Die absolute Häufigkeit ist die Anzahl der gewürfelten Zahl (hier die 4) in einem konkreten Wurfablauf, also wenn man wirklich 400 mal gewürfelt haben sollte, und dabei sagen wir 70 Mal die 4 kam, ist die absolute Häufigkeit in diesem Versuch = 80.

Die relative Häufigkeit ist, wie der Name schon sagt, die Relation der absoluten Häufigkeit (hier 70) zum Stichprobenumfang (hier 400, da 400 Mal gewürfelt wurde)

Hier nochmal in Stichpunkten->

400 Würfe 70 Mal kam die 4

--> absolute Häufigkeit für die 4 = 70 --> relative Häufigkeit für die 4 = 70/400

MfG

JK

PS; zur aufgabe;

80% von 400 sind???

...zur Antwort

Ich würde dir Empfehlen Java zu lernen, ganz einfach weil ichs gelernt habe und ich die Schreibweisen wirklich leicht finde.

Als Oberfläche empfehle ich BlueJ, ist kostenlos, übersichtlich und benutzerfreundlich.

Die Anfänge kannst du dir mit Sicherheit problemlos beibringen und du solltest mit Basics wie;

Klassen, Datentypen und Methoden

anfangen. Aber es bringt wenig, wenn du dir bei Wikipedia die Definitionen durchliest, da diese meist viel zu kompliziert formuliert sind, um als Anfänger damit was anzufangen.

Dir sollte klar sein, dass das programmieren zu lernen sehr viel Zeit beansprucht und du musst dich zufrieden geben, für den Anfang einen Taschenrechner programmieren zu können.

Falls du wirklich Interesse hast, kann ich dir dabei helfen und dich "unterrichten". Ich selbst bin in der 13. und habe Mathematik und Informatik als Leistungskurs.

Meld dich einfach mittels Kommentar oder PN bei mir.

MfG

JK

...zur Antwort
Sehr nervös beim reden in der schule

Hallo, Ich, Mädchen, 16 jahre alt habe seit Anfang diesem Schuljahr (neue schule) ein großes Problem. Immer wenn ich in der schule mich melde und was sage bin icj sehr sehr nervös. Mein Herz rast ich höre nur noch mein Herz klopfen und bekomme keine luft mehr. Kurz mal melden und 2 Sätze sagen geht dann aber noch, aber wenn ich vorlesen muss zb. In deutsch oder Englisch geht gar nichts mehr. Die ersten 2-3 Sätze gehen, dann bekomme ich keine luft mehr und werde immer schneller, ich zittere, meine stimme zittert und es hört sich so an als wäre ich gerannt und würde keine luft mehr bekommen. Also ihr müsst euch das so vorstellen dass ihr gejoggt seid, ausser atmen und dann müsst ihr lesen. So hört sich das bei mir an. Ich finde es nicht normal das mein Körper so reagiert. .ich war beim Arzt und wurde untersucht, meine blutwerte und alles sind normal, es muss also an der Psyche liegen. Früher war ich nicht so. Ich habe immer freiwillig Referate gemacht und vorgelesen, ich versteh nicht warum das so ist..ich bin auch eig. Ganz selbstbewusst nur plötzlich werde ich so nervös... Ich weiß einfach nicht was ich machen soll, icj bin sonst so gut in der schule und ich weiß auch das meine texte richtig sind aber trotzdem dann immer dieses starke Herzklopfen... Was soll ich tun? Mein Arzt meinte das ist normal dass man nervös ist aber ich weiß dass es bei mir nicht normal ist. Ich habe schon probiert langsam zu lesen, aufs atmen zu achten etc. Seit 2 Monaten schon versuche ich immer besser zu werden indem ich mich bei kurzen Sätzen etc. Melde oder mal freiwillig nach vorne gehe aber es wird nicht besser. Es wird jedes mal schlimmer.
Ich habe noch 2.5 jahre schule vor mir und dann will ich studieren. Was soll ich tun um diese Angst bekämpfen zu können? Ich habe jeden abend angst vor dem nächsten Schultag

...zum Beitrag

Übung macht den Meister, klingt zwar abgedroschen aber es ist so.

Ich schätze mal, es liegt an deinem neuen Umfeld, neuen Lehrern und Schülern.

Je mehr Zeit du mit ihnen verbringst, desto sicherer wirst du dich fühlen, leider gibt es kein Heilmittel gegen Nervosität, man muss sich daran gewöhnen und weniger darauf achten, was andere von dem eigenen Vortrag halten.

Hilfreich ist einerseits, wenn du dir klar machst, dass deinen Mitschülern total egal ist, wie du vorträgst.

Andererseits kanns sein, dass du Pech mit ein paar Mitschülern hast und die auf Fehlern anderer rumreiten müssen. Aber mal im Ernst, solche Leute werden später für dich arbeiten ;) - wer zuletzt lacht -

...zur Antwort

Korrekte Einstellung, bleib dabei ^^

Ach und freu dich schon mal auf die Zeit in ein paar Jahren, wenn die anderen mit Raucherhusten dich beneiden und du sie schön auslachen kannst.

Wäre mir das damals gesagt worden, wäre ich jetzt der Lachende und nicht der Bereuende...

...zur Antwort

Der von dir gemeinte Intervall ist die "von-bis"-Grenze der X-Achse, die in der Aufgabe betrachtet wird.

Allgemein spricht man von einem Definitionsbereich und einem Wertebereich.

Der Definitionsbereich ist der Bereich auf der X-Achse, also das Intervall I [-6,5 ; 5], der in der Aufgabe von Wichtigkeit ist, beispielsweise in einer Anwendungsaufgabe bei der ein Büro zB um halb 6 (x = -6,5) bis 17 Uhr (x = 5) geöffnet hat.

Es könnte die Frage gestellt sein, bei einer Funktion, die die Besucheranzahl (y) zu einem gewissen Zeitpunkt (x) angibt: Wieviele Personen befinden sich um 12 Uhr in dem Büro?

Lösung: f(0)=?

Zu fragen, wieviele Personen sich um 3 Uhr morgens im Büro aufhalten, ergebe keinen Sinn, da dieses erst um halb 6 (x=-6,5) öffnet.

Dagegen ist der Wertebereich der Bereich auf der Y-Achse, der von Bedeutung ist (in dem o.g. Beispiel wäre dieser: WB[ 0 ; irgendwas was realistisch ist, vllt ists n kleines Büro, dann vllt bis 20]

Hoffe das war nicht zuviel des Guten ;D

MfG

JK

...zur Antwort

Was du vielleicht nicht weißt;

Mit der Fachhochschulreife kannst du in Hessen sogar an jeder Universität studieren ^^

...zur Antwort

Also ich hab das Problem so erledigen können, allerdings klappts nicht immer;

Es handelt sich um ein Programm, das ausgeführt wird, habe daher, während das schöne Bild angezeigt wurde, ein Mal auf den Powerknopf gedrückt, was dazu führt, dass der PC alle laufenden Programme schließt.

Das führte dazu, dass dieses Fenster aufgemacht wurde worin stand; folgende programme müssen noch beendet werden, einige wurden aufgelistet.

Das ist das Fenster, bei dem du auch klicken kannst; sofort beenden, oder so ähnlich.

Jedenfalls schloss mein Laptop nach drücken des Powerknopfes den Virus zuerst, konnte daher danach direkt auf ABBRECHEN in dem Fenster klicken, das anzeigte, dass einige Programme noch geschlossen werden. Als es soweit war, war u.a. auch antivir ausgestellt, musst es erst wieder anmachen.

Danach konnte ich im Internet den Pfad suchen, indem der Virus sich eingenistet hat und diesen Löschen, dürfte irgendwo in der Registry gewesen sein.

Jetzt zeigt mir mein Laptop beim starten nur noch an, dass die datei wasdwasdwasdsadwasd,exe o.Ä. nicht gefunden wurde, so hieß die Datei des Virus.

Danach muss man nur noch irgendwie die Autostart-Programme durchforsten und diesen Eintrag entfernen, dafür dürfte es aber auch ne Anleitung im Internet geben.

Wichtig dabei ist, dass wenn du es einmal soweit geschafft hast, den ABBRECHEN Knopf zu drücken, den PC nicht ausmachst, bevor du die Virusdatei gelöscht hast.

Hoffe, das wird dir helfen.

MfG

JK

...zur Antwort

Achja, es wäre schön, wenn Ihr mir auch eine kleine Beschreibung zu den Städten geben könntet.

Habe versucht, mich im Internet zu informieren, aber da siehts meist nur nach Eigenwerbung aus, die die schlechten Seiten versteckt

...zur Antwort

Ich würde mittels Polynomdivision die Aufgabe lösen, dafür musst du allerdings eine Nullstelle wissen.

Entweder versuchst du durch ausprobieren eine zu finden. Sinnvoller ist aber hier das Newton-Verfahren anzuwenden. Du nimmst dir einen beliebigen Punkt auf dem Graphen, bildest davon die Tangente, indem du zum einen den Punkt hast und durch die Ableitung die Steigung in diesem Punkt bekommst, daraus lässt sich die Tangentengleichung ermitteln.

Von dieser Gleichung bestimmst du die Nullstelle N ( xn | yn ). und setzt dann den X-wert xn der Nullstelle der Tangente in die Ausgangsfunktion ein, also die x^3-Fkt. ein und bestimmst wieder die Tangentengleichung an dem jetzt gerade herausgefundenen Punkt.

Mit diesem Algorithmus näherst du dich der Nullstelle immer weiter an, funktioniert so gut wie immer, bei Nullstellen, die keine Ganzen Zahlen sind.

MfG

JK

...zur Antwort

Warst du schon beim Arzt?

Würde gern wissen was draus geworden ist, hab das auch ab und zu mal, klingt wirklich irgendwie leicht metallisch, ist bei mir jedoch nur rechts hinterm Ohr, besonders beim Laufen.

LG

JK

...zur Antwort

Wenn du weißt, welche Alben er von Alligatoah besitzt, könntest du ihm ja eines schenken. Dann würd ich dir raten, ihm, da ich davon ausgehe, dass er das neueste hört, ihm entweder StRw 3 oder StRw 4 zu schenken, da diese mit die besten von Alligatoah sind.

StRw= Schlaftabletten Rotwein

Kannst das ja mal googeln.

Wenn ihm Alligatoah gefällt, könnte es sein, dass er auch Trailerpark gut findet, informier dich darüber und probier es aus.

Viel Erfolg,

JK

...zur Antwort

Lernen heißt verstehen!

Du musst nicht bloß dir die Gegebenheiten durchlesen, sondern auch durchdenken und versuchen zu verstehen, zu hinterfragen, dann bildest du dir deine eigene Meinung dazu, obs so wies jetzt ist sinnvoll ist oder ob eine andere Ansichtsweise vielleicht sinnvoller wäre.

Je öfter du dich am Tag mit dem Thema auseinandersetzt, desto besser bleibts im Gedächtnis verankert.

Dazu gehört allerdings eine gewisse Konzentrationsfähigkeit, die du dir vielleicht noch antrainieren musst.

Vielleicht kennst du ja den Film "The Social Network", bei dem es um den Facebookgründer geht. Hier gehen die Informatiker gerne mal in den "Tunnel", bei dem sie sich vollkommen von der Außenwelt abschotten und vollständig, über Stunden in Ihren Aufgaben verlieren, hochkonzentriert und effektiv.

Probier das mal aus, ist auf jeden Fall hilfreich, wenn es dir schwer fallen sollte, dich im Alltag mit Problemen auseinander zu setzen, über die man etwas länger nachdenken muss, um auf eine Lösung zu kommen.

Nach und nach wirst du dich schneller konzentrieren können und somit auch schneller Sachverhalte begreifen, durchdenken und evtl. kritisieren können.

Viel Erfolg dabei,

JK

...zur Antwort

Stimme HolyBird da vollkommen zu,

die Nervosität ist normal und ich kann sie sogar ab und zu bei Lehrern beobachten, wenn diese von anderen Lehrern beobachtet werden ^^

Am hilfreichsten gegen die Nervosität und gleichzeitig super für deine Note wird sein, wenn du dich richtig intensiv damit auseinandersetzt, also Stichpunkte immer wieder aus deinem Text anschauen und gedanklich eine Art Abfolge entwickeln, die du dann Schritt für Schritt durchgehst

Rechne auch mit Gegenfragen, sei dir bei allem, was du vorträgst, im Klaren, was das bedeutet! Es gibt wenig peinlicheres als vorne zu stehen, etwas aus deinem Referat gefragt zu werden und darauf keine Antwort zu wissen, trage also nur das vor, was du auch verstanden hast, oder sag direkt während deiner Präsentation, dass du diese Sache nicht ganz verstanden hast und das vom Lehrer gerne noch erklärt bekommen würdest,

allerdings wirst du die Nervosität nicht so schnell wegbekommen, das erfordert regelmäßige Übung und vor fremden Menschen größéres Selbstbewusstsein, also Kopf hoch!

Solange man dir Inhaltlich nichts anlasten kann, musst du dir keine Vorwürfe machen ^^

MfG

JK

...zur Antwort

Die Idee klingt gut ;D

Ich würde sagen, du machst den Beutel, oder den Tee ansich, nass und legst diesen dann auf die Heizung, durch die Wärme und die Feuchtigkeit könnte sich der Geruch im Raum verteilen,

viel Erfolg ^^

...zur Antwort

Ich schließe mich der allgemeinen Meinung hier ohne auch nur den geringsten Zweifel an!

Unbedingt darüber klar werden, dass sowas absolut nicht geht,

falls es dir zu schwer fallen sollte, sprich mit deinen besten Freunden darüber, die werden dir am meisten helfen können und dich am besten verstehen!

...zur Antwort

Wie kommst du darauf, dass sich die Gesamtmasse der Erde erhöht, sobald Nachwuchs kommt? Nachwuchs wächst aus allen Elementen, die bereits vorher vorhanden waren.

...zur Antwort

ansich geht es, aber nciht so wie dus beschrieben hast, sondern....

  1. Ausklammern, also durch x rechnen, dann steht da;

0=x(8x^2+21x+10)

Daraus folgt die erste Nullstelle; x1=0;

Der Rest ist; 8x^2+21x+10=0

um die PQ-Formel anwenden zu können, muss x^2 ohne Zahl davor stehen, bzw. mit der 1, also die Gleichung durch 8 rechnen und dann kannste loslegen!

...zur Antwort