Hei, es tut mir sehr Leid, dass du so ein Umfeld hast und die Homofeindlichkeit internalisierst. Queere Menschen gab es schon immer und wird es auch immer geben. Sie sind nicht unnatürlich, wenn du in die Tierwelt schaust, gibt es viele Beispiele für Queerness, z.B. die Mausohrenfledermäuse u.a. myotis lucifugus, Giraffen, Delfine, auch andere Wale, Vögel wie Schwäne, Pinguine, Albatrosse, Flamingos, Störche, Geier und Möwen, Schnecken, Seepferdchen und viele mehr. Auch in der Geschichte finden sich Beispiele, bei denen queere Menschen ganz normal waren, zum Beispiel in der griechischen Antike oder mit dem Two-Spirit bei der indigenen Bevölkerung Nordamerikas. Es zeigt sich außerdem, dass die Beurteilung von Homosexualität und Queerness allgemein eine Sache der Gesellschaft ist, des Gedankenguts, aber auch politische Zwecke hat und ein Schamgefühl begreift, aber nicht Homosexualität selbst ist das Problem. Das hat keine wissenschaftliche Grundlage. Diese Denkweise hat Wissenschaft teilweise sogar beeinträchtigt. Mit Toleranz, Nächstenliebe und Menschenrechten hat Queerfeindlichkeit allerdings nichts zu tun. Natürlich kannst du jetzt argumentieren, dass das auch wieder nur Gedankengut ist, aber Ziel sollte doch sein, davon auszugehen, dass alle Menschen gleich sind (nicht im Sinne von fehlender Individualität, nicht alle Menschen sind gleich, aber vom Wert her, auch wenn mir der Begriff nicht ganz gefällt, mir fällt nur gerade nichts besseres ein, ich hoffe, du verstehst, was ich meine), und niemanden zu diskriminieren. Nun gibt es aber keinen vernünftigen Grund, queere Menschen davon auszunehmen.

Du musst dich nicht outen. Tu das nur, wenn du dich wohl damit fühlst. Du bist das niemandem schuldig. Diese Menschen belügen sich selbst, wenn sie von Heteronormativität ausgehen. Auch deinen Eltern bist du das nicht schuldig. Dazu kommt, dass anderen Menschen deine romantische und sexuelle Orientierung einfach mal nichts angeht. Leben und leben lassen. Es kann dir viel Leid bringen, dich homofeindlichen Menschen gegenüber zu outen, andererseits kann es dir aber auch viel Leid bringen, dich zu verstecken. Du musst das persönlich abwägen. Vielleicht kannst du dich auch erst einmal rantasten, indem du bei verschiedenen Personen erst einmal allgemein herausfindest, wie sie zu dem Thema stehen. Offensichtlich hast du das schon getan und es fiel sehr negativ aus. Vielleicht gibt es aber doch Menschen, die queeren Menschen gegenüber tolerant sind, vor denen kannst du dich dann outen, falls du ihnen vertraust und dich damit wohl fühlst. Dann musst du dich nicht gänzlich verstecken. Du kannst auch schauen, wo du online eine tolerante Bubble mit queeren Menschen findest. Ich empfehle dir das Trevor Project und den Server von Tommy Toalingling. Schau da mal, ob das für dich ein Wohlfühlumfeld ist.

Queerfeindlichkeit ist hart. Ich wünsche dir alles Gute und viel Kraft.

Links:

Queerness in der Natur:

https://www.youtube.com/watch?v=FtnkGtQygOg

https://www.youtube.com/watch?v=E1zaKaP6i4o

Homosexualität in der Geschichte:

https://www.youtube.com/watch?v=VUYoRm-up-8

Two-Spirit:

https://de.wikipedia.org/wiki/Two-Spirit

Trevor Project:

https://www.thetrevorproject.org

Server von Tommy Toalingling:

https://www.youtube.com/watch?v=pdUfcKtypA4&t=3s

https://discord.gg/8Zv6ssP

...zur Antwort

Ich denke nicht, dass Außenstehende im Recht oder der Lage sind, deine Sexualität einzuschätzen. Vielleicht hilft es dir weiter zu bedenken, dass es sowohl eine romantische als auch eine sexuelle Orientierung gibt, die sich nicht decken müssen. Ich kann verstehen, wenn du eine Bezeichnung finden willst, aber das musst du nicht. Im Endeffekt ändert der Name nichts an deinen Vorlieben, und diese kannst du auch so kommunizieren. Ich hoffe, das hat dir irgendwie weitergeholfen.

...zur Antwort

Hej!

Für mich bedeutet Feminismus den Kampf um die Gleichberechtigung aller Menschen, unabhängig ihres Geschlechts. Den Wortstamm "feminin" hat man diesem Wort gegeben, da viele bzw. die meisten betroffenen Menschen Frauen sind. Viele fragen sich, warum Feminismus noch nötig ist bzw. meinen, dies sei es nicht mehr, aber das stimmt nicht. Solange Menschen vergewaltigt werden, solange sie vor Angst mit den Schlüsseln zwischen den Fingern durch dunkle Gassen oder abends durch Städte gehen, solange für die gleiche Arbeit nicht der gleiche Lohn gezahlt wird, solange immer noch die Anforderung steht, dass man hübsch und klug zu sein hat, wobei hübsch und dünn zusammengehören bzw. hübsch und muskulär, ... (es gibt noch so viel, aber ich belasse es mal hierbei), solange ist Feminismus notwendig. Es ist ein überaus spannendes Thema und wenn du dich mehr darüber informieren möchtest, empfehle ich dir das Buch "Stand-up: Feminismus für Anfänger/alle".

Ich wünsche dir noch viel Spaß auf deiner Reise! :)

...zur Antwort

Hej,

ich kann deine Frage sehr gut nachvollziehen, da es mir genauso geht (16, aus der Nähe von Dresden, lesbisch). Ich selbst bin kein Verfechter von Datingapps und anderen Apps, wodurch du Menschen kennenlernen kannst, weil da sehr viel Fake sein kann und du, je nachdem welche App du benutzt, unter Druck gesetzt wirst. Der CSD in Dresden wird im September nachgeholt, da solltest auf alle Fälle dabei sein und auch einfach dir den Mut nehmen und die Menschen dort mal ansprechen. :) Ich selbst gehe auch mit vielen Freunden hin (Queere oder Allys) und freue mich schon riesig. Ansonsten kann ich dir noch empfehlen dich mit queerer Literatur oder queeren Filmen oder queeren Menschen im Internet (Podcasts, Blogs, YouTube,...) zu befassen, habe ich auch gemacht, da fühlt man sich nicht so alleine. Und was natürlich noch so ein Ding ist, ist dein Outing. Ich selbst habe mich nur bei vier von meinen Freunden geoutet, dadurch aber trotzdem schon von vielen queeren Menachen erfahren, allein schon dadurch, dass drei von ihnen auch queer sind, aber auch dadurch, dass bei den verschiedensten Gesprächsthemen (auch von straighten Menschen, die nichts über meine Sexualität wissen) erwähnt wird, wenn sie von jemandem reden, dass diese Person queer ist. Schon alleine zu wissen, dass es diese Menschen gibt, hilft. Naja, und Foren im Internet gibt es noch. Schau mal, schon alleine durch deine Frage hast du neue queere Menschen kennengelernt. :)

Ich wünsche dir auf jeden Fall noch viel Spaß im der LGBTQ+-Community!

...zur Antwort