also ich hab selber leider keine erfahrungen aber mein freund ist auch brillenträger und basketballer :D er trägt beim sport (basketball und schulsport) immer kontaktlinsen und hat damit glaub keine probleme. wahrscheinlich musst dich ein bisschen dran gewöhnen aber dann sollte es schon gehen. hoffe es klappt ;)

...zur Antwort

also wenn mich ned alles täuscht musst du beim nano einfach in die mitte klicken bis du "alben wiederholen" einstellen kannst und dann müsste des quasi auf auch in der playlist gehn.

...zur Antwort

ein polizist war vor den sommerferien bei uns in der schule und er hat gesagt, es wäre legal die filme anzuschauen aber illegal sie runter zu laden. beim anschauen muss man also darauf achten, dass die "herunterlad-funktion" nicht aktiv ist (bei allen playern außer mega video).

...zur Antwort

naja der nintendo dsi hat eine Kamera mit der man fotografieren kann und diese fotos dann auch in verschiedenen programmen (muss man kaufen) bearbeiten kann. wenn du den nintendo aber nur zum spielen von z.b. jump and run spielen, die nichts mit fotografie zu tun haben, benutzen möchtest reicht ein nintendo ds aus.

...zur Antwort

Tannenbaum: Das Grün des Tannenbaums symbolisiert das (wiederkehrende) Leben. Als "Immergrün" ist auch dran zu denken, dass hier das "ewige Leben" hineinspielen könnte. Der geschmückte und beleuchtete Baum stellt das wiederkehrende Licht und das wieder einsetzende Leben im Frühling dar!

Weihnachtsmann: Heiliger Nikolaus

Der heutige Weihnachtsmann geht vor allem auf die europäischen Volkslegenden um den heiligen Nikolaus zurück. Er ist aber keinesfalls mit diesem gleichzusetzen. Nikolaus von Myra war ein Bischof im 4. Jahrhundert, der Kern zahlreicher Legendenbildungen war. Unter anderem wird er als Schutzpatron der Kinder verehrt. Ihm zu Ehren wurden schon im Mittelalter Kinder an seinem Namenstag, dem 6. Dezember bzw. oft schon am Vorabend beschenkt. Dieses Datum war früher auch der eigentliche Bescherungstag, der erst im Laufe der Reformation und deren Ablehnung der Heiligenverehrung in vielen Ländern auf den 24. bzw. 25. Dezember rückte

...zur Antwort