Klar mit Grobheit geht einiges, doch besser ist es die Ursache herauszufinden. Zuerst würde ich mal nachmessen, ob das Gebiss die richtige Gebissbreite hat, ob die Stärke zu dick ist, ob evtl. das Mittelstück bei einer doppeltgebrochenen Trense zu dick ist (Maulspalte..)und ob vielleicht eine sanftere / andere Gebissart besser wäre. Als nächste würde überlegen, ob meine Reitweise verfeinert werden sollte - mit dem Hintergrund, dass dass Pferd mir sagt „ bitte nicht schon wieder, es ist mir unangenehm.“ das sind Dinge, die du schnell selbst erledigen kannst. Am Anschluss daran würde ich einen geeigneten Tierarzt bitten nach den Zähnen zu schauen. Wenn dies alles nicht hilft, einen Osteopathen oder evtl. auch vorweg den Tiearzt - wenn er sowieso schon nach den Zähnen schaut - zu Rate ziehen, ob eine Blockade im Genick etc. vorliegen könnte. Dann das Pferd Schritt für Schritt weiter durchgehen. Wir wissen doch alle, dass ein Pferd sich nicht aus Bösartigkeit entzieht, sondern weil es ein echtes Problem hat und versucht dieses uns mitzuteilen. Dies zieht sich immer durch wie ein roter Faden. Einfachstes Beispiel: Das Pferd läuft beim aufsitzen los. Hier ist das Aufsteigen für das Pferd unangenehm. Einfachste, jedoch falsche Erklärung wäre „Ungehorsam“, richtig wäre die Ursachenforschung (Gewichtsverlagerung beim Aufsteigen, Zügelhaltung zu eng/ungleich, Sattel unpassend etc.) Ich hoffe sehr, dass ich deinem Pferd und dir helfen konnte.
Liebe Grüße