Also, das sind die Fakten:

Naruto ist der stärkste Shinobi, Kage

Sakura ist die Stärkste Kunoichi, Jonin

Hinata ist eine Kunoichi, Chunin

Hinata ist mit Sicherhet nicht stärker als Sakura und zwischen den beiden liegen auch noch andere Kunoichi wie bspw. Temari

Naruto würde Hinata mit dem Finger zerdrücken (was er natürlich nicht tun würde)

Die Löwenfäuste sind eine starke Attacke, aber jz nich wirklich der Weltuntergang, ist auch nur ein Jutsu das ich höchstens auf so C Rang schätzen würde. Das Byakugan ist wie ich denke, das schwächste Dojutsu, trotzdessen ist es stark, das leugne ich nicht, doch dazu kommt noch, dass Hinata ihr Dojutsu nich so ganz meistert. Vllt gefällt es jemandem nicht, aber sie ist definitiv kein besonders starker Shinobi.

Glaub nicht alles was du auf TikTok liest, das war irgendein Hinatard der es sich zunutze macht dass die Menschen alles glauben was sie online lesen^^

LG :)

...zur Antwort

Ich glaube Iruka hatte dass mal in einer Rückblende erwähnt, das Zeichen soll wohl (wenn ich mich richtig erinnere) ein Blatt darstellen, weil die Shinobi sich früher als Konzentrationshilfe ein Blatt auf die Stirn gelegt haben, ich bin mir aber nicht sicher, ist auch ein bisschen her, dass ich das geguckt habe 😅

Ich finde es außerdem denkbar, dass es ein Blatt darstellen soll, weil es ja "Das Dorf versteckt hinter den Blättern" (Konohagakure) heißt.

...zur Antwort

Naja ist jetzt schwer zu erklären

Soweit ich das erkennen kann, hat das Bild zwei Fluchtpunkte

Etwa so, oder?

Bild zum Beitrag

Wie man erkennen kan sind dort zwei Punkte, sogenante Fluchtpunkte. Zuerst sollte man eine waagerechte Linie quer über das Blatt zeichnen, danach senkrecht eine Linie in der Mitte, also die Ecke der Wand einzeichnen. Je länger die Linie, desto größer scheint die Wand/der Block/was auch immer es sein soll auf der Zeichnung, jedoch hängt das ebenso davon ab, wie weit die Fluchtpunkte von der Linie enfernt sind. (Die Fluchtpunkte müssen nicht gleich weit von der senkrechten Linie entfernt sein) Naja, jedenfalls muss man dann die Enden der senkrechten Linie mit den Fluchtpunkten verbinden.

Bild zum Beitrag

In dieser, sagen wir "Raute", ist es dann recht einfach, ein Bild mit so einer Perspektive zu zeichnen, wie man sehen kann, kann man nämlich auch einfach zwei senkrechte Linien zeichnen, und man hätte einen Grundbaustein für z.b. ein Gebäude.

Ich hoffe dass ich dir jetzt nicht das falsche erklärt habe, und es auch verständlich gemacht habe^^

Ebenso habe ich keine Kunst studiert, ich zeichne bloß als Hobby und kann leider keine 100% Sicherheit bieten, aber ich versuche es🙂

LG

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.