Hallo annarita11,
Der Begriff "Mafia" wurde das erste Mal offiziell 1865 in einem Polizei-Bericht über die hohe Bandenkriminalität in Sizilien benutzt. Seitdem hat er sich über die ganze Welt als Kurzform für "Organisierte Kriminalität" eingebürgert. Der Aufbau der verschiedenen Organisationen ist sehr unterschiedlich. Das gilt sogar für die vier grossen Mafia-Organisationen in Italien. Daher kann ich Deine Fragen nur recht allgemein beantworten.
Wie wird man Mitglied? Man muss dazu nicht unbedingt Familienmitglied sein aber eine bestimmte ethnische Zugehörigkeit ist sehr hilfreich. Annsonsten ist es eher andersherum. Wer sich bewährt hat, wird bei der "klassischen Mafia" durch sehr seltsame, pseudo-religiöse Rituale in die große Familie aufgenommen.
Warum ist die italienische Mafia so bekannt? Weil die Mafia in Sizilien ihren Ursprung hat und durch den Film "Der Pate" weltweit bekannt wurde.
Was macht die Mafia sonst noch ausser Drogen? Fast alles. Auch legale Geschäfte, um schmutziges Geld "sauber" zu investieren. Ein typisches Ziel der Mafia ist es, ein Geschäft zu monopolisieren. Ein Klassiker ist die Baubranche auf Sizilien. Über manipulierte Ausschreibungen (man hat ja seine Leute auf den Ämtern) bekommen immer dieselben Firmen die Aufträge. Natürlich sind dann die Preise überhöht und die Qualität schlecht. Ein anderes schönes Beispiel ist das "Ausnehmen" des sizilianischen Gesundheitssystems. Details dazu findest Du in diesem Artikel:
http://knol.google.com/k/britta-bohn/michele-aiello-und-die-wei%C3%9Fe-mafia/1i8xo4uhy6990/11#
Du siehst, viele Sachen sind langweilig und unblutig. Jedenfalls heutzutage in Sizilien, dem Mutterland der Mafia. In Lateinamerika und besonders in Mexiko stehen die Dinge natürlich anders. Hier geht es im Wesentlichen um die großen Drogenströme nach Nordamerika.
Stimmt es, daß sie illegale Versicherungen anbieten? Davon hab' ich noch nichts gehört. Viel einträglicher sind allerdings Kredite mit Wucherzinsen an Geschäftsleute, denen Banken kein Geld mehr leihen. Am Ende steht dann häufig die Übernahme des Geschäfts.
Wieviel verdient so einer der da arbeitet? Da gibt es keine belastbaren Zahlen. Es geht vom kleinen Schmiergeld für einen Beamten auf dem Bauamt bis zu Abermillionen für den Boss. In Italien ist allerdings das Risiko mittlerweile enorm hoch. Der reine Verdacht der Zugehörigkeit zur Mafia reicht schon zur Beschlagnahme des Eigentums. Und das geschieht mittlerweile wöchentlich und dabei geht es um Millionen. Mafia lohnt sich wirklich nicht mehr!
In dem Sinne!
ItalienSizilien