Hallo annabella1990,

Wenn ihr Sizilien mit Bus und Bahn erkunden wollt, dann könnte auch Palermo und Umgebung für Euch interssant sein. Am Hauptbahnhof von Palermo laufen nicht nur viele Zuglinien, sondern auch viele Überlandbusse zusammen (siehe Bild). Auf der Seite http://www.ferien-sizilien.de/bus-bahn-zug/bus-bahn-zug.htm findet ihr weitere Infos dazu.

Sizilien ist zwar die sonnenreichste Gegen Europas aber um Ostern rum kann es schon mal einen Regentag geben. Auch dann macht die Nähe von Palermo Sinn. Denn ein "junges Paar" möchte bestimmt auch mal in ein junges Museum oder eine junge Bar ;-) Als Universitätsstadt bietet Palermo davon eine Menge.

Viel Spaß in Sizilien

...zur Antwort

Hallo Leonstraub12,

Sizilien im Winter lohnt sich sogar besonders, wenn Du Dich gerne an der frischen Luft bewegst und/oder kulturell interssiert bist. Infos dazu findest du unter http://www.ferien-sizilien.de/ueberwintern/ueberwintern.htm. Die Bilder im Video unten wurden übrigens im Januar 2011 aufgenommen.

Viel Spass in Sizilien!

http://www.youtube.com/watch?v=JlTCHyG21B8
...zur Antwort

Hallo ottopanini, mir sind spontan drei Interpretationsmöglichkeiten eingefallen:

(1) Der Moderator weiss so gut wie garnichts über die Situation in Sizilien und hat "sizilianische Verhältnisse" einfach als Synonym für "Mafia" und die wieder diffus für "kriminelle Machenschaften" genutzt.

(2) Im Gegenteil dazu kennt sich der Moderator gut aus und bezieht sich auf die intensiven Abhörmethoden, die die sizilianischen Mafia-Jäger einsetzen. Da hierbei auch die Telefone von vielen Unschuldigen angezapft werden, sind diese Methoden umstritten. Tatsächlich sind sie in anderen westeuropäischen Ländern nicht erlaubt.

(3) Der Moderator kennt sich gut aus und bezieht sich auf die enge Verflechtung zwischen Organisierter Kriminalität und den sizilianischen staatlichen Organisationen.

Interessanterweise sind (2) und (3) im Moment miteinander verbunden. Die Mafia-Jäger fangen nämlich mittlerweile an, diese Verflechtungen aufzudecken. Dabei nutzen sie... richtig: Abhörmethoden. Ein schönes Beispiel dafür gibt der Artikel http://knol.google.com/k/britta-bohn/michele-aiello-und-die-wei%C3%9Fe-mafia/1i8xo4uhy6990/11

...zur Antwort

Hallo icke183,

ich schließ mich italo88 an und hätte noch ein paar weitere Ideen. Mit einem Auto hast Du nämlich die Chance auch kleine, malerisch gelegene Orte zu besuchen. Typsiche Beispiele dafür sind Cefalà Diana, Ficuzza, Gratteri, Piana degli Albanesi, Sclafani Bagni (siehe Video) und Ventimiglia di Sicilia. Weitere Geheimtipps direkt am Meer sind z.B. der Bellvedere von Altavilla Milicia und der Yachthafen von San Nicola l'Arena. Wegbeschreibungen dorthin findest Du auf http://www.ferien-sizilien.de.

Viel Spass in Sizilien!

http://www.youtube.com/watch?v=BMrDwp0bfX0
...zur Antwort

Hallo annarita11,

Der Begriff "Mafia" wurde das erste Mal offiziell 1865 in einem Polizei-Bericht über die hohe Bandenkriminalität in Sizilien benutzt. Seitdem hat er sich über die ganze Welt als Kurzform für "Organisierte Kriminalität" eingebürgert. Der Aufbau der verschiedenen Organisationen ist sehr unterschiedlich. Das gilt sogar für die vier grossen Mafia-Organisationen in Italien. Daher kann ich Deine Fragen nur recht allgemein beantworten.

Wie wird man Mitglied? Man muss dazu nicht unbedingt Familienmitglied sein aber eine bestimmte ethnische Zugehörigkeit ist sehr hilfreich. Annsonsten ist es eher andersherum. Wer sich bewährt hat, wird bei der "klassischen Mafia" durch sehr seltsame, pseudo-religiöse Rituale in die große Familie aufgenommen.

Warum ist die italienische Mafia so bekannt? Weil die Mafia in Sizilien ihren Ursprung hat und durch den Film "Der Pate" weltweit bekannt wurde.

Was macht die Mafia sonst noch ausser Drogen? Fast alles. Auch legale Geschäfte, um schmutziges Geld "sauber" zu investieren. Ein typisches Ziel der Mafia ist es, ein Geschäft zu monopolisieren. Ein Klassiker ist die Baubranche auf Sizilien. Über manipulierte Ausschreibungen (man hat ja seine Leute auf den Ämtern) bekommen immer dieselben Firmen die Aufträge. Natürlich sind dann die Preise überhöht und die Qualität schlecht. Ein anderes schönes Beispiel ist das "Ausnehmen" des sizilianischen Gesundheitssystems. Details dazu findest Du in diesem Artikel:

http://knol.google.com/k/britta-bohn/michele-aiello-und-die-wei%C3%9Fe-mafia/1i8xo4uhy6990/11#

Du siehst, viele Sachen sind langweilig und unblutig. Jedenfalls heutzutage in Sizilien, dem Mutterland der Mafia. In Lateinamerika und besonders in Mexiko stehen die Dinge natürlich anders. Hier geht es im Wesentlichen um die großen Drogenströme nach Nordamerika.

Stimmt es, daß sie illegale Versicherungen anbieten? Davon hab' ich noch nichts gehört. Viel einträglicher sind allerdings Kredite mit Wucherzinsen an Geschäftsleute, denen Banken kein Geld mehr leihen. Am Ende steht dann häufig die Übernahme des Geschäfts.

Wieviel verdient so einer der da arbeitet? Da gibt es keine belastbaren Zahlen. Es geht vom kleinen Schmiergeld für einen Beamten auf dem Bauamt bis zu Abermillionen für den Boss. In Italien ist allerdings das Risiko mittlerweile enorm hoch. Der reine Verdacht der Zugehörigkeit zur Mafia reicht schon zur Beschlagnahme des Eigentums. Und das geschieht mittlerweile wöchentlich und dabei geht es um Millionen. Mafia lohnt sich wirklich nicht mehr!

In dem Sinne!

ItalienSizilien

...zur Antwort

Hallo joecool,

Gela ist vielleicht ein etwas ungewöhnlicher Urlaubsort aber für den Preis bekommst Du in Sizilien in der Hochsaison sonst kaum etwas. Also sehen wir es mal positiv: Gela ist eine Stadt mit starken Kontrasten. Du triffst hier auf die Hinterlassenschaften der alten Griechen und denen der modernen Petrochemie. Du triffst auf die Bausünden der Mafia und die vielleicht härtesten Mafia-Jäger Siziliens. Du triffst auf ein Meer, in dem es zum Teil wegen der Verungreinigungen verboten ist zu Baden, das aber zum anderen Teil viel genutzte Badestrände bietet.

Über Deine persönliche Sicherheit brauchst Du Dir keinerlei Sorgen zu machen. Wenn überhaupt, will die Mafia am Tourismus verdienen. Ausserdem - was leider wenig bekannt ist - wird seit ca. 30 Jahren massiv Druck auf die sizilianische Mafia ausgeübt. Die ersten großen Erfolge in diesem Kampf hatten die Richter Giovanni Falcone und Paolo Borsellino:

http://knol.google.com/k/britta-bohn/auf-den-spuren-von-giovanni-falcone/1i8xo4uhy6990/10#

Also lass Dich nicht abschrecken. Versuch macht kluch!

Viel Spaß und gute Erholung!

...zur Antwort

Hallo Michi100588,

hier liegt wohl ein Missverständnis vor. In der Via Filippo Parlatore gibt es eine Zoo-Handlung aber keinen Zoo. Die heissen in Italien meistens auch "Bioparco". Palermo hat tatsächlich solch einen Bioparco. Er liegt im Vorort Carini an der Via Amerigo Vespucci (an der Autobahn zwischen Flughafen und Innenstadt von Palermo). Geh' mit Google Maps einfach mal auf die Koordinate 38.168153 13.177494. Da genau ist die Einfahrt zum Parkplatz. In Google Street View siehst Du den Eingang dann auch in voller Schönheit.

Ich muss allerdings gestehen, daß ich die Naturschutzgebiete von Sizilien viel interessanter finde. Davon gibt es viel mehr, als man gemeinhin denkt - auch in der direkten Nähe von Palermo. Hier findest Du ein paar Beispiele dafür:

http://www.ferien-sizilien.de/wandern/wandern.htm

Viel Spaß in Palermo

ItalienSizilien

...zur Antwort

Hallo happyorangex,

Deine Fragen nach der Mafia in Deutschland und Erpressungen mittels Entführung stehen leider in einem direkten Zusammenhang. In den 70er und 80er Jahren sprach man in Italien regelrecht von einer "Entführungsindustrie". Vieles von dem damals so "verdienten" Geldes wurde in Deutschland gewaschen. Italienische Ermittler beklagen immer wieder, daß es der Mafia in Deutschland viel zu leicht gemacht wird. Erst der sechsfache Mord von Duisburg hat das Thema in eine breitere Öffentlichkeit gebracht. Wenn Du mehr zu beiden Themen wissen möchtest empfehle ich das Buch "Von Kamen nach Corleone - Die Mafia in Deutschland" von Petra Reski. Gut ist auch der Dokumentarfilm des Bayrischen Rundfunk:

http://www.youtube.com/watch?v=X4m73aXWJnc
...zur Antwort

Hallo happyorangex,

die klassische Mafia, also besonders die in Sizilien, hat viel mit Familie zu tun. Du würdest also eher in die Mafia hineingeboren werden. Bist Du dann z.B. gut in der Schule, würde man Dir ein Jura-Studium finanzieren und Du würdest später als Anwalt für "die Familie" arbeiten. Oder Du wirst Ingenieur, bekommst über Beziehungen einen Job bei den Baubehörden und sorgst dort dafür, daß öffentliche Bauaufträge an "die Familie" gehen. Diese spart besonders gerne bei der Bauqualität aber Du attestierst natürlich eine hervorragende Baudurchführung. So banal ist Mafia.

Früher hättest Du wahrscheinlich auch gute Chancen mit einem kaltblütigen und mitleidlosen Killerinstinkt gehabt. Die Zeiten sind aber längst vorbei. Früher wärest Du von Deine Mitschülern auch beneidet worden. Aber auch das ist heute vorbei. Daß die Dinge heute anders stehen, liegt vor allen Dingen an Giovanni Falcone, einem der berühmtesten Mafia-Jäger Siziliens. Er wuchs in einem völlig mafiaverseuchten Palermo auf und hatte sich zur Lebensaufgabe gemacht, damit aufzuräumen. Über seine Kindheit, seine Arbeit als Mafia-Jäger und seinen Tod berichtet die Seite http://knol.google.com/k/britta-bohn/auf-den-spuren-von-giovanni-falcone/1i8xo4uhy6990/10#

Viel Spaß beim Schmökern!

...zur Antwort
es ist wesentlich komplexer als es aussieht...

Hallo tantana,

das Phänomen Mafia ist tatsächlich enorm komplex. Zuerstmal leben wir, genau wie DollyPond beschreibt, glücklicherweise in einem Rechtsstaat. Und dann müssen wir "Mafia" und "normale" organisierte Kriminalität unterscheiden: Die Mitglieder eines Mafia-Clans sind durch bestimmte Rituale eng miteinander verbunden. Diese Gruppen haben also einen kulturellen Überbau. Ein Mafioso kann seinen Clan nie mehr verlassen. Einen guten Überblick über die weltweit unterschiedlichen Formen von Mafia findest Du in der neuen GEO EPOCHE.

"Normale" Kriminelle organisieren sich dagegen "nur" für ihre kriminellen Ziele. Die Mitglieder verbindet also kein besonderer "Schwur". Wenn es dem einzelnen Mitglied nutzt, liefert er die anderen durchaus ans Messer. Für die "richtige" Mafia ist das undenkbar oder besser gesagt, *war* das undenkbar. Hier haben wir einen der zentralen Gründe für die Schwierigkeiten der Mafia beizukommen.

Die gute Nachricht ist, daß man mittlerweile tatsächlich Mittel und Wege gefunden haben, Mafia-Organisationen zu knacken. Diese Mittel sind aber aus rechtsstaatlicher Sicht nicht unumstritten. Da ist z.B. die Kronzeugen-Regelung. Soll ein Mafioso, der "singt", dafür straflos ausgehen? Und da ist z.B. das exzessive Abhören von Telefonaten wenn auch nur ein leiser Anfangsverdacht vorliegt. Da wäre dan noch die Konfiszierung von Eigentum, auch wieder nur bei einem leisen Verdacht. Gilt in einem Rechtsstaat nicht eigentlich die Unschuldsvermutung?

In Sizilien wendet man jedenfalls all diese Methoden sehr erfolgreich im Kampf gegen die Mafia an. Mittlerweile sagen ehemalige Mafiosi sogar gegen ihresgleichen aus. Sizilianische Mafia-Jäger beklagen sehr, daß sie diese Methoden in Deutschland, einem wichtigen Rückzugsort für die sizilianische Mafia nicht anwenden dürfen. Die Geschichte eines der ersten dieser Mafia-Jäger, Giovanni Falcone, kannst Du in diesem Artikel nachlesen:
http://knol.google.com/k/britta-bohn/auf-den-spuren-von-giovanni-falcone/1i8xo4uhy6990/10#

Viel Spaß beim Schmökern wünscht Dir
ItalienSizilien
 

...zur Antwort

Hallo Baeschaaa,

einerseits sind die verschiedenen Mafia-Organisationen stark in ihrer ursprünglichen Kultur verankert, also die Cosa Nostra in Sizilien, die Yakuza in Japan usw. Andererseits hat die Globalisierung aber auch bei der Mafia Einzug gehalten. Heute treiben sie ihr Unwesen also weltweit.

Allgemein beschreibt "Mafia" eine kriminelle Organisation, deren Mitglieder sich durch absonderliche Rituale vom Rest der Gesellschaft abgrenzen. Wer einmal dabei ist, ist das häufig für sein ganzes Leben. Mafiosi halten sich für etwas Besonderes und sind beleidigt, wenn man sie als Verbrecher bezeichnet.

Die Mafia bestreitet ihren "Lebensunterhalt" mit allem was Geld bringt - auch mit eigentlich legalen Geschäften, die allerdings häufig zur Geldwäsche benutzt wird. Die Schutzgelderpressung von Restaurants ist heute nur noch eine der "traditionellen" Einnahmequellen. Wie sie funktioniert kannst Du schön an diesem Beispiel sehen: http://knol.google.com/k/britta-bohn/giuseppe-todaro-unternehmer-gegen-die/1i8xo4uhy6990/9#

Ein moderneres Geschäft ist die "Entsorgung" von Sondermüll. "Entsorgung" bedeutet dann aber einfach irgendwo verbuddeln oder versenken. Besonders beliebt ist auch das Abgreifen von öffentlichen Geldern aller Art. Wie sowas funktioniert, siehst Du an einem Beispiel, dessen Link ich Dir leider wg. der Spam-Sperre nicht direkt geben kann. Google einfach mal nach "Michele Aiello und die weiße Mafia".

LG, ItalienSizilien

...zur Antwort

Hallo DeiMamax33, ich empfehle Palermo.

Grund 1: Palermo ist schlicht durch ihr Alter und ihre Größe abwechslungsreicher. Die beiden Wikipedia-Einträge zeigen das sehr schön.

Grund 2: Palermo befindet sich einem heftigen Umbruch. Die ehemalige Mafia-Hochburg mit einem schlechten Ruf (siehe die Antwort von aspireoned255) wandelt sich rasant. Die Kontraste sind entsprechend krass. Du siehst hier *noch* ein paar Straßenzüge, die Du nie in einer westeuropäischen Großstadt vermuten würdeste und nur einen Straßenzug weiter frisch renovierte Palazzi mit schicken Bars.

Auf keinen Fall aber ist Palermo unsicher. Im Gegenteil: das entschiedene Vorgehen gegen die Mafia in den letzten 30 Jahren hat Palermo zu einer der sichersten Großstädte Italiens gemacht.

Diese Seite hilft Dir, Dich in Palermo zurecht zu finden: <a href="http://www.ferien-sizilien.de/wegbeschreibung-palermo/palermo.htm" target="_blank">http://www.ferien-sizilien.de/wegbeschreibung-palermo/palermo.htm</a>

 
...zur Antwort

Hallo Al1234, vielleicht kommt das Mißverständnis daher, daß es in Sizilien eine Stadt Corleone gibt und seit den 70iger Jahren hier die mächtigsten Mafia-Familien Siziliens lebten: http://www.ferien-sizilien.de/mafia/mafia.htm. Diese Familien werden auch nach der Stadt benannt. Dazu gibt es z.B. das bekannte Buch "Die letzten Paten. Aufstieg und Fall der Corleones" und über diese Familien gibt's natürlich auch Filmdokumente.

...zur Antwort

Hallo Maik, wenn Du 'etwas anderes' suchst, ist vielleicht '100 Schritte' interessant. Er beschreibt das Leben von Peppino Impastato, einem 'Jungen Wilden' der 68-Generation, der in einer Kleinstadt in der Nähe von Palermo lebte. Peppino war einer der frühen Kämpfer gegen die Mafia. Er bezahlte sein Engagement mit dem Tod... In Wikipedia findest Du ein paar mehr Details:

http://de.wikipedia.org/wiki/100_Schritte

...zur Antwort

"Mafia" bezeichnet heute unabhängig vom Ort eine spezielle Form von organisisierter Kriminalität. Neben "normalen" kriminellen Aktivitäten steht "Mafia" auch für Geheim-Organisationen, die versuchen den Staat zu unterwandern oder, dort wo letzterer schwach ist ihn regelrecht zu ersetzen. Der Begriff kommt zwar wahrscheinlich aus Sizilien hat dort aber den Namen "Cosa Nostra" (= unsere Sache). In den verschiedenen Regionen Süditaliens und erst recht weltweit sind die Strukturen der jeweiligen Organisationen recht unterschiedlich. Wenn es Verbindungen zwischen ihnen gibt, sind sie rein "geschäftlicher" Natur. Nur zwischen Teilen der Mafia in den USA und in Sizilien gibt es "familiäre" Beziehungen - schlicht deswegen, weil bis zum 1. Weltkrieg mehr als 1. Mio Sizilianer in die USA ausgewandert waren. Eine solche Familiengeschichte beschreibt der bekannte Film http://www.ferien-sizilien.de/film/der-pate/der-pate.htm

...zur Antwort

"Mafia" ist allgemein eine kriminelle Organisation, die illegale Geschäfte macht und staatliche Organe unterwandert. "Alte" Mafia-Organisationen (wie z.B. die Cosa Nostra in Sizilien) sind stark mit der lokalen Kultur verwoben. Um sie zu bekämpfen darf man sie daher nicht auf "einfache Kriminelle" reduzieren. Sie sind aus rechststaatlicher Sicht viel schlimmer, empfinden die Bezeichnung "Kriminelle" selber aber als Beleidigung.

Allgemein über die Mafia zu schreiben, wird schnell zu einer langweiligen Fakten-Sammelei. Viel interessanter ist zu erfahren, was Mafia mit einzelnen Menschen macht (oder umgekehrt).

Das Video zeigt z.B. eine Geschäftsinhaberin, die sich gegen Schutzgelderpressung wehrt. Die Übersetzung des Videos und weitere Beispiele findest Du hier:

http://knol.google.com/k/britta-bohn/sizilien/1i8xo4uhy6990/2#

http://www.youtube.com/watch?v=W1VaYSRajy8
...zur Antwort

Die Mafia nahm für sich immer in Anspruch, der eigentliche Machthaber in Sizilien zu sein. Ihr eigentlicher Name - Cosa Nostra (= Unsere Sache) - macht das unmissverständlich klar. Einem Faschisten wie Mussolini war das natürlich ein Dorn im Auge. Daher unterstützte er einen Präfekten, der sich vorgenommen hatte, mit der Mafia Schluss zu machen. Er war dabei recht erfolgreich und wurde deswegen "eiserner Präfekt" genannt.

Mit dem Ende des 2. Weltkriegs endete auch der Druck auf die Mafia. Sie begann Sizilien wieder zu dominieren bis es dann in den 80iger Jahren wieder jemanden, der begann die Mafia zu bekämpfen - der Richter Giovanni Falcone. Er wurde zwar 1992 von ihr umgebracht, hatte und hat aber so viele Nachfolger (auch unter Berlusconi!), daß das Ende der Cosa Nostra absehbar ist.

Näheres zu Giovanni Falcone findest Du hier: http://www.ferien-sizilien.de/mafia/giovanni-falcone.htm

...zur Antwort

Der Blitzschlag (colpo di fulmine) bedeutet "Liebe auf den ersten Blick". Der Pate Michael Corleone erlebt sie bei einem Besuch in Sizilien. Dieser "Blitzschlag" und seine Folgen sind sehr schön im Video zu sehen:

http://www.youtube.com/watch?v=l5wwZ3EO8u0
...zur Antwort