Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke dass sich das 40 grad warme Wasser schneller abkühlt. Warum? Wasser bei o grad hat eine kleinere Dichte, somit ist ein kleinerer Austausch potenzieller energie mit den "luftmolekühlen" vorhanden. Wärmeres Wasser dagegen hat eine größere dichte --> größere Angriffsfläche für die Luftmolekühlen. Desweiteren verdampft das 40 grad warme Wasser, wenn auch nur minimal --> Verdunstungskälte (sorgt für die Abkühlung der Lösung). Habe mich allerdings nie besonders für diese Materie interessiert, also feixt euch nicht mich zu wiederlegen =). Ps die Materie des Behälters spielt dabei auch eine wichtige Rolle, da es Materie gibt, die schneller auskühlt als andere, bzw. gibt es auch wärmespeichernde Materie sind
Antwort
chobits? (glaube man schreibt es so)
Antwort
meinst du bei der berechnung von steigung