Kopfhörer im Tee gelandet - was tun?>

Mach dir einen neuen Tee.

Den Ohrstöpsel kannst du mit einem Föhn trocken pusten. Dann ausprobieren, ob er noch geht. Wenn es Pfefferminztee war, werden die Töne anschließend etwas frischer wirken. Bei schwarzem Tee machen sie munter. Kommt allerdings auch ein bisschen auf die Musik an.

...zur Antwort

Legen die Eltern [..] wirklich so viel Wert darauf, dass die Kinder an so einer Schule teilnehmen?>

Nein, die breite Masse der Menschen in China denkt an ganz andere Dinge. In modernen chinesischen Familien besteht vor allem der Wunsch, dass das Kind eine gute Schulbildung genießt, Sprachen lernt und auf einer Universität studiert, um dann später, eventuell auch im Ausland, einen gut bezahlten Beruf ergreifen zu können.

Auch die Landbevölkerung, das sind rund 60% der 1,4 Milliarden Chinesen, hat andere Sorgen. Die ausreichende Ernährung der Bevölkerung ist ein ständiges Problem in China, auch wenn wir hier gar nichts davon bemerken. Zwar gibt es seit 1980 offiziell keine großen Hungersnöte mehr, trotzdem sind in dieser Zeit über fünf Millionen Menschen verhungert und 300 Millionen Chinesen haben täglich keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Bildung und medizinische Versorgung sind in ländlichen Gebieten Fremdworte. In armen Familien kann es vorkommen, dass Kinder einfach davon gejagt werden, um einen Fresser weniger am Tisch zu haben. Ein Bauer dem es einigermaßen gut geht, verdient umgerechnet 450 Euro. Aber nicht im Monat, sondern im Jahr. Es gibt auch welche, die verdienen nicht einmal die Hälfte davon. Für Freizeitgestaltung oder Kampfkunstschulen ist da kein Geld vorhanden.

Ausgangspunkt der chinesischen Kampfkünste, in China Wushu genannt, waren die buddhistischen Klöster Chinas vor 1500 Jahren, allen voran das berühmte Kloster Shaolin. Noch heute gilt den Mönchen und auch vielen Anhängern des Chan-Buddhismus (in Japan heißt es Zen) die Kunst als Teil ihrer buddhistischen Praxis. Es gibt aber auch Klöster, in denen Wushu mehr aus folkloristischen Gründen betrieben wird, um sich mit Vorführungen vor Touristen ein Zubrot zu verdienen. In der Zeit der Kulturrevolution von 1966 bis 1976 wurden Kampfkünste nicht geduldet. Kampfkunstlehrer wurden verfolgt und sogar mit dem Tod bestraft.

Heute gelten Kampfkünste in China vor allem deshalb als Volkssport, weil auch das chinesische Schattenboxen Tai-Chi (Taijiquan) als Kampfkunst angesehen wird. Es wird von Millionen Chinesen praktiziert. Schon früh am Morgen versammeln sich in Parks und auf den Plätzen der Städte viele Menschen, die diese weichen Bewegungsformen ausüben. Es dient ihnen als Gymnastik, zur Vermehrung der positiven Energien im Körper und zur Stärkung des inneren Gleichgewichtes. Kinder lernen Tai-Chi sozusagen spielend im Park. Auch der soziale Aspekt ist gesundheitsfördernd. Es tut dem Menschen gut, eine feste Tagesstruktur zu haben, sich mit Gleichgesinnten zu versammeln und gemeinsam eine sinnvolle Tätigkeit auszuüben.

Wenn du dich näher mit dem Thema beschäftigen möchtest, so findest du zu fast allen Stichwörtern, die ich hier genannt habe, einen Artikel in der Wikipedia. Jeder Artikel ist mehr oder weniger ausführlich, mit weiterführenden Links bestückt und durch zahlreiche Quellen belegt, die ebenfalls gelesen werden können. Damit hast du Lesestoff für mindestens eine Woche.

Liebe Grüße

JK

...zur Antwort
Abwarten, wenn sich der Zustand des Kaninchen verschlechtert, ab zum Tierarzt

Wenn die Wespe einfach nur so da lag, dann ist sie vielleicht an Altersschwäche gestorben und hat gar nicht gestochen.

Ansonsten können Wespenstiche, genau wie beim Menschen, auch bei Tieren unangenehme Erscheinungen hervorrufen. Wenn du siehst, dass dein Tier gestochen wurde, dann ziehe den Stachel heraus, falls er zu sehen ist, und kühle die Stelle.

...zur Antwort

Zu viel ist das nicht. Deine Arme werden rechtzeitig merken, wenn es nicht mehr geht. Muskelkater wirst du ohnehin bekommen.

Wenn du Fragen hast, kannst du auch mit dem Fitnessstudio-Trainer sprechen. Ich hoffe, das Studio ist gut und die haben einen. Wenn nicht, fragst du einfach den, der die meisten Muskeln hat.

...zur Antwort

Das kann wohl eine ganze Weile dauern, bis die alles bearbeitet haben.

Vielleicht magst du in der Zwischenzeit mal in diese Frage schauen -->

http://www.gutefrage.net/frage/rewe-freifahrt-karte-bearbeitungsdauer

...zur Antwort

Hört sich nach einer besch*ssenen Lage an, in der du dich siehst. Es wäre schön, wenn du Verbündete hättest, die auf deiner Seite stehen. Wenn man allein davor steht, erscheinen die Probleme besonders erdrückend. Eigentlich wollte ich vorschlagen, dass du deine erwachsenen Geschwister darum bittest, sich auch weiterhin für dich einzusetzen. Aber wenn ich lese, dass deine Mutter deswegen ausgerastet ist und den Kontakt zu ihnen abbrechen wollte, dann halte ich das nicht für einen guten Vorschlag.

Ich teile auch nicht die Meinung zweier anderer User, die deinen Stiefvater in der Opferrolle sehen. Schließlich gibt es genug Menschen um uns herum, die in der Kindererziehung jämmerlich versagt haben. Woher soll ich wissen, ob er nicht auch dazu gehört? Warum sollte ich ihn und sein Verhalten das du beschrieben hast verteidigen?

Manchmal bleibt einem nichts anderes übrig, als den gegebenen Tatsachen ins Auge zu sehen und nach einem besseren Weg zu suchen. Was hältst du davon, in eine Jugendwohngruppe zu ziehen? Es kann dich niemand daran hindern, beim Jugendamt oder in anderen Jugendhilfeeinrichtungen deine Geschichte vorzutragen. Auch dazu wären Verbündete ganz hilfreich. Schau doch mal, ob es in eurer Stadt ein autonomes Mädchenhaus oder eine vergleichbare Einrichtung gibt. Das könnte der erste Schritt hin zu einer Veränderung deiner Situation sein. Sicher, dafür brauchst du Mut und Kraft. Aber die benötigst du wahrscheinlich auch, um weitere vier bis fünf Jahre mit deinem Stiefvater unter einem Dach zu wohnen.

Welche Richtung du auch einschlägst, ich wünsche dir viel Glück und alles Gute auf deinem Weg!

...zur Antwort

Hallo Nele,

hier gibt es viele Stimmen, die sagen, du darfst nicht und du kannst nicht. Grundsätzlich ist das ja auch fast richtig. Ich schreibe hier mal rein, was auf der Seite des Bundesfinanzministeriums steht.

Jugendliche zwischen 13 und 14 Jahren dürfen bis zu zwei Stunden pro Tag kleinere Jobs übernehmen, wie zum Beispiel Prospekte austragen oder Nachhilfe geben. Die Arbeit darf nicht die Gesundheit gefährden, die Eltern müssen ihre Zustimmung geben.>

Nachlesen kann man das hier --> http://goo.gl/lGgl7

Klar kannst du in Geschäfte gehen und nach einem Ferienjob fragen. Das habe ich früher auch gemacht. Ich würde es aber eher in kleinen, mittelständischen Läden versuchen. Versuchs auch mal in Altenheimen. Manche alten Frauen mögen nicht mehr so gern allein raus gehen. Die wären über eine Begleitung vielleicht ganz froh. Möglicherweise kann man auch kleine Einkäufe für die Leute machen.

Ich wünsche dir viel Glück bei der Jobsuche!

...zur Antwort
bordeline syndrom oder pubertätsstress?

Hallo Zusammen, ich bin 13 jahre alt, weiblich, & Heute morgen beim auffachen schwirrte mir das wort "paranoid" im kopf, ich wuste nicht genau was dessen Bedeutung war, so googlete ich, traf dabei auf eine liste anderer Psychscher Krankheiten,diese las ich miralledurch, dabei musste ich veststellen, das bei meinem verhalten, viele dinge mit denen des borderline syndroms übereinstimmen, Unzwar Folgende: - Verzweifeltes Bemühen, ein reales oder imaginäres Verlassenwerden zu verhindern. -Intensives Muster von instabilen, intensiven zwischenmenschlichen Beziehungen, das durch einen Wechsel zwischen den beiden Extremen Überidealisierung und Abwertung gekennzeichnet ist. - Chronisches Gefühl der Leere. Übermäßige, starke Wut oder Unfähigkeit, die Wut zu kontrollieren, zum Beispiel häufige Wutausbrüche, andauernde Wut, wiederholte Prügeleien.

zudem, geritzt habe ich mich auch schon ein paarmal, aber.. nicht weil es mir da durch besser ging,sonder,weil ich gehofft hatte man würde mich darauf ansprechen, damit ich ihnen erzählen konnte warum es mir schlecht geht (jedesmal wegen irgendwelchen typen)

und dann noh etwas : wenn ich NUR verliebt bin. hält das sehr lange an. Doch wenn ich mit einem geliebten menschen in eine bezieung trete vergeht diese liebe schnell & ich versuche ihn loszuwerden. ;( deswegen, habe ich oft & schnell einen neuen freund,immer in der hoffnung dieses mal würde es länger halten. so danke das ihr euch die zeit genommen habt das durchzulesen, ich hoffe die frage wrd nicht gelösscht, denn das thema liegt ich wirklich nahe, und wär mich wchtig das zu kläaren.

...zum Beitrag

Hallo Itami,

Du hast hier bereits einige Antworten erhalten. Mir persönlich gefallen drei Antworten recht gut, darunter vor allem die von Pusegnubbel. Meine Antwort an Dich wäre ähnlich ausgefallen.

Weiterhin hast Du in diesem Thread ein Gesprächsangebot erhalten. Das Angebot mag gut gemeint sein, wissen kann man es aber nicht. Vorsicht ist immer dann angesagt, wenn man auf Internetuser trifft, die jungen Mädchen persönliche Hilfe anbieten. Aber das hast Du wahrscheinlich schon selbst gewusst.

Für Jugendliche ist es ratsamer, auf Hilfsangebote in ihrem Heimatort zurückzugreifen. Welche das sein könnten, erfährt man zum Beispiel beim Hausarzt oder anonym unter einer der folgenden Telefonnummern:

Kinder- und Jugendtelefon 0800 111 0 333

Telefonseelsorge 0800 111 0 111

Die Anrufe sind bundesweit kostenlos, die Rufnummern erscheinen nicht in der Telefonabrechnung.

Alles Gute für Dich!

...zur Antwort

Wenn das Wohnrecht ordnungsgemäß im Grundbuch eingetragen wurde, dann lautet die Antwort nein.

Ich könnte dazu noch einige Sätze schreiben und dir eine Erklärung liefern, aber ich schließe ich mich der Meinung von Archilles an. Wenn du eine gute und ausführliche Antwort haben möchtest, dann gib dir bei der Fragestellung mehr Mühe und versorge den Leser mit allen nötigen Informationen. Das dürfte wohl nicht zu viel verlangt sein.

...zur Antwort

Hallo Stinchen,

vermutlich liegt es nicht an Opera, dass du die gewünschten Seiten nicht laden kannst. Opera ist der beste Browser der Welt und lädt dir alles, was du willst. :-))

Drücke bitte auf der Tastatur die Taste F12. Opera öffnet dann ein kleines Fenster. Die Einstellungen sollten so aussehen, wie auf diesem Bild zu sehen --> http://up.picr.de/7752566dtg.jpg

Wenn die Einstellungen in Ordnung sind, müssen wir noch einen Blick auf Java werfen. Ein Update hast du bereits gemacht, das ist gut. Hast du vorher die alten Versionen deinstalliert? Sowohl die Java-Hersteller als auch die Betreiber von Chat-Seiten empfehlen die Deinstallation von alten Java-Versionen.

Leider weiß ich nicht, welches Betriebssystem du hast. Deshalb hier eine Anleitung --> java.com/de/download/uninstall.jsp

Deinstalliere bitte alle früheren Updates, auch die neue Version 6.26, die du gerade erst installiert hattest. Danach startest du den Rechner neu, aber nicht über "Neustart" sondern über "Herunterfahren". Nach dem erneuten Hochfahren führst du zwei Reinigungen durch. Zunächst in Opera über --> "Extras" --> "Internetspuren löschen". In der Abteilung "Individuelle Auswahl" wählst du mit Häkchen alle Optionen aus und klickst auf "Löschen".

Dann geht es mit Ccleaner weiter.

Hab mit CC Cleaner schon meinen Pc durchsuchen lassen..>

Wir wollen den PC nicht durchsuchen - sondern reinigen. Deshalb beachten wir im geöffneten Programmfenster den Knopf "Analysieren" auf der linken Seite nicht. Stattdessen drücken wir den Knopf auf der rechten Seite "Starte Ccleaner". Noch einfacher geht es, wenn das Programm bei der Installation in den Papierkorb integriert wurde. Rechte Maustaste auf das Papierkorbsymbol --> Starte Ccleaner. Die Einstellungen des Programms kannst du so lassen, wie sie bei der Installation waren.

Nachdem alles erledigt ist, noch einmal ein Java-Update machen. Java empfiehlt sicherheitshalber einen Neustart des PC.

Wenn du jetzt immer noch nicht chatten kannst, dann könnte es an einem deiner "Sicherheitsprogramme" liegen. Entweder sind die Sicherheitseinstellungen zu hoch gewählt und/oder die notwendigen Ports werden versperrt. Um die Fehlerquelle einzukreisen, bietet es sich an, die Programme kurzzeitig abzuschalten.

Außerdem könntest du darüber nachdenken, ob die Chats früher auf dem gleichen PC funktionierten. Wenn ja - was hast du verändert oder (de)installiert, was könnte dazu geführt haben, dass die Chats nicht mehr funktionieren? Bist du an einem Netzwerkrechner und es wurde vom Admin irgendwas verändert?

Wenn du nicht weiter kommst, dann muss sich jemand mit guten Kenntnissen an den PC setzen und sich die Einstellungen anschauen.

Das ist leider alles, was ich von hier aus für dich tun kann. Viel Glück!

...zur Antwort

Hi there,

leider weiß ich nicht genau, was du bisher schon unternommen hast, um deine Wünsche zu verwirklichen. Deshalb fange ich mit dem Einfachsten an. Die Lakers haben eine Webseite. Hier --> http://www.lakers.com/

Auf der Webseite findest du einen Link zum Store --> store.nba.com/home/index.jsp

Im Store kannst du alles kaufen, was du möchtest. Vorher must du dich dort anmelden.

Die Lieferungen erfolgen auch nach Deutschland. Bezahlen kann man mit Kreditkarte oder Paypal.

Payment Methods: We currently accept the following forms of tender for International orders; Visa, Master Card, American Express, Discover, Pay Pal, Online Gift Certificate, Online Gift Card. We do not accept Bill Me Later for International Orders.>

Weiterhin gibt es auf der Webseite der Lakers einen Link zur Multimediaseite. Ganz unten auf der Seite sind weitere Links mit der Aufschrift "Broadcast" --> Where to Watch/Listen Dort erfährst du auch etwas über die Onlineübertragungen, die aber leider nicht kostenlos sind.

Schließlich würde ich dir noch die Lakers Facebook Page empfehlen --> facebook.com/losangeleslakers

Vielleicht magst du dort Kontakte mit anderen Fans knüpfen und dich über Neuigkeiten auf dem Laufenden halten. Möglicherweise bekommst du dort Tipps, wo du Spiele Online sehen kannst.

Ich hoffe, dass dir diese kurze Info etwas hilft.

Lakers all the way!!! ;))

...zur Antwort

In diesem Fall ist es so, dass du nicht für eine erbrachte Leistung zahlst, sondern du zahlst einen jährlichen Vereinsbeitrag. Genauso ist es, wenn du in einen Sportverein eintrittst. Du musst dort nicht mitturnen, zahlst aber trotzdem.

Geh mit der Rechnung zu deiner örtlichen Verbraucherberatung. Vielleicht ist der Verein dort bereits bekannt und man kann dir evtl. weiterhelfen.

Wenn du nächstes Mal eine Kündigung schreibst, ganz gleich an wen, dann bittest du um eine schriftliche Bestätigung. Wenn die nach 14 Tagen noch nicht eingetroffen ist, kannst du dich zeitnah darum kümmern. Jetzt nach zwei Jahren könnte es schwierig werden, eine Kündigung aus dem Jahre 2009 erfolgreich nachzuweisen.

...zur Antwort

Nach den Angaben von WELT online, die sich auf die Behördenprotokolle, abgedruck in der norwegischen Zeitung Verdens Gang, beruft, solle es von der ersten Meldung über Schüsse auf der Insel Utoya bis zur Festnahme des Täters exakt 60 Minuten gedauert haben. Mir kommt diese Zeit nicht übermässig lang vor, wenn die Angaben richtig sind.

Hat die Polizei keine eigenen?>

Auf den norwegischen Seiten konnte ich auf die Schnelle nichts über Helikopter finden. Die englische Wikipedia macht auf der Seite "Norwegian Police Service" unter "Special Units of Oslo Police Department with national responsibilities" die Angabe, dass ein "Helicopter Service" vorhanden ist. Es scheint also einen oder mehrere Helikopter zu geben. Einer ist hier zu sehen --> goo.gl/cfziA

Was hätte man mit einem Helikopter anfangen können? Er lässt sich beim Landeanflug mit einigen Schüssen leicht aus der Luft holen. Die Insel aus verschiedenen Richtungen mit Booten anzusteuern, wäre eine bessere Alternative. Meiner Meinung nach fehlte es an Booten. Die mussten erst aufgetrieben werden.

...zur Antwort

Oh ja, das kenne ich auch. Das passiert aber nicht nur in deinem Dorf, sondern auch in Großstädten. Selbst in kleinen, ruhigen Wohnstraßen, in denen nachts um 2 Uhr höchstens einige Kaninchen über den Rasen hoppeln, werden die Trompeten aufgerissen, was die Anwohner nicht selten in einen Schockzustand versetzt.

Wenn man dann aus dem Fenster schaut, sieht man ein halbes Dutzend Feuerwehrfahrzeuge, einschließlich Rettungswagen und Notarzt. Die Feuerwehrleute schlendern herum, die Fahrzeugtüren sind weit geöffnet und die Lautstärke der Funkgeräte auf "maximal" eingestellt.

"Florian 11, seit ihr schon am Einsatzort?" krrrrrrkkk... pieeep.. düddeldiedüd...krrrrrrkkk

"Ja, ja, wir sind schon da! Auf welchem Baum soll denn die Katze sitzen?" pieeep.. krrrrkkk...

"Der Anrufer sagte, die sitzt ganz oben auf dem Baum." krrrrrrkkk... pieeep.. düddeldiedüd...krrrrrrkkk

"Ach so, ja, hier sind viele Bäume.. aber denn gucken wir nochmal... bisher haben wir nämlich noch keine gesehen..." krrrrrrkkk

"Tja, Florian 11, wenn keine Feststellungen, dann wieder einrücken..." rrrrrrkkk...krrrrrrkkk

"Verstanden!" krrrrrrkkk..... krrrrrrkkk....pieeep

Bei den Anwohnern macht sich ein Gefühl der Hilflosigkeit breit, dass sich bei einigen mit Neugier paart.

Ich mache mir in solchen Situationen einen Tee und versuche wieder zur Ruhe zu kommen. ;))

...zur Antwort

Asiaten zu beschenken ist keine leichte Aufgabe. Es kann leicht zu Missverständnissen kommen. :-) Je jünger die Leute sind, desto problemloser ist es. Vor allem dann, wenn sie vorher schon einige Zeit in Deutschland gelebt haben. Bei älteren Chinesen sollte man einiges beachten.

Auf keinen Fall darf man Blumen verschenken, es sei denn, man geht auf eine Beerdigung. Falls ihr im Schwarzwald wohnt und noch ein paar Kuckucksuhren herumliegen habt... auch das wäre keine gute Idee. Ebenso würden Plastikartikel "Made in China" die Beziehungen zwischen euch unnötig auf die Probe stellen.

Viele Chinesen können sich für die Musik deutscher Komponisten begeistern. Vielleicht für jeden eine CD mit unterschiedlicher Musik, die sie später untereinander austauschen können. Regionale Spezialitäten eignen sich ebenfalls als Geschenk, allerdings müssen sie gut verpackt sein. Alkohol (Likör, Wein) sollte möglichst sehr leicht sein. Chinesen hassen das Gefühl, wenn ihnen nach dem ersten Schluck die Sinne schwinden. Ein Bildband über Deutschland, oder über die Region in der ihr wohnt, wird willkommen sein. Eingerahmte Bilder der Familie kommen ganz gut, eignen sich aber besser zum Abschied. Auf technischen Schnickschnack sollte man ganz verzichten.

Alle Geschenke müssen verpackt sein. Die Farben Rot und Gold eignen sich besonders gut für die Verpackung, weil sie eine positive Symbolkraft haben. Die Geschenke reicht man nicht lässig hinüber, sondern übergibt sie freundlicherweise mit beiden Händen, ganz besonders bei älteren Leuten. Wundert euch nicht, wenn die Besucher ihre Geschenke erst am nächsten Tag auspacken. Das ist üblich.

Wenn ihr ein gemeinsames Essen bei euch zu Hause plant, dann deckt reichlich Beilagen auf (Gürkchen, Maiskölbchen, Silberzwiebeln etc). Besorge auch ausreichend Chopsticks. Entweder aus Plastik zum Abwaschen oder Einwegsticks, die nach dem Gebrauch weggeworfen werden.

Alles Gute!

...zur Antwort

Der Weltrekord bei 50 Meter Brustschwimmen liegt bei bummelig 27 Sekunden.

Wenn du zum Beispiel 60 Sekunden benötigst, dann kannst du dein Ergebnis durch regelmäßiges Training im Laufe der Zeit verbessern. Das geht aber nicht von heut auf morgen. Du musst Geduld haben und daran arbeiten.

Schwimmen ist übrigens ein toller Sport.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo Patexample!

Ich kann deine Bedenken gut verstehen. Die Ängste der Eltern übertragen sich auf die Kinder, das hast du richtig erkannt.

Heimweh kennen wohl fast alle von uns. Die einen mehr, die anderen weniger. Ähnlich wie andere Emotionen und Sehnsüchte müssen wir auch das Heimweh ertragen. So gut wie nie ist das Heimweh so schlimm, dass man eine Reise abbrechen muss. Man lernt unterwegs viele Menschen kennen und die neuen Eindrücke in fernen Ländern sind so überwältigend, dass wir ausreichend abgelenkt sind und nicht in tiefe Trauer verfallen.

Zum Glück bist du mit deinen Mitschülern unterwegs. Du hast andere um dich herum, denen es ähnlich geht wie dir. Man kann auf der Reise über sein Heimweh sprechen und sich gegenseitig unterstützen. Außerdem gibt es Telefone, E-Mail und die Post. Wenn dir danach ist, dann schreibe deiner Mutter ein paar Zeilen oder telefoniere mit ihr. Beunruhige sie aber nicht. Sage ihr, dass es dir gut geht und das alles in Ordnung ist. Das wird sie freuen und ein wenig trösten.

Viel Spaß und eine gute Reise nach Neuseeland!

...zur Antwort