Also grundsätzlich sind wilde Tiere nicht gefährlich, solange sie in Ruhe gelassen werden! Bären, Elche, Wölfe und sonstige Waldbewohner haben sicher mehr Angst vor dem Menschen als umgekehrt und flüchten daher normalerweise. Ausnahmen sind natürlich Muttertiere wie Bachen oder Elchkühe, die ihren Nachwuchs schützen wollen und dabei oft aggressiv reagieren. Aber hier heißt es einfach vorsichtig sein und einen großen Bogen machen.

Bären, Wölfe und Luchse bekommt man in Norge aber nur mit viel Glück zu sehen. Mücken gibts vorallem im Landesinneren in der Nähe von Gewässern, an der Küste ist es nicht ganz so schlimm. Kleinere Raubtiere wie Fuchs, Dachs und Marder findet man eher im Süden. Vielfraße dagegen eher im Norden in den Fjellregionen. Am besten informierst du dich vorher genau, wie man sich in der Wildnis verhält ohne die dort lebenden Tiere zu stören, dann kann nicht viel schief gehen! ;-)

...zur Antwort

Hei, falls es dich noch interessiert - Rundhöcker sind Felsen, die vom Gletschereis abgeschliffen wurden. Ich versuch es mal möglichst einfach zu erklären:

Wenn das Eis beim Bergabfließen gegen den Felsen drückt, entsteht dabei ein hoher Druck (stell dir vor, wie Wellen im Meer auf einen aus dem Wasser ragenden Felsen treffen würden). Dadurch taut die unterste Schicht leicht an und es bildet sich eine Art Gleitfilm. So gleitet der Gletscher besonders leicht über den Felsen. Im Gletscher wird auf dem Weg nach unten eine ganze Menge an Material mitgeführt (z.B. Schutt), das beim Gleiten über den Felsen schrammt. So wird die Oberfläche allmählich abgeschliffen. Diesen Prozess nennt man auch Detersion. Es bilden sich sogenannte Gletscherschrammen, an denen man auch schön die Fließrichtung des Gletschers ablesen kann.

Wenn nun der Gletscher über die Felskuppe fließt und die andere Seite des Felsens (also die, die Richtung Tal schaut) erreicht, lässt der Druck auf das Eis plötzlich nach. Kann man sich gut vorstellen, da der Gletscher ja jetzt wieder ungehindert bergab fließen kann. Durch den abnehmenden Druck beginnt nun aber der zuvor geschmolzene Gleitfilm wieder zu gefrieren und friert dabei an der Talseite des Felsens fest. Man kann sagen, der Gletscher friert sozusagen am Felsen fest. Da sich der Gletscher aber aufgrund der Schwerkraft weiterbewegt, reißt er Bruchstücke aus dem Felsen heraus. Dies nennt man auch Detraktion. So entsteht schließlich die typische Form eines Rundhöckers - Oberseite abgeschliffen mit Schrammen, Talseite brüchig und kantig.

Hoffe das war einigermaßen verständlich! :) Gruß Istari

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.