Die Bindung zum geborenen oder ungeborenen Kind kann sich unterschiedlich entwickeln. Diese Empfindung ist sehr individuell. Bei manchen Frauen entstehen diese Muttergefühle vor der Schwangerschaft, bei anderen während der Schwangerschaft oder auch erst nach der Geburt. Du solltest dir auf keinen Fall Druck machen. Viele Frauen haben während der Schwangerschaft solche Zweifel und Sorgen, aber dies bedeutet nicht das du dein Kind nicht lieben wirst. Ängste, Sorgen und stimmungsschwankungen sind während und auch nach der Schwangerschaft völlig normal. Der Körper befindet sich in einer sehr starken Veränderungsphase. Der Östrogenanstieg ist immens und die Hormone beeinflussten nicht nur die körperlichen Vorgänge, sondern vor allem auch psychische Prozesse der Frau.

Du solltest dir deshalb nicht den Kopf zerbrechen. Sobald du dein kleines süßes Baby in den Armen hältst, wird deine Liebe zu ihm durch nichts zu bremsen sein 😊

...zur Antwort
Kommt drauf an welche Karriere du bei der Bundeswehr anstrebst. Solltest du eine Karriere als Berufssoldat/in anstreben musst du folgende Vorausetzungen erfüllen:

deutsche Staatsbürgerschaft

Mindestkörpergröße von 1,55 m

Bestehen eines gesundheitlichen Eignungstests

Eigenschaften wie Einsatzbereitschaft, Teamgeist, demokratische Grundhaltung, Selbstdisziplin und Flexibilität

Erfüllung der Schulpflicht für die Mannschaftslaufbahn

Realschulabschluss oder Berufsausbildung für die Unteroffzierslaufbahn

Abitur für die Offiziers karriere

Freiwilliger Wehrdienst :
  • Mindestalter 17 Jahre . Wenn du noch nicht 18 Jahre alt bist, dann brauchst du das Einverständnis deiner Erziehungsberechtigten. Ein Höchstalter gibt es nicht.
  • Mindestkörpergröße 1,55 Meter.
  • Vollzeitschulpflicht muss erfüllt sein
  • deutsche Staatsbürgerschaft.
  • Bereitschaft für bundesweite Einsätze
Du verpflichtest dich für eine Dienstzeit von sieben bis 23 Monaten. Die Dauer darfst du selbst bestimmen. Wenn du dich für mehr als zwölf Monate verpflichtest, musst du bereit sein, an Auslandseinsätzen teilzunehmen.
...zur Antwort

Sexualisierte gewalt ist ein globales Problem. Die Religiöse Zugehörigkeit, Nationalität und Herkunft eines Menschen steht damit nicht im Zusammenhang. Ganz gleich ob jemand Christ, Jude oder Moslem ist oder ob er deutscher, inder, Brasilianer oder Afrikaner ist, diese Faktoren geben keine Erkenntnisse darüber ob die Person ein Sexualstraftäter ist oder nicht.

Sexualstraftäter haben häufig Persönlichkeitsstörungen wie antisoziale Störung, Narzissmus, Borderline oder Schizophrenie. Sexualstraftäter haben jedoch nicht immer Persönlichkeitsstörungen. Unter Kriminellen sind auch Pädophilie und Exhibitionismus weit verbreitet.

Religion und Herkunft sind keine Identifikatoren.

...zur Antwort
Keine Gedanken machen

Bist du denn glücklich mit deiner Situation? Du solltest nur dann etwas an deiner Situation ändern, wenn eine Änderung zu deinem Wohlbefinden beiträgt.

...zur Antwort