Mache es doch einfach mit dem Dreisatz. Du hast gegeben:

242 EUR = 100%

42 EUR = x%

Jetzt rechnest du:

x% = 42 . 100% : 242 = 17, Periode 3553719008264462809917%

100% - 17,Periode 3553719008264462809917% = 82,Periode 6446280991735537190082%, das sind rund 82,64%.

...zur Antwort

Sehr geehrte XY,

zurzeit bin ich noch ein Schüler der 8. Jahrgangsstufe der PQ Volksschule. Da ich nächstes Jahr höchstwahrscheinlich mit dem Qualifizierenden Hauptschulabschluss die Schule verlassen werde, bin ich auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle als Mechatroniker bzw. Industriemechaniker. Es war schon immer mein Traum in einem dieser Berufe später im Leben tätig zu sein, weil viele meiner Bekannten in diesen Berufen tätig sind. Ich wollte Sie nach den Ausbildungs- und Tarifverträgen fragen. In Ihrer Webseite habe ich unter "Was kann man verdienen?/Wie viel Urlaub gibt es?" gelesen, dass Sie gerne Auskunft über derzeitig gültige Tarifverträge geben. Es würde mich freuen, wenn Sie mir diese Auskunft geben könnten. Bis zu welchem Zeitpunkt sollte die vollständige Bewerbung bei Ihnen sein?

Ich hoffe Sie können mir meine Fragen beantworten und bedanke mich herzlich für Ihr Engagement.

Mit freundlichen Grüßen

AB

...zur Antwort

gar nicht schreibt man getrennt, nach wenn jemand wüsste kommt ein Komma, bei menen hast du einen Tippfehler gemacht (es heißt meinen), genau so wie bei gescah (es heißt geschah). Außerdem ist das Adjektiv einzige substantiviert, weil es sich auf nichts bezieht. Entsprechend schreibt man es groß. Abgesehen davon kommt vor der Konjunktion oder kein Komma, nach dass er wusste kommt ein Komma, bei Mein Herz hast du zwei Leerzeichen gesetzt, bei wirlich hast du einen Tippfehler gemacht (es heißt wirklich), es heißt Sekretärin anstatt Sekreterin, es heißt gerade, nach (das Zimmer betreten) hatte kommt ein Komma, dieselben schreibt man zusammen, bewusstlos schreibt man mit Doppel-s, so lange schreibt man getrennt, ausgesaugt schreibt man ohne das ´ in é, herkam schreibt man zusammen, widerlich (im Sinne von abstoßend anstatt nochmals) schreibt man ohne e nach i und bei stürtze hast du einen Tippfehler gemacht (es heißt stürzte). PS: Du hast das Leerzeichen nach dem Komma vergessen. Das war es dann auch. - Das hättest du wohl gern! ;-) (Doktor? Soll ich den) Nächsten ist bei dir substantiviert, wird also großgeschrieben, nach dem Schlusszeichen einer wörtlichen Rede kommt kein Punkt, Mein (Schrei zerriss die Stelle (...)) schreibt man groß, weil es am Satzanfang steht, sie sollte man bei einer höflichen Anrede besser großschreiben, zwischen sie und wo kommt ein Komma, zwischen Toten und die kommt ein Komma und bei (Bei) diese (Vorstellung) hast du ein r am Ende vergessen. Den Rest korrigiere ich dir nicht.

...zur Antwort

Was hat diese Frage mit Mathematik zu tun?

...zur Antwort

Man kann "satt" auch verwenden, wenn man genug Flüssigkeit aufgenommen hat.

"Das Baby hat sich satt getrunken." (Quelle: Duden - Deutsches Universalwörterbuch)

Man kann auch sagen, man habe seinen Durst gelöscht oder gestillt.

"sitt" ist nur ein Vorschlag.

...zur Antwort

"Jetzt zu meiner Frage kann man die Mathetheorie irgendwie in Deutschgramatik umwandeln"

Was meinst du damit? Mathematik ist eben etwas anderes als Deutsch. Da kann man nichts "umwandeln".

...zur Antwort

Im Internet gibt es Taschenrechner wie Sand im Meer, aber Wolfram|Alpha ist der beste davon!

http://www.wolframalpha.com/input/?i=fraction

...zur Antwort

Nicht das ich wüsste, aber du kannst dies mit Wolfram|Alpha machen. Es gibt auch eine Datenbank für Folgen, die aus ganzen Zahlen bestehen, nämlich OEIS.

In deiner Folge ist das n-te Folgenglied (3n - 1) : (n + 1) hoch 2.

Dies kannst du durch Wolfram|Alpha rausfinden. Dazu musst du FindSequenceFunction[{1/2,5/9,1/2,11/25,7/18,17/49,5/16},n] eingeben.

Oder aber auch mit OEIS. Dazu musst du (einzeln) nach den Zählern und Nennern suchen.

...zur Antwort

Bei einem Kompositum der Form XY kann man in der Regel nur sagen, dass ein XY ein Y ist, das etwas mit X zu tun hat.

Meistens ist für die Form nicht die Bedeutung, sondern die Analogie mit anderen Wörtern, die mit dem gleichen ersten Element gebildet werden, entscheidend. Vgl.:

Apfelbaum, Apfelsorte, Apfelsorbet, Apfelwangen

Zahnbelag, Zahnfleisch, Zahnlücke, Zahnstocher

Baumgruppe, Baumstamm, Baumkrone, Baumstruktur

Kindergruppe, Kinderwagen, Kinderfahrrad, Kinderseele

Hundehalterin, Hundefloh, Hundeleben, Hundepfote

Man geht ja auch nicht wegen Zähneschmerzen zum Zähnearzt, obwohl manchmal mehrere Zähne Schmerzen haben können und der Zahnarzt in der Regel mehrere Zähne behandelt, sondern wegen Zahnschmerzen zum Zahnarzt. Das liegt einfach daran, dass es Zahnbelag, Zahnfleisch, Zahnlücke und Zahnstocher heißt.

Aber: Zähneputzen

Dennoch: Zahnpflege, Zahnreinigung

...zur Antwort

Es gibt unzählige Suchmaschinen, also kannst du deine Webseite nicht allen Suchmaschinen melden. Abgesehen davon reicht ein Eintrag in Google, denn das ist die bekannteste Suchmaschine.

Falls du deine Seite jedoch einigen Suchmaschinen melden willst, dann google mal nach suchmaschineneintrag.

...zur Antwort

Okay. Dann eine weitere Annahme: Die AGB haben sich geändert, die sich auf die (noch damals auf der alten Plattform) geschriebenen Beiträge beziehen.

Dann muss es doch eine Verletzung des UrhG sein, oder?

...zur Antwort