kind geschluckt hat. 

...zur Antwort

Könnte ja auch sein das auf der Wache n Notfall war, bei uns sin sowohl scho Kollegen Kollabiert alls auch Passanten die wussten das des ne Rettungswache is und die Krank/Verletzt waren mal "schnell vorbei gekommen". 

Und wen dan kein Retter auf der Wache is kanns scho mal vorkommen wens nötig is das die Leitstelle sogar den eigenen wen er grade frei is zur Wache mit Sonderrechten schickt. 

...zur Antwort

Im Rettungsdienst kann man ab 18 Jahren fahren, manche Organisationen  machen auf dem Krankenwagen ausnahmen ab 16 Jahren. 

Das gilt auch für Praktikanten :) 

Aber frag am besten einfach mal bei der Organisation nach wo du das Praktikum machen möchtest direkt nach. 

...zur Antwort