Ziehst du den Sattel direkt fest? Das ist nämlich wie du hoffentlich weißt nicht gut. Den Gurt erst mal nur ins erste Loch oderso. Dann gurtest du vor dem Aufsteigen ordentlich nach, und dann vielleicht nochmal wenn du ein bisschen Geritten bist. Denn dann ist es auch für das Pferd angenehmer und der Gurt sitzt wirklich fest.
Also wenn du das Pferd auf dem Hufschlag halten willst musst du natürlich beachten: Der äußere Zügel führt! Denn wenn du den inneren Zügel zu kurz hast, nimmt dein pferd dieses Wahr und driftet nach innen. Meistens liegt der Fehler auch beim Reiter der ihn nur nicht wahr nimmt. Das geht aber allen mal so. Aber wenn du nichts gemacht hat und das Pferd einfach so abdriftet, musst du eben mehr den äußeren Zügel annehmen und mit dem inneren Schenkel ein bisschen mehr treiben. Außerdem ist auch die Gewichtsverlagerung wichtig. Denn wenn du dein Gewicht nach innen verlagerst, nimmt das Pferd auch das wahr und geht noch mehr nach innen. Aber pass auf das du dich nicht komplett nach außen lehnst, denn es soll ja nur dein Gewicht verlagert werden.
Kann es sein das du dir etwas zu früh ein Pferd angeschafft hast? Aber das willst du jetzt wahrscheinlich nicht hören, trotzdem wäre es besser erst nochmal Reitstunden zu nehmen wenn du noch keine nimmst. Mir ist das zuerst auch so gegangen. Wenn die normalen Hilfen nicht funktionieren also zurück setzen Paraden geben und schwer machen, dann hat meine RL empfohlen: Die Zügel nachfassen und vielleicht einmal ein bisschen mehr dran ziehen, damit das Pferd weiß, dass es sowas bei dir nicht machen kann. Denn wenn du dann einfach aufhörst Hilfeb zu geben, weiß das Pfer d, das es sowas einfach bei dir machen kann ohne das es Auswirkungen hat. Und wenn du dann einmal an den Zügeln gezogen hast bis es angehalten dein pferd angehalten hat, dann weiß dein Pferd: Bei ihr kann ich das wohl nicht machen!
Und dann reichen nächses mal wieder die einfachen Hilfen. Also Durchsetzen!
Hoffe ich konnte dir helfen :)
Ich habe auch so ein Problem.
Meine Zügel werden immer länger und rutschen mir aus der Hand. Vielleicht solltest du mal probieren die Handschuhe zu wechseln und welche mit kleinen Noppen kaufen. Bei mir ist es nämlich auch so. Ich habe Handschuhe die keine richtigen Noppen haben und wenn ich mir anderen Reite klappt es immer besser. Wenn dir das allerdings auch passiert wenn du ohne Handschuhe reitest, dann kann es auch daran liegen, dass deine Hände nicht richtig geschlossen sind und deine Hände quasi nur leicht die Zügel umfassen, oder es liegt einfach an deinen Zügeln. Aber ich glaube wir sind nicht die einzigen denen sowas manchmal passiert :)
Du solltest glaube ich auf jeden Fall dort aufhören! Ich habe auch eine Reitbeteiligung und darf je nach Bedarf in der Halle oder im Gelände frei Reiten. Außerdem muss ich eben manchmal ausmisten und eben das Pferd putzen und pflegen und dazu manchmal Sattelzeug putzen. Dafür Zahle ich im Monat 80€ um das Pferd Reiten, pflegen, versorgen e.c.t zu dürfen. Aber das was in deinem Stall abläuft ist wirklich unverschämt! Hoffe ich konnte helfen :)
Hey :)
Ich reite auch schon ziemlich lange und habe mir natürlich auch immer ein eigenes Pferd gewünscht.
Habe jetzt eine Reitbeteiligung mit der ich auch sehr glücklich bin!
Denn man kann sich natürlich nicht einfach mal so nebenbei ein Pferd kaufen welches dann versorgt bewegt bzw geritten werden muss. Man muss dazu noch den Hufschmied, Tierarzt usw bezahlen. Deswegen ist eine Reitbeteiligung (finde ich) auch erst mal eine sehr gute Lösung bei der man testen kann ob man für ein eigenes Pferd bereit ist und ob es einem überhaupt Spaß macht. Außerdem ist eine Reitbeteiligung wie du wahrscheinlich weißt nicht so teuer wie ein eigenes Pferd. Das kommt dann natürlich auch ziemlich viel auf den Besitzer an. Und wenn es mit der Reitbeteiligung gut klappt, sehen deine Eltern dann vielleicht auch, dass du für ein Pferd bereit wärst und dass es dir Spaß macht und dann kann man ja auch über ein eigenes Pferd nachdenken.
Hoffe ich konnte dir etwas helfen :)
Wenn die Pferde nicht jeden Tag auf Straßen oder o.ä. läuft dann ist es nicht unbedingt nötig aber das sieht jeder Pferdebesitzer anders. Es gibt auch beim Hufeisen vor und nach Teile.
Vorteile:
• Wenn das Pferd durch falsch geschnittene Hufe, eine Falsche Beinstellung hat, dann hat können Hufeisen so etwas korrigieren da die Hufeisen ja gerade sind. Vorausgesetzt der Schmied passt die Hufeisen richtig an!
• Wie gesagt die Hufe sind so geschützt und kleine fiese Steinchen können sich nicht mehr so leicht an den Rand des Hufs einschleichen!
(Aber wenn das Pferd regelmäßig auf Beton o.ä. Läuft würde ich Hufeisen auf jeden Fall empfehlen!)
Nachteile:
• Hufeisen sind Natürlich auch nicht billig Und sowas regelmäßig machen zu lassen zieht dir viel Geld aus dem Geldbeutel, deshalb würde ich WENN das Pferd nicht dauernd über harte Untergründe wie Straßen läuft, oder schlechte Hufen hat, nicht unbedingt Hufeisen machen lassen wenn es nicht unbedingt nötig ist!
• Es ist mit Hufeisen auch ein bisschen "gefährlicher" denn wenn dich das Pferd mit Hufeisen tritt dann kann je nach dem wie groß und schwer das Pferd ist, im Krankenhaus landen! Oder wenn es sich auf deinen Fuß stellt (mit Hufeisen) dann tut das auch je nach dem wie groß die Hufe sind ganz schön weh!
Und die Indianer brauchen ja keine Hufeisen da die Indianer ja hauptsächlich auf weichem und natürlichem Untergrund laufen.
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen ; )