hallo!erstmals danke für die vielen antworten! muss aber hier einiges darstellen, vielleicht habe ich mich unverständlich ausgedrückt: also ich habe die antidepressiva WEGEN der angstzustände genommen, hat mir auch sehr gut geholfen, die wurden mir von einem psychiater verschrieben und ich habe das medikament auch langsam und schleichend abgesetzt.auch war ich nie in der psychiatrie und glaube auch nicht dass es soweit kommen wird, weil es mir ansonsten sehr gut geht. ich habe legedlich an angstzuständen gelitten und habe daher die antidepressiva genommen! mittlerweile geht es mir wieder gut nur eben bis auf die gereiztheit und der weinerlichkeit. Ich habe die ausdrücke "psychisch instabil" und "gereiztes nervensystem " deshalb gewählt, weil meine "symptome" ein breites feld betreffen, ohne dass ich genau sagen kann was es ist. es kann auch nur zeitbedingt sein, ich weiß selber nicht genau ob es vom absetzen der med. kommt oder nicht. habe es einfach hier gepostet weil es einigen vielleicht ähnlich geht und daher tipps geben können. Ich bin davon überzeugt, dass bei solchen symptomen auch die homöopathie helfen kann.starke medikamente werde ich jetzt bestimmt nicht nehmen, dafür fühle ich mich ansonsten zu gut und gesund. danke inzwischen für all die antworten, bin dankbar für allr tipps!lg
hallo! VIELEN DANK für all eure Antworten! werde der Sache genauer nachgehen, heute fahre ich nochmal zum TA, schauen wies weitergeht! danke nochmal! lg
ich war schun beim TA, der meinte es kommt vom Futter, wenn es zu fett ist.aber das mit den flöhen könnte stimmen. da geh ich nochmal hin und frag nochmal nach. danke euch!!!
Vielen Dank für eure Antworten ;) lg
hallo vicky27486, ich könnte mir vorstellen, dass der Hund beachtet bzw. beschäftigt werden möchte. Er wird sich vielleicht von dir ignoriert fühlen und versucht so beachtet zu werden! Die zurückgelegten Ohren sind meistens ein Zeichen für Anspannung oder Stress.
Lg italiangirl
PS: Versuch einmal, wenn du am PC längere Zeit sitzt, immer wieder mal den Kontakt zu ihr herzustellen, mit ihr zu sprechen oder zu spielen und schau dann ob sie immer noch jammert!wenn sie das dann immer noch macht, dann muss eine andere Ursache dahinterstecken.
ich würde sagen es wird viel weniger fett gegessen, durchschnittlich! bin selber italienerin und lebe in italien, und mir fällt auf, dass nur sehr wenig im öl frittiertes gegessen wird! zudem ist die lebenseinstellung eine andere, der italiener nimmt es nicht so genau mit vielen dingen! nach dem motto ;"gehts wies geht!" ;)
mir hat eine psychologin gesagt, dass mit einer Verhaltenstherapie,die besten erfolge erzielt werden können. dabei wirst du trainiert in bestimmten situationen, die bei dir die panikauslösen können, entsprechend deine denkweise zu ändern, d.h. wenn du spürst jetzt kommt so langsam die panik in dir hoch, dann lernst du in diesen situationen deine denkweise derart zu ändern, dass die panik gedämpft oder gar gelöscht wird. die panikattacke ist immer eine kopfsache, wenn du lernst verschiedene dinge anders zu betrachten wirst du auch der panik keine chance mehr geben. mir hilft ausserdem auch immer der gedanke zu wissen ich habe immer ein beruhigungsmittel bei mir, das ich dann im ernstfall nehmen kann, also dann wenn es garnicht mehr geht. das gibt mir wahnsinnige sicherheit! ich hoffe, ich konnte dir sinnvolle tipps geben! alles gute!!